Archiv

Interviews |

„Bei Absolute-Return-Strategien kommt es auf ausreichend liquide und kosteneffiziente Instrumente an“

FRANKFURT – Ein Absolute-Return-Investmentprodukt versucht, positive Renditen zu erzielen, indem Anlagestrategien eingesetzt werden, die sich von denen traditioneller Investmentfonds unterscheiden. Felix Fernandez, CEO der Adaptivv Financial Technologies und Referent beim 202. Hedgework in Frankfurt, wirft einen „Blick hinter die Kulissen“ und zeigt, wie die Entwicklung eines Absolute-Return-Investmentprodukts stattfindet.

Weiterlesen …

Interviews |

„Qualitätsunternehmen reduzieren das Risiko“

MÜNCHEN – Sobald die Unsicherheit an den Finanzmärkten wächst, fallen die Kurse. Nicht immer zu Recht. Gerade im Small- & Mid-Cap-Segment gibt es viele Firmen mit Krisenresistenz. Marcus Ratz, Fondsmanager des Lupus alpha Dividend Champions, erläutert, wie sich solche Titel finden lassen.

Weiterlesen …

Interviews |

Interview Jamal El Mallouki, Geschäftsführer/Founder, portagon

FRANKFURT — Der 201. Hedgework fand in den Räumlichkeiten der portagon GmbH statt. Ein guter Anlass, um mit Geschäftsführer und Gründer Jamal El Mallouki ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Wir möchten die Welt klimakompatibler machen!“

FRANKFURT – „Der Klimawandel kann nicht ignoriert werden: Klimafolgen verursachen nicht nur Schäden in der Infrastruktur, sondern bedrohen die gesamte Gesellschaft – schon heute“, betonte Sadia Wern-Sukhera, Gründerin und CEO von Vertevis Capital Partners, beim 201. Hedgework im Februar 2023.

Weiterlesen …

Interviews |

„Gute Aussichten für einen neuen Bullenmarkt“

MÜNCHEN – Tilmann Galler zeigt sich optimistisch für die Entwicklung der Aktienbörsen im neuen Jahr. Doch vorerst favorisiert der Kapitalmarktstratege von J. P. Morgan Asset Management noch defensive Value-Titel und Energie- und Rohstoff-Aktien – natürlich mit Best-In-Class-Ansatz.

Weiterlesen …

Interviews |

„Leveraged Loans bieten trotz drohender Ausfälle hervorragende Anlagemöglichkeiten“

FRANKFURT – Massimo Spadotto ist bei Eurizon Capital SGR Spezialist für Leveraged Loans. Seiner Einschätzung nach bietet dieses Marktsegment derzeit hervorragende Anlagemöglichkeiten bei niedrigen Ausfallraten. Zudem habe die Inflation wenig Auswirkung auf seine Investments.

Weiterlesen …

Interviews |

„In unsicheren Zeiten laufen wir zu Höchstform auf“

FRANKFURT – Richard S. Pzena ist Deep-Value-Investor und findet zurzeit interessante Unternehmen mit attraktiven Bewertungen, was gute Kurschancen bedeutet. Der Gründer der amerikanischen Value-Boutique Pzena Investment Management verfolgt einen umfassenden Research-Ansatz, mit dem 20% der preiswertesten Aktien weltweit für die Fondsportfolios analysiert und ausgewählt werden.

Weiterlesen …

Interviews |

„Muuvr - I Own What I Do – Entwicklung eines dezentralen Business Cases im Web 3.0“

FRANKFURT – Claus Hilpold und Michael Hartweg, die Referenten beim 199. Hedgework, entwickeln derzeit eine dezentrale Plattform, um einer sportbegeisterten Community eine gemeinsame Interaktion zu ermöglichen. Durch Incentivierung von Aktivitäten mittels Tokens steht der Aufbau einer dezentralen Aktivitäts-Datenbank (Big Data) im Fokus. Diese erlaubt es den Teilnehmern, sowohl von den Daten zu lernen als auch diese für sich handelbar zu machen.

Weiterlesen …

Interviews |

Deutsche Immobilien als „sicherer Hafen“ für Anleger

MÜNCHEN – Der Schroders Immobilienwerte Deutschland ist 2021 gestartet – mitten in der Corona-Krise. Doch Fondsmanager Nils Heetmeyer betrachtet das als einen enormen Vorteil: Er könne sich auf Immobilien konzentrieren, die sich in der Pandemie als robust erwiesen haben, und müsse keine Altlasten mitschleppen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Corporate Sustainability Reporting Directive – Noch mehr Reportingpflichten oder echter Mehrwert?“

FRANKFURT – Im Dezember steht die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz: CSRD) in deutsches Recht an. Swantje Columbu und Marcus Columbu, Rechtsanwälte bei act AC Tischendorf, gaben beim 198. Hedgework einen Ausblick auf die zu implementierenden Berichtsstandards, deren Nutzen sowie die fälligen Strafen bei Verletzung der Berichtspflichten.

Weiterlesen …

Interviews |

„Aktie kaufen und behalten, Dividende kassieren – fertig!“

MÜNCHEN – Langweilig sei sein Fonds und solide – aber genau das sei jetzt bei Anlegern gefragt, erklärt Thomas Schüßler. Seit fast 20 Jahren steuert er den DWS Top Dividende, einen der größten Fonds in Deutschland. Die aktuelle Börsenlage mache ihn nicht nervös: Auch künftig seien acht Prozent Rendite pro Jahr machbar.

Weiterlesen …

Interviews |

„Special Situations Investments – Chancen im aktuellen Marktumfeld“

FRANKFURT – Das aktuelle Marktumfeld ist unter anderem durch steigende Rezessionsängste geprägt. Daraus ergibt sich die Frage, welche Investitionsmöglichkeiten und Chancen sich in diesem Umfeld für Special Situations Investments auftun? Ingo Matthey von M&G Luxembourg S.A. hat anlässlich des 197. Hedgeworks ausgeführt, wie Opportunitäten generiert und erfolgreich umgesetzt werden können.

Weiterlesen …

Interviews |

„Attraktiver Einstiegspunkt für grüne Anleihen“

FRANKFURT – Green Bonds haben unter der Zinserhöhungspolitik der Zentralbanken und der wirtschaftlichen Unsicherheit – unter anderem dem Russland-Ukraine-Krieg – gelitten, sagen die Eurizon-Manager Caterina Ottavi (re.) und Matteo Merlin. Sie sind jedoch der Meinung, dass grüne Anleihen jetzt einen attraktiven Einstiegspunkt für Investoren darstellen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Bei jedem Investment gilt unser Qualitätsansatz“

MÜNCHEN – Bei ihren vier Multi-Asset-Fonds der Polaris-Familie investieren die Portfoliomanager von Oddo BHF AM nur in Aktien und Anleihen hoher Qualität. Chefinvestor Jan Viebig erklärt, welche fünf Kriterien die Wertpapiere erfüllen müssen und wie die Fonds mit diesem Konzept seit Jahren bestens fahren.

Weiterlesen …

Interviews |

China – Die wichtigsten Fragen zu Covid-Politik, Aktienmarkt und Taiwan

FRANKFURT – China steht weiterhin im Fokus des Anlegerinteresses – unter anderem wegen der Taiwan-Frage. Jian Shi Cortesi, Investment Director bei GAM Investments, beantwortet die drängendsten Fragen bezüglich der Covid-Politik, dem Aktienmarkt und sowie auch der aktuellen Lage bezüglich Taiwans.

Weiterlesen …

Interviews |

„Aktien und Risiko-Assets bleiben unter Druck“

MÜNCHEN – Schon Ende 2021 senkte Ingmar Przewlocka die Aktienquote in seinem Multi-Asset-Fonds radikal und bleibt vorerst defensiv aufgestellt. Doch in einigen Bereichen sieht der Schroders-Portfoliomanager auch Anlagechancen – getreu seinem Konzept, immer auch mit dem Unwahrscheinlichen zu rechnen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Private Debt bietet das erforderliche Mehr an Rendite – ohne Ausweitung des Risikos“

FRANKFURT – Über 1000 Milliarden USD beträgt das weltweit verwaltete Vermögen in Private Debt. Doch mit steigenden Volumina und einem größer werdenden Angebot ist auch der Selektionsprozess für Investoren aufwändiger geworden. Tobias Bittrich, Mitglied der Erweiterten Geschäftsführung von Berenberg, schildert anlässlich des 196. Hedgeworks, wie es Berenberg mit seinen Kreditfonds gelingt, durch Geschwindigkeit und der Abbildung von Komplexität zusätzliche Rendite zu generieren, ohne das Risikoprofil zu beeinflussen.

Weiterlesen …

Interviews |

Die Rezession in Europa ist vermeidbar – was für positive Überraschungen sorgen könnte

FRANKFURT – Die Finanzmärkte erweisen sich nach wie vor als äußerst volatil. Neben der hohen Inflation und der Erwartung steigender Zinsen sorgen sich Anleger um eine weitere wirtschaftliche Abkühlung. Francesco Sedati, Leiter des Equity Research & Portfolio Management Teams bei Eurizon, geht demgegenüber davon aus, dass die Rezession in Europa vermeidbar sei, was zu einer positiven Überraschung an den Märkten führen könnte.

Weiterlesen …

Interviews |

„Der europäische HighYield-Markt ist im Vergleich zum US-Markt besser positioniert“

FRANKFURT – Die Anleihe-Märkte stehen weltweit unter Druck. Die erhöhte Inflation dürfte die Notenbanken veranlassen, die Zinsen weiter anzuheben. An den Anleihe-Märkten ist es daher zu umfangreichen Mittelabflüssen gekommen ist. Raffaella Tommaselli, Managerin des milliardenschweren Eurizon Fund - Bond High Yield, beschreibt die aktuelle Lage am Markt für Hochzins-Anleihen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Der Technologiesektor steht am Beginn einer Einkaufstour“

FRANKFURT – Die jüngste Börsenkrise hat vor allem Tech-Werte kalt erwischt. Insbesondere Krypto-Assets sind unter die Räder gekommen. Hedgework hat bei Fondsmanager Axel Daffner nachgefragt, wie es seinem Blockchain-Fonds ART Transformer Equities Fund ergangen ist und wie er die weiteren Perspektiven beurteilt.

Weiterlesen …

Interviews |

„Mikrofinanzfonds tragen zur Stabilisierung von Multi-Asset-Portfolien bei“

FRANKFURT – Die Anlageklasse Mikrofinanz konnte in den letzten Jahren vom Niedrigzinsumfeld und von der Umleitung der Finanzströme hin zu nachhaltigen Anlageformen profitieren. Doch inzwischen hat sich das makro-ökonomische Umfeld deutlich verändert. Michael Zink, Chief Customer Officer bei Invest in Visions, erklärt anlässlich des 195. Hedgeworks die Auswirkungen für Anleger.

Weiterlesen …

Interviews |

„Anleihe-Anleger sind auf der Suche nach Qualität“

FRANKFURT – In den ersten Monaten des laufenden Jahres mussten Anlegern einen drastischen Absturz ihrer Notierungen hinnehmen. Auslöser waren der hohe Inflationsdruck, gepaart mit den Ankündigungen von Straffungsmaßnahmen seitens der Notenbanken, was zu stark gestiegenen Renditen führte, wie Eurizon-Manager Paolo Bernardelli erklärt. Sein Ausblick auf die Rentenmärkte.

Weiterlesen …

Interviews |

„Acceleration Capital – Umsatzbeteiligung bei Hedgefonds – Vom Erfolg der Manager profitieren!“

FRANKFURT – „Acceleration Capital“ beschreibt die Möglichkeit für Investoren, sich bei Hedgefonds via Umsatzbeteiligung eine Renditequelle zusätzlich zur Fondsrendite zu erschließen. „Diese Renditequelle ähnelt einem Optionsportfolio, dessen Wert von Fondsrendite und -volumen abhängt“, erklärt Marcus Storr, Hedgefonds-Experte bei FERI und Referent beim 194. Hedgework in Frankfurt.

Weiterlesen …

Interviews |

„Die europäischen Volkswirtschaften sind nicht in gleichem Maße von russischem Gas abhängig“

FRANKFURT – Der Ukraine-Krieg und die Sanktionen gegen Russland beeinflussen die wirtschaftliche Situation in Europa. Was dies für die europäischen Aktienmärkte bedeutet, welche Szenarien für das 2. Quartal denkbar sind und worauf Anleger achten sollten, analysiert Francesco Sedati, Manager des Eurizon Fund - Top European Research.

Weiterlesen …

Interviews |

Rendite für und mit dem Mittelstand

FRANKFURT – Der Robus Credit Opportunities Fund ist vor 10 Jahren mit dem Ziel angetreten, überdurchschnittliche und verlässliche Zinseinkommen zu realisieren, ohne typische Marktrisiken eingehen zu müssen, wie Robus-Geschäftsführer Dr. Dieter Kaiser beschreibt. Im Interview mit Hedgework erklärt er, wie sein Haus mit den aktuellen Herausforderungen der Märkte umgeht.

Weiterlesen …

Interviews |

Terminhinweis: funds excellence 2022 – „Best of Asset Management“

FRANKFURT – Am 10. Mai 2022 findet die 10. funds excellence statt. Eingeladen sind Produktentscheider aus Banken, Sparkassen, Family Offices oder Versicherungen, Manager von Dachfonds oder Stiftungen, Vermittler, Vermögensverwalter und institutionelle Investoren, die mit den Besten ihres Fachs diskutieren können, um aktuelle Einblicke und Aussichten zu erhalten, so Veranstalter Klaus-Dieter Erdmann.

Weiterlesen …

Interviews |

„Crypto-Land ist viel mehr als nur Bitcoin“

FRANKFURT – Web 3.0 ist die Weiterentwicklung des Internets hin zu einem Internet of Values, bei dem die Blockchain unterstützend wirkt, wie Claus Hilpold von der L1 Digital AG beim 193. Hedgework im April 2022 anhand verschiedener Beispiele ausführte. „Hier werden sich noch viele spannende Dinge entwickeln, von denen wir noch gar keine Idee haben“, sagte er abschließend.

Weiterlesen …

Interviews |

Akzeptierte Krypto-Benchmark auf wissenschaftlicher Basis

FRANKFURT – „Zum Durchbruch für den Kryptowährungsmarkt bei institutionellen Investoren fehlt eine akzeptierte Benchmark“, sagen Nigel Williams (li.) und Michael Althof von Royalton Partners. Der CRIX Index, entstanden aus einer globalen Kooperation zwischen Forschung und Finanzindustrie, schließt wiederum genau diese Lücke.

Weiterlesen …

Interviews |

„Bei Inflation haben Value-Aktien Rückenwind“

MÜNCHEN – Ob in Amerika oder der Eurozone: Die Preise steigen so schnell wie lange nicht mehr. Ist das ein vorübergehendes Phänomen oder ein längerfristiger Trend? Simon Westendorf, Portfoliomanager bei StarCapital, liefert Ein- und Ausblicke und erklärt, welche Aktien in diesem Umfeld gute Chancen haben.

Weiterlesen …

Interviews |

EU-Taxonomie – „Die notwendigen Daten sind vielfach noch nicht verfügbar“

FRANKFURT – Seit Anfang des Jahres ist die EU-Taxonomie in Kraft – und muss bereits wieder erweitert werden, weil die die EU-Kommission unlängst Erdgas- und Kernkraftprojekte als nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie eingestuft hat. Eurizon-Manager Gianluca Manca über erste Erfahrungen mit den EU-weiten Regelungen, den Mangel an verlässlichen Daten sowie die Herausforderungen im Umgang mit Erdgas- und Kernkraftprojekten.

Weiterlesen …

Interviews |

„Ein ereignisreiches und abwechslungsreiches Regulierungsjahr steht bevor!“

FRANKFURT – Anlässlich des 191. Hedgeworks blicken die BAI-Verantwortlichen Frank Dornseifer und Philipp Bunnenberg aus Sicht der Alternatives-Branche auf das Anlagejahr 2022. Zugleich stellen sie die Ergebnisse aus dem aktuellen BAI Investor Survey vor.

Weiterlesen …

Interviews |

„Strukturierte Finanzanlagen bieten interessante risikobereinigte Renditen“

FRANKFURT – Eurizon-Manager Massimo Spadotto macht sich für strukturierte Finanzanlagen wie CLOs und ABS stark. Nach Einschätzung des Leiters Real & Alternative Assets bieten sie hohe Kupons bei günstigen Bewertungen und niedrigen Ausfallraten. Zudem seien sie wenig anfällig für Zinserhöhungsszenarien.

Weiterlesen …

Interviews |

„Mit einer Konsensmeinung kann ich nicht outperformen“

MÜNCHEN – Für Ingmar Przewlocka ist Multi-Asset die Königsdisziplin für Portfoliomanager. Damit lasse sich alles umsetzen, was die Anleger wünschen, inklusive Mehrwert bezüglich der Rendite. Erfolgsvoraussetzung seien allerdings die nötigen Freiheitsgrade und die richtige Fertigungstiefe.

Weiterlesen …

Interviews |

Moderne trifft auf Tradition: Wie digitale Assets in der Fondswelt einen Platz finden

FRANKFURT – Kryptowährungen, ICOs, Tokens, Dienstleistungen auf der Blockchain – die Digitalisierung krempelt auch die Welt der Alternatives um. Dr. Sofia Harrschar und Daniel Andemeskel erläutern im Interview mit dem Bundesverband Alternative Investments (BAI), was die Umwälzungen für Service-KVGs bedeuten.

Weiterlesen …

Interviews |

„Die Blockchain kann unser Leben in vielen Bereichen revolutionieren – und tut das schon“

FRANKFURT – Die Corona-Krise hat die digitale Transformation weltweit vorangetrieben. Insbesondere die Blockchain-Technologie erweist sich als möglicher digitaler Katalysator. Beim 190. Hedgework haben Axel Daffner und Christoph Hembacher, die den ART Transformer Equities Fund managen, das Potenzial aufgedeckt, das mit Blockchain-Investments verbunden ist.

Weiterlesen …

Interviews |

„Trotz ESG achten wir immer auch auf die Performance“

FRANKFURT – Saida Eggerstedt soll beim Investmenthaus Schroders die Unternehmensanleihen-Strategien mit ESG-Faktoren verknüpfen. Doch über allem steht die Herausforderung, mit den entsprechenden Fonds die Benchmark zu schlagen

Weiterlesen …

Interviews |

Anlagechancen in Japan

MÜNCHEN – Die Tokioter Börse erreichte nach der Rücktrittsankündigung des japanischen Ministerpräsidenten Yoshihide Suga Mitte September einen historischen Höchststand. Nach zwischenzeitlicher Korrektur befinden sich die Aktienkurse weiterhin in einem Aufwärtstrend. Eurizon-Manager Joel Le Saux zur weiteren Entwicklung in Japan.

Weiterlesen …

Interviews |

„Wir bringen Rendite und Wertsicherung zusammen“

FRANKFURT – Nach 2020 dürfte kaum noch die Frage im Raum stehen, warum Anleger über Wertsicherung nachdenken sollten. Nur leider bleibt bei manchen Strategien dabei die Rendite auf der Strecke. Wie Wertsicherung und gute Rendite gleichzeitig erreichbar sind, erklärt Alexander Raviol, Fondsmanager des Lupus alpha Return.

Weiterlesen …

Interviews |

„Management des Inflationsrisikos mit Hedgefonds-Strategien“

FRANKFURT – Anlässlich des 188. Hedgeworks zeigte Vincent Weber, CEO von Resonanz Capital, wie sich das Inflationsrisiko bei einer Reihe von Hedgefonds-Strategien und traditionellen Anlageklassen messen lässt – und leitete daraus ab, wie ein gut konzipiertes Hedgefonds-Portfolio eine attraktive Absicherung gegen steigende Inflation bieten kann.

Weiterlesen …

Interviews |

„Mut zur Konzentration auf das Wesentliche ist wichtig“

FRANKFURT – Dirk Söhnholz, der Gründer der Soehnholz Asset Management GmbH, hat den ESG-Fonds FutureVest Equity Sustainable Development Goals aufgelegt, mit dem er strengste Nachhaltigkeitskriterien verfolgt. Hedgework befragte ihn nach seiner Strategie und seiner Motivation.

Weiterlesen …

Interviews |

„Interessant wird es ab 2022, wenn KVGs die Nachhaltigkeit bzw. den Impact messen und belegen müssen“

FRANKFURT – Die FiNet Asset Management AG hat 2018 den aktiven, nachhaltigen Robo-Advisor vividam gestartet und ist seither mit Fragen zur Transparenz und des Greenwashings befasst. Portfoliomanager Frank Huttel erklärt, wie sein Haus damit umgeht und was 2022 an neuen Regelungen auf die Branche zukommt.

Weiterlesen …

Interviews |

„Die Inflation könnte ein Problem werden“

FRANKFURT – „Angesichts eines langsamen, aber stetigen Anstiegs der Renditen und eines sinkenden Ausfallrisikos für Unternehmen bevorzugen wir derzeit Unternehmens- und Schwellenländeranleihen gegenüber Staatsanleihen“, lautet die aktuelle Markteinschätzung von Eurizon-Fondsmanager Paolo Bernardelli.

Weiterlesen …

Interviews |

Einschätzungen zum Inflations- und Zinsrisiko – was Anleger jetzt wissen müssen

FRANKFURT – Angesichts der anhaltend expansiven Geld- und Fiskalpolitik sowie steigenden Anleiherenditen sorgen sich Anleger zunehmend um steigende Inflationsraten. Die Jupiter-Fondsmanager Ariel Bezalel, Talib Sheikh und Mark Nash geben dazu ihre Einschätzung und nennen die ihrer Ansicht nach derzeit aussichtsreichsten Anlagemöglichkeiten.

Weiterlesen …

Interviews |

„Aktives Management war schon immer nachhaltig“

FRANKFURT – Kritiker von ESG-Vorgaben bemängeln, dass dadurch Anlageuniversen und Strategien beschränkt würden – mit negativen Konsequenzen für den Anlageerfolg. Marcus Ratz, Portfoliomanager bei Lupus alpha, ist ganz anderer Ansicht. Vor allem bei Small und Mid Caps erhöhe nachhaltiges Investieren das Potenzial.

Weiterlesen …

Interviews |

„Inflation auf dem Vormarsch – ein Risiko für fast alle Anlageklassen“

MÜNCHEN – Basierend auf einem quantitativen und fundamentalen Ansatz identifiziert Martin Roßner von ThirdYear Capital aktuell ein ungewöhnlich hohes Inflationsrisiko, worauf nur die wenigsten Investoren vorbereitet sein dürften. Im Interview erklärt Roßner die Notwendigkeit inflationsrobusten Investierens.

Weiterlesen …

Interviews |

„Wir stehen am Anfang einer asiatischen Dekade“

FRANKFURT – Joanna Kwok ist vom überdurchschnittlichen Potenzial der asiatischen Aktienmärkte überzeugt. Die Managerin des JPMorgan Funds – Asia Growth Fund gilt seit Jahren als eine der besten Fondsmanagerinnen weltweit. Ihr 1,8 Milliarden Dollar schwerer Fonds ist mehrfach ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Interviews |

„Wir sehen viel Potenzial in Sektoren, die derzeit im grünen Anlageuniversum unterrepräsentiert sind“

MÜNCHEN – Green Bonds haben nach Ansicht von Caterina Ottavi und Matteo Merlin, Manager des Eurizon Fund – Green Euro Credit, erhebliches Potenzial. Nicht mehr nur Staaten oder Organisationen begeben Green Bonds, um damit grüne Projekte zu fördern und zu finanzieren, sondern auch Unternehmen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Private Debt – maßgeschneidert und krisenerprobt“

MÜNCHEN – Insight Investment fokussiert auf Zinsinvestments und Pensionseinrichtungen. Deutschland-Chef Gottfried Hörich (li.) und Risikomanager Wolfgang Murmann erklären, wieso dabei Private Debt eine immer größere Rolle spielt, welche Alternativen es zu ETFs gibt und wie sich zukünftige Krisen umschiffen lassen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Investmentchancen in asiatischem Private Equity“

FRANKFURT – Noch immer ist asiatisches Private Equity bei vielen Investoren im Vergleich zu USA und Europa untergewichtet. Chris Loh, Managing Partner von Axiom Asia Private Capital, zeigte beim 182. Hedgework am 2. März 2021 auf, warum dies ungerechtfertigt ist und welche Opportunitäten sich gerade im aktuellen Umfeld ergeben.

Weiterlesen …

Interviews |

„Wir verschaffen Kunden einen Wettbewerbsvorteil“

MÜNCHEN – Die HANSAINVEST erhebt den Anspruch, gerade hinsichtlich der Digitalisierung mit Innovationen zu punkten. Ziel ist es, Fondsinitiatoren alle Dienstleistungen aus einer Hand anbieten zu können, erklären die Geschäftsführer Dr. Jörg W. Stotz (li.) und Andreas Hausladen.

Weiterlesen …

Interviews |

„ESG ist bei aktivem Management ein Muss“

MÜNCHEN – An Aktien führt im Portfolio kein Weg vorbei, ebenso wenig an der Integration von ESG-Kriterien, erklärt Thomas Meyer, Country Head Germany bei Degroof Petercam Asset Management (DPAM). Konsequenterweise skizziert er einen praktikablen Weg, den ESG-Ansatz zu implementieren.

Weiterlesen …

Interviews |

„Investoren entdecken das Potenzial der Blockchain“

MÜNCHEN – Lange Zeit als technische Spinnerei abgetan und müde belächelt, gewinnt die Blockchain zusehends an Bedeutung. Angesichts diverser Anwendungsmöglichkeiten sind die Unternehmen inzwischen aufmerksam geworden – und auch Fonds wie der der von Axel Daffner betreute ART Transformer Equities widmen sich dem Thema.

Weiterlesen …

Interviews |

„2021 ist ein regulatorisches Hammer-Jahr!“

FRANKFURT – Anlässlich des 181. Hedgeworks haben die BAI-Verantwortlichen Frank Dornseifer und Philipp Bunnenberg Ergebnisse aus dem BAI Investor Survey 2020 vorgestellt und die Konsequenzen für die institutionelle Kapitalanlage erläutert. Im Interview mit Hedgework präzisieren sie ihre wichtigsten Aussagen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Gewinnmöglichkeiten – auch in der Krise“

FRANKFURT – Der Gamma Plus Fonds der Conservative Concept Portfolio Management AG (CCPM AG) ist Mitte 2020 an den Markt gekommen. Hedgework sprach mit Fondsmanager Markus Buchmann über den Start und die bisherigen Erfolge.

Weiterlesen …

Interviews |

„Die Asymmetrie an den Märkten voll ausspielen“

MÜNCHEN – Der Antecedo Defensive Growth Fonds basiert ausgerechnet auf der höchst volatilen Technologiebörse Nasdaq – und profitiert zusätzlich, wenn die Volatilität stark ausschlägt. Fondstüftler Kay-Peter Tönnes über seine Anlagestrategie und Szenarien, die seinem Fonds besonders in die Hände spielen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Zyklische Sektoren, die 2020 gelitten haben, sollten 2021 einen deutlichen Gewinnsprung erleben“

MÜNCHEN – Francesco Sedati, Head of Fundamental Research bei Eurizon, blickt überaus optimistisch ins neue Jahr. Einerseits bezeichnet er die langfristigen Wachstumschancen für den Technologiesektor als intakt, andererseits erwartet er bei zyklischen Sektoren einen Gewinnsprung, betont aber, dass Stockpicking „King“ sei.

Weiterlesen …

Interviews |

Mezzanine als Renditequelle für Investoren

FRANKFURT – Die Conservative Concept Portfolio Management AG (CCPM AG) ist ein hochspezialisierter Anbieter von Publikums- und Spezialfonds mit Fokus auf Alternative Investments. Hedgework sprach mit Marketing-Direktor Thomas Hunger über den Frankfurter Mezzanine Fonds, der in verbriefte Anleihen auf Immobilien-Projekte investiert.

Weiterlesen …

Interviews |

„Rendite und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch“

MÜNCHEN – ESG-Aspekte im Portfoliomanagement sollten nicht isoliert betrachtet werden, sondern in einem gesamtheitlichen Zusammenhang, betont Andreas Böger von C-Quadrat. Der Wiener Asset-Manager achtet deshalb auch auf Qualität und aktives Risikomanagement – und erzielt so eine gute Performance.

Weiterlesen …

Interviews |

„Mit dem neuen 15-Jahres-Technologieplan will China zum Technologieführer der Welt aufsteigen“

MÜNCHEN – China hat in kurzer Folge seinen neuen Fünf-Jahresplan, den 15-Jahres-Technologieplan und das asiatische Freihandelsabkommen verabschiedet, was bedeutsame Impulse für die chinesische Wirtschaft bringt, wie Stephen Li Jen, Manager des rund zwei Milliarden Euro schweren Eurizon Fund - Bond Aggregate RMB, im Interview betont.

Weiterlesen …

Interviews |

„Green Bonds bieten das Plus positiver externer Effekte für die Gemeinschaft“

MÜNCHEN – Green Bonds stehen nach Ansicht von Eurizon-Manager Matteo Merlin erst ganz am Anfang ihrer Entwicklung. Sie bieten nicht nur eine Verzinsung des investierten Kapitals, sondern auch einen positiven Nutzen für die Gemeinschaft. Gleichzeitig warnt er vor „Greenwashing“, was der gesamten Entwicklung schaden könnte.

Weiterlesen …

Interviews |

„Private Equity bietet echte Illiquiditätsprämie“

MÜNCHEN – Hedgework-Kooperationspartner und IPE D.A.CH-Chefredakteur Frank Schnattinger sprach mit Günter Jäger, Gründer und CEO des Vermögensverwalters PLEXUS Investments, über die Vorteile von Private Equity und wie sich die Diskussion liquide vs. Illiquide Assetklassen weiterentwickeln könnte.

Weiterlesen …

Interviews |

„ESG-Kriterien stehen bei uns im Mittelpunkt“

FRANKFURT — Der Anleihespezialist Insight Investment hat sich ESG-konformen Anlagestrategien verschrieben. So auch beim Sustainable Euro Corporate Bond Fund, der sich auf nachhaltige Unternehmensanleihen konzentriert. Fondsmanager Robert Sawbridge beschreibt im TiAM-Interview seine Strategie

Weiterlesen …

Interviews |

„Die Durchschnittsrendite liegt bei 6,5 Prozent“

DÜSSELDORF — Zinsen und Anleiherenditen sind im Keller und werden dort wohl noch eine Weile verharren. Eine Alternative zum Investment-Grade-Bereich bieten Mittelstandsanleihen. Die Papiere haben zwar eher selten ein Kreditrating, bieten aber ansehnliche Renditen, sagt KFM-Vorstand Hans-Jürgen Friedrich

Weiterlesen …

Interviews |

„Positive Renditen in schwierigen Marktphasen“

FRANKFURT — Kepler Partners hat den KLS Niederhoffer Smart Alpha UCITS an den Markt gebracht, der von R. G. Niederhoffer Capital Management verwaltet wird und die kurzfristig-quantitative Managed-Futures-Strategie des US-Hauses im UCITS-Format umsetzt. „Mit Erfolg“, wie Kepler-Manager Roland Schulz im Interview betont.

Weiterlesen …

Interviews |

„Kosten- und Zeitersparnis sprechen für digitale Anlegermessen“

MÜNCHEN – Am 15. Oktober war Premiere der FONDSTIQUE – der ersten virtuelle Fondsmesse, die von HANSAINVEST organisiert wurde. Aufgrund des guten Erfolgs werde die Messe im neuen Jahr fortgesetzt, wie Organisator Andreas Hausladen im Gespräch mit HEDGEWORK betont. Interessierte können noch alle Vorträge anhören.

Weiterlesen …

Interviews |

„Wir sehen eine steigende Nachfrage nach Krypto-Assets“

FRANKFURT – Trotz des Ausbruchs der Corona-Pandemie war 2020 eines der stärksten Jahre für den Kryptomarkt. Im Interview mit Hedgework erklärt Hansen Wang von der 21Shares AG die wesentlichen Treiber der Wertentwicklung von Bitcoin und Ethereum und gibt einen Marktausblick.

Weiterlesen …

Interviews |

„Ich liebe Volatilität“

FRANKFURT – Seit knapp 30 Jahren erzielt Roy G. Niederhoffer mit seiner Short Duration Quantitative-Strategie „Diversified“ beeindruckende Ergebnisse. Jetzt hat er zu seinem Downside-Protection-Produkt auf der Kepler Strategies UCITS Platform mit dem „R.G.Niederhoffer Smart Alpha Program“ einen Fonds aufgelegt und für europäische Investoren zugänglich gemacht.

Weiterlesen …

Interviews |

„Mit Long/Short-Ansatz den ESG-Faktor für Hedgefonds-Strategien nutzen“

FRANKFURT – Jason Mitchell, Co-Head of Responsible Investment der Man Group, hat beim 178. Hedgework erläutert, wie sich Hedgefund-Strategien sinnvoll mit ESG-Zielen verbinden lassen. Dabei zeigte er einerseits, welcher Aufwand damit verbunden ist und andererseits, weshalb sich das lohnt.

Weiterlesen …

Interviews |

„Als Antizykliker glauben wir an Mean Reversion“

MÜNCHEN – Corporate Bonds sind als Bestandteil eines gut diversifizierten Rentenportfolios unverzichtbar. Zu Beginn der Corona-Krise wirkten sie jedoch wie ein Bremsklotz, erinnert sich Adam Choragwicki, Manager des StarCapital Argos Fonds. Er zeigt auf, warum mit dieser Anlageklasse gerechnet werden muss.

Weiterlesen …

Interviews |

„Der Markt beginnt schon jetzt, auf ein mittel- bis langfristig höheres Inflationsniveau zu wetten“

MAILAND – An den Märkten werde eine anziehende Teuerung eingepreist, beobachtet Eurizon-Manager Andrea Giannotta. Er sieht daher einen guten Einstiegszeitpunkt für inflationsgebundene Anleihen, zumal eine Konjunkturerholung mit anschließender Stabilisierung die Energiepreise nach oben schnellen lassen könnte.

Weiterlesen …

Interviews |

Terminhinweis: 9. FERI Hedgefonds Investmenttag am 10. September 2020

FRANKFURT – Der FERI Hedgefonds Investmenttag hat inzwischen Tradition. Daran hält Initiator Marcus Storr auch im Corona-Jahr 2020 fest. HEDGEWORK hat ihn befragt, wie das diesjährige Event ablaufen wird.

Weiterlesen …

Interviews |

FONDSTIQUE – die virtuelle Fondsmesse im Oktober

FRANKFURT – Am 15. Oktober organisiert die HANSAINVEST eine virtuelle Fondsmesse mit Namen FONDSTIQUE. Ziel ist es, wie bei Präsenzmessen, Fondsboutiquen, Asset-Manager, Vermögensverwalter und institutionelle wie private Anleger zusammenbringen – „nur ohne Händeschütteln und Corona“, so Andreas Hausladen im Gespräch mit HEDGEWORK.

Weiterlesen …

Interviews |

„Dividendenstärke und Nachhaltigkeit“

FRANKFURT — Income-Fonds bieten meist eine erhöhte Sicherheit in Schwächephasen. Nicht so in der Corona-Krise – viele Unternehmen werden ihre Dividenden kürzen oder streichen. Income-Fondsmanager Mark Peden bleibt trotzdem zuversichtlich und will seinen Anlegern auch in diesem Jahr hohe Ausschüttungen liefern.

Weiterlesen …

Interviews |

„Kryptowährungen als Vorboten für eine völlig neue Assetklasse“

FRANKFURT – „Kryptowährungen werden zunehmend zur einer anerkannten Anlageklasse, weshalb viele Anleger diese als eine alternative Anlagemöglichkeit mit erheblichem Performance- und Diversifikationspotenzial betrachten“, betont Felix Fernandez, CEO von OpenMetrics und Referent beim 177. Hedgework. Im Interview erklären er und Tobias Setz, CTO, wie sich Kryptowährungen in traditionelle Anlageportfolios integrieren lassen.

Weiterlesen …

Interviews |

ESG-Faktoren als Element des Risikomanagements

MÜNCHEN – Die Vermeidung von ESG-Risiken kann sich langfristig positiv auf die Performance auswirken, betont Frank Diesterhöft von Insight Investment im TiAM-Interview. Sein Haus hat daher eine sehr weitgehende ESG-Analyse entwickelt, um Investments detailliert bewerten und einschätzen zu können.

Weiterlesen …

Interviews |

„Nachhaltigkeit bedeutet mehr Rendite“

FRANKFURT – Für J. Safra Sarasin ist Nachhaltigkeit ein zentraler Erfolgsfaktor, der seit 30 Jahren Anwendung findet, 
sagt Jan Poser, Sarasins Head Sustainability. In ihrem Asset-Management setzt die Schweizer Bank „alle Instrumente der nachhaltigen Kapitalanlage“ ein, um die hoch gesteckten Investmentziele zu erreichen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Gender Diversity“ zahlt sich für Unternehmen und Investoren aus

FRANKFURT – Der nordische Asset Manager Nordea befasst sich eingehend mit der „Gender Diversity“-Thematik. Nach Ansicht der Portfoliomanagerinnen Audhild Aabø und Julie Bech ist Geschlechtervielfalt ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens – zudem werde sich diese Entwicklung künftig noch deutlich verstärken.

Weiterlesen …

Interviews |

„Die Relevanz von Green Bonds nimmt weiter zu“

FRANKFURT – Während der Corona-Krise ist die Emissionstätigkeit bei Green Bonds nahezu zum Erliegen gekommen. Das ändert aber nichts an deren Attraktivität, wie Eurizon-Manager Matteo Merlin betont. Neue Emissionen bestätigen dies. Nicht zuletzt, um die Folgen von COVID-19 zu beseitigen, werde die Relevanz grüner Anleihen weiter zunehmen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Der chinesische Anleihenmarkt ist weiter ein sicherer Hafen“

FRANKFURT – Trotz der jüngsten Turbulenzen bei Renminbi-Bonds sei der chinesische Anleihenmarkt nach wie vor ein „sicherer Hafen“, sagt Monica Wang, Senior Portfolio Manager bei Eurizon SLJ Capital. Weitere Impulse erwartet sie vor allem von den bislang noch unterrepräsentierten ausländischen Investoren.

Weiterlesen …

Interviews |

„Jede Krise bietet neue Anlagemöglichkeiten“

FRANKFURT — Die Corona-Krise zwingt Asset-Manager zum Umdenken – beispielsweise bei Multi-Asset-Konzepten. Die Macher von StarCapital starteten bereits voriges Jahr mit einem Multi-Asset-Long/Short-Fonds. Jetzt zeigen Manfred Schlumberger, Simon Westendorf und Johannes Alschwee, wie sich mit dieser Strategie auch in schwierigen Börsenzeiten Rendite erzielen lässt.

Weiterlesen …

Interviews |

„Anziehende Volatilitätsprämien wirken positiv“

FRANKFURT – Der Athena UI Fonds ist einer der Gewinner der infolge der Corona-Krise stark angestiegenen Volatilität an den Märkten. Im Hedgework-Interview erklären Steffen Kern und Axel Gauß, die bei der Conservative Concept Portfolio Management AG für die Athena-Strategie verantwortlich sind, ihr Vorgehen und die weiteren Perspektiven.

Weiterlesen …

Interviews |

„Künstliche Intelligenz im Portfolio-Management“

FRANKFURT – „Wir glauben daran, dass die technische und fundamentale Analyse zukünftig um den Baustein der Künstlichen Intelligenz ergänzt werden muss“, betont Dr. Sven Schmeier, Leiter des Portfoliomanagements bei Wealthgate. Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Data Mining und Text Mining würden für deutlich genauere Prognosen an den Kapitalmärkten sorgen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Die Ausfallraten steigen!“

„Die Ausfallraten steigen!“, betont Eurizon-Manager Paolo Bernardelli in Anbetracht der Corona-Krise. Gleichwohl erachtet er Unternehmensanleihen als größte Profiteure, sobald die wirtschaftliche Erholung beginnt – insbesondere Green Bonds. Daneben setzt er auf inflationsindexierte Anleihen, weil die Teuerungsraten zunehmen dürften.

Weiterlesen …

Interviews |

„Blockchain-Technologie ist die digitale Zukunft unseres Finanzwesens“

FRANKFURT – Die jüngsten Verwerfungen an den Kapitalmärkten haben Investoren zum Teil schmerzhaft vor Augen geführt, wie wichtig eine Risikostreuung im Portfolio ist. Beispielsweise über Blockchain-Assets, wie sie Frank Gessner, Co-Founder und Chairman des globalen Investment-Managers INVAO, empfiehlt.

Weiterlesen …

Interviews |

„Unser langfristiges Ziel ist eine bessere Wertentwicklung als der NASDAQ 100“

FRANKFURT – Antecedo ist für seine diffizilen quantitativen Anlagestrategien bekannt. So auch beim Antecedo Defensive Growth Fund, der die Corona-Krise bislang sehr gut gemeistert hat. HEDGEWORK hat Antecedo-Manager Kay Tönnes nach den Besonderheiten seiner Anlagestrategie gefragt.

Weiterlesen …

Interviews |

„Viele Aktien weisen stabile saisonale Muster auf, die wir nutzen wollen“

FRANKFURT – „An der Börse gibt es sehr viele Saisonalitäten“, hat Seasonax-Capital-Gründer Dimitri Speck herausgefunden. Gemeinsam mit seiner Mitgründerin Tea Muratovic hat er es sich zur Aufgabe gemacht, solche Saisonalitäten aufzudecken und zu nutzen. Hedgework hat sie nach ihrer Strategie befragt.

Weiterlesen …

Interviews |

„Überperformance durch den gezielten Einsatz von Faktorstrategien“

FRANKFURT – In Deutschland haben Millionen von Anlegern noch keinen Zugang zur Aktie gefunden, bedauert Wilhelm Berghorn von Mandelbrot AM. Um ihnen den Einstieg zu erleichtern, hat er den „Sparfonds Aktien“ entwickelt, der ebenso für institutionelle Investoren interessant sei. Hedgework fragt nach, wie die Anlagestrategie konzipiert ist.

Weiterlesen …

Interviews |

„Ich denke, dies wird eine kurze, wenn auch scharfe Rezession sein“

FRANKFURT – Stephen Li Jen, Manager des Eurizon Fund Bond Aggregate RMB, geht davon aus, dass der finanzielle Stimulus der westlichen Länder so groß ist, dass die Rezession zeitnah überwunden werden kann. Hinsichtlich der Anlagechancen neigt er zu US-Aktien, Gold und chinesischen RMB-Anleihen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Corona-Krise als Lackmustest für Absolute-Return-Strategien“

FRANKFURT – Die Persephone Quantitative Finance Group versteht sich als Finanzdienstleister mit quantitativem Ansatz. Anlässlich der Corona-Krise haben die Persephone-Manager Julia Binder und Gregor Povh ausgewählte Absolute-Return-Strategien unter die Lupe genommen und interessante Erkenntnisse gewonnen, über die sie im Interview mit Hedgework berichten.

Weiterlesen …

Interviews |

Mikrofinanz – Lokal investieren, nachhaltig profitieren

MÜNCHEN – Attraktive Zinsen vereinnahmen und zugleich Gutes tun. Christoph Eckart von C-Quadrat zeichnet für den Dual Return Fund – Vision Microfinance verantwortlich. Welche Projekte der Fonds unterstützt, womit Anleger rechnen können und wie sich der Markt künftig entwickelt.

Weiterlesen …

Interviews |

„Wir wollen unseren Vorsprung im Markt weiter ausbauen“

FRANKFURT – Andreas Hausladen verfügt über rund 30 Jahre Branchenerfahrung. Seit April dieses Jahres verantwortet er bei HANSAINVEST als Geschäftsführer für den Bereich Financial Assets die Akquise und Betreuung von Neukunden für Fondsauflagen, die Beratung hinsichtlich Strukturierung und Fonds-Setup sowie die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern.

Weiterlesen …

Interviews |

„Bei nachhaltigem Investieren neben der sozialen und ökologischen auch auf die ökonomische Rendite achten“

FRANKFURT – Im Oktober 2018 aufgelegt, kommt der B.A.U.M. Fair Future Fonds auf eine beachtliche Erfolgsbilanz. Aufgrund der guten Performance in 2019 konnten aus der Performance Fee 100.000 Euro für weltweite soziale Kinderprojekte gespendet werden. Initiator Prof. Dr. Maximilian Gege erklärt das Konzept.

Weiterlesen …

Interviews |

„Wir brauchen mehr grüne Finanzmittel!“

FRANKFURT — Green Bonds sind relativ ungeschoren durch die Corona-Krise gekommen, weil von Anlegern ein verhältnismäßig geringer Verkaufsdruck ausgeübt wurde, wie Caterina Ottavi und Matteo Merlin betonen. Sie managen den Eurizon Fund - Absolute Green Bonds, der nur in solche Anleihen investiert, die nach intensiver Prüfung einen ausreichenden „Green Score“ erreichen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Wirklich enttäuscht haben aus unserer Sicht nur wenige Strategien“

FRANKFURT – Inzwischen liegen erste Analysen vor, wie sich Alternative UCITS-Fonds, sogenannte Liquid Alternatives, in der jüngsten Krise bewährt haben. HEDGEWORK NEWS hat bei Jan Tille von Absolut Research nachgefragt.

Weiterlesen …

Interviews |

„Im Detail haben sich insbesondere Tail-Hedge-Strategien bewährt“

FRANKFURT –Inzwischen liegen erste Analysen vor, wie sich Alternative UCITS-Fonds, sogenannte Liquid Alternatives, in der jüngsten Krise bewährt haben. HEDGEWORK NEWS hat bei Georg Reutter von Kepler Partners LLP nachgefragt.

Weiterlesen …

Interviews |

Liquid Alternative & Absolute Return Symposium in Frankfurt

FRANKFURT – Am 19. März 2020 lädt Kepler Partners LLP zum Liquid Alternative & Absolute Return Symposium, bei dem „sehr erfahrene Manager aus dem alternativen Anlagesegment auftreten“. So auch Vince Feng vom KLS Arete Macro Fund, den Kepler-Manager Roland Schulz vorab für Hedgework interviewte.

Weiterlesen …

Interviews |

„EU Green Deal: neue Regeln zur Nachhaltigkeit bei Finanzprodukten“

FRANKFURT — EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will die EU bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent entwickeln. Dabei soll die Finanzwirtschaft eine zentrale Rolle spielen. Was konkret auf die Fondsbranche bezüglich Lenkung der Kapitalströme oder Offenlegungspflichten für Asset Manager zukommt, erläutert Dr. Magdalena Kuper im Interview.

Weiterlesen …

Interviews |

„Big Data ist das Gold des 21. Jahrhunderts“

FRANKFURT — Der Edmond de Rothschild Big Data Fund will von der wachsenden Bedeutung von Daten im Wirtschaftsleben profitieren. Das Team geht dafür bewusst abseits ausgetretener Pfade und investiert in Infrastrukturanbieter ebenso wie in Datennutzer. Im Interview erklärt Fondsmanager Jacques-Aurélien Marcireau die Chancen des Big-Data-Segments.

Weiterlesen …

Interviews |

„Investieren wie ein Digitalunternehmer“

FRANKFURT — Internet-Unternehmen spielen nach Ansicht von Jan Beckers eine zunehmend wichtige Rolle am weltweiten Aktienmarkt. Viele dieser Unternehmen werden sich in den nächsten 5 bis 10 Jahren im Wert vervielfachen, was Investoren Chancen für attraktive Renditen eröffnet, so der Gründer von BIT Capital und Referent beim 171. Hedgework weiter. 

Weiterlesen …

Interviews |

„Lower for longer“

FRANKFURT — „Die Zeiten für Anleiheanleger dürften weiterhin herausfordernd bleiben“, sagt Neil Hutchison von J.P. Morgan AM. Seine Strategie gegen die anhaltende Niedrigzinsphase heißt Ultra Short Income.

Weiterlesen …

Interviews |

„Agenda 2020 – nachhaltig, alternativ und digital: Fondsbranche im Umbruch“

FRANKFURT — Auch im Jahr 2020 stehen verschiedene neue Regulierungsthemen an, beispielsweise ein KAGB- und AIFMD-Review, die Sustainable Finance Initiative sowie die Regulierung von elektronischen Wertpapieren. Themen, die für Investoren von ­ Belang sind, wie Frank Dornseifer, Geschäftsführer beim Bundesverband Alternative Investments e.V., befindet.

Weiterlesen …

Interviews |

I love volatility

LONDON — Four Seasons Hotel, Alternative UCITs Conference von Kepler Partners LLP. Während die britischen Teilnehmer der jüngsten Kepler-Konferenz zumeist in feinem Zwirn erschienen, stach der New Yorker Referent mit seinem „I love volatility“-Shirt deutlich hervor. Und: sein Shirt ist Programm!

Weiterlesen …

Interviews |

„Alte Strategien haben ausgedient – das Anleihenportfolio der Zukunft!“

FRANKFURT — Anleiheninvestoren stehen derzeit vor großen Herausforderungen – nicht nur wegen der Gefahr von Downgrades, Spread-Ausweitungen und negativen Renditen bei Staatsanleihen. Guido Barthels ist ausgewiesener Anleihenspezialist mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und seit August 2019 Anleihenmanager bei TBF Global Asset Management. 

Weiterlesen …

Interviews |

„Digital Assets bieten ein aus Anlegersicht sehr interessantes Risiko-/Renditeprofil“

FRANKFURT — Insbesondere in den USA investieren namhafte Family Offices sowie auch Endowment-Funds wie die Yale-Stiftung bereits in Digital Assets. Anlässlich des 167. Hedgeworks haben Dr. Philipp Cottier und Claus Hilpold von der L1 Digital AG das Thema aufgegriffen, um das gegenwärtig verfügbare Digital Asset Universum näher zu beleuchten.

Weiterlesen …

Interviews |

„Governance steht immer am Anfang“

FRANKFURT — Eurizon, der internationale Fondsanbieter mit italienischen Wurzeln, hat das gesamte Asset-Management nach ESG-Kriterien ausgerichtet. Dabei geht es Gianluca Manca, dem Leiter des Sustainability-Bereichs, in erster Linie darum, die Unternehmen zu nachhaltigem Wirtschaften zu bewegen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Anlagemöglichkeiten in Kryptoassets – ist die Branche reif für institutionelle Investoren?“

FRANKFURT — Martin Schmidt von Postera Capital gilt als ausgewiesener Experte im Segment der Kryptoassets. In seinem Vortrag anlässlich des 166. Hedgeworks befasste er sich mit der Frage, inwieweit institutionelle Investoren das Thema bereits aufgenommen haben und inwiefern die Anlageklasse bereits genutzt wird.

Weiterlesen …

Interviews |

„Geringe Volatilität und Marktneutralität stehen aktuell im Vordergrund“

FRANKFURT — Am 25. Juni fand zum 2. Mal die Fachkonferenz „Liquid Alternatives & Absolute Return“ statt. Das Ziel von Kepler Partners als Veranstalter ist es, Fondsmanager mit Investoren zusammen zu bringen. HEDGEWORK NEWS fragte bei Kepler-Manager Roland Schulz nach, wie die Konferenz gelaufen ist.

Weiterlesen …

Interviews |

„Climate Smart Investments: Wird der Klimawandel am Aktienmarkt bereits eingepreist?“

FRANKFURT — Beim Vortrag zum 165. Hedgework widmete sich Ulf Füllgraf,Geschäftsführer bei Alpha Centauri, der Verbindung von ESG und Faktorinvesting sowie den Chancen und Risiken für Investoren. Auf der Grundlage von ISS Climate Solutions-Daten, FIS-Risikomodellen und eigenem Research hat Alpha Centauri eine Reihe von Aktienstrategien entwickelt.

Weiterlesen …

Interviews |

„Liquid Alternatives & Absolute Return“ – Fachkonferenz in Frankfurt

FRANKFURT — Am 25. Juni findet im Rahmen der funds excellence in Frankfurt zum 2. Mal die Fachkonferenz „Liquid Alternatives & Absolute Return“ statt. Das Ziel der Konferenz ist es, Fondsmanager mit Investoren zusammen zu bringen, so Veranstalter Roland Schulz von Kepler Partners.

Weiterlesen …

Interviews |

„Ein verlässlicher regulatorischer Rahmen etwa für Initial Coin Offerings ist essentiell“

FRANKFURT — Interview mit Prof. Dr. Volker Brühl zu den Herausforderungen der Blockchain-Technologie und der zunehmenden Tokenisierung in der Finanzwelt. Volker Brühl ist Geschäftsführer des Center for Financial Studies in Frankfurt.

Weiterlesen …

Interviews |

„Wir vereinen das Bewährte mit dem Innovativen“

FRANKFURT — Seit mehr als 30 Jahren im Geschäft, 380 Milliarden Euro unter Verwaltung, eine finanzstarke Mutter – doch in Deutschland kennen den Vermögensverwalter Eurizon nur wenige. Das soll sich jetzt ändern. Ein Gespräch über die Bedürfnisse institutioneller Investoren und den Sinn individueller Lösungen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Volatilität als Anlageklasse nutzen“

FRANKFURT — Volatilität an den Märkten verbreitet nicht nur Schrecken, sondern bietet Investoren auch Chancen, weiß Alexander Raviol, Partner bei Lupus alpha. Seit Jahren setzt er verschiedene Vola-Strategien um.  Im Interview erklärt er, wie Investoren die Schwankungen geschickt nutzen, um ihr Portfolio zu optimieren.

Weiterlesen …

Interviews |

„Stabile Renditen unabhängig von Marktbewegungen“

FRANKFURT — Scott Davies, Mitbegründer und CIO von CDAM (UK) Ltd., stellte anlässlich des 163. Hedgeworks die CDAM Global Opportunities-Anlagestrategie vor, die marktunabhängige Renditen anstrebt. Sie zeichnet sich durch selektive Langzeit-Aktieninvestments aus, die gegen kurzfristig anhaltende, negative Marktbewegungen abgesichert werden.

Weiterlesen …

Interviews |

„Für Investoren muss in vielerlei Hinsicht ein Umdenken stattfinden“

FRANKFURT — Am 4. und 5. Juni 2019 trifft sich die Spitze des institutionellen Asset Managements zur 22. Jahrestagung Portfoliomanagement in Frankfurt am Main. Ein hochkarätiges Referentenfeld bietet interessierten Investoren innovative Antworten auf die aktuell drängenden Fragen der institutionellen Kapitalanlage. Interview mit Dr. Jochen Kleeberg.

Weiterlesen …

Interviews |

Frank Dornseifer: „Im Jahr 2018 hat der BAI einen weiteren Meilenstein in der Verbandsgeschichte erreicht“

FRANKFURT — Am 14. und 15. Mai 2019 lädt der Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI) institutionelle Investoren, Anbieter, Aufseher und Dienstleister zur diesjährigen BAI Alternative Investor Conference. Hedgework sprach mit Geschäftsführer Frank Dornseifer über aktuelle Trends und die Perspektiven für Alternative Investments.

Weiterlesen …

Interviews |

„Traditionsreiche Privatbank bietet alternative Inves­titionsformen – neue Wege im Niedrigzinsumfeld“

FRANKFURT — Die Privatbank DONNER & REUSCHEL eröffnet ihren Kunden den Zugang zu alternativen Investitionsformen. Mit dem Ziel, Anlagealternativen für das Niedrigzinsumfeld zu generieren, widmet sie sich etwa alternativen Energien. Angesichts der Bemühungen hinsichtlich Klimaschutz und der Begrenzung der Erderwärmung ist das ein hochaktuelles Thema.

Weiterlesen …

Interviews |

„Wenn der Aktienmarkt steigt, erntet Trump die Lorbeeren und wenn er fällt, sind die anderen Schuld“

Im Interview mit Hedgework News erläutert David Riley, Chefstratege von BlueBay Asset Management, welche Themen die Anleger 2019 bewegen werden und welche Auswirkungen die geldpolitische Straffung der Notenbanken auf die Märkte haben wird.

Weiterlesen …

Interviews |

„Mit dem IP Value Faktor signifikantes Alpha generieren“

FRANKFURT — Immaterielle Vermögenswerte werden in Investmententscheidungen nach wie vor nur selten berücksichtigt, obwohl sie wesentlich den Unternehmenswert determinieren. Im Gespräch mit Hedgework News erklärt Prof. Andreas Zagos, wie dieser Faktor als Art Frühindikator für die Aktienselektion genutzt werden kann.

Weiterlesen …

Interviews |

„Kernkompetenz: ­Aktienauswahl“

FRANKFURT — Seit Dezember 2017 investiert der DJE – Equity Market Neutral Europe in rund 50 europäische Aktienwerte, die jeweils gleich gewichtet werden. Über Derivate werden Markt- und Währungsrisiken abgesichert. Im Interview mit Hedgework News erläutern die Verantwortlichen Florian Bohnet und Kilian Stemberger ihren marktneutralen Teamansatz.

Weiterlesen …

Interviews |

Rethinking Fixed Income: Private Debt & Alternative Credit

FRANKFURT — Unter dem Motto „Rethinking Fixed Income: Private Debt & Alternative Credit“ veranstaltet IPE Institutional Investment vom 9. - 12. Oktober 2018 in fünf deutschen Städten eine neue Reihe seiner Frühstücksseminare. Hedgework News befragte IPE-Chef Frank Schnattinger nach den Inhalten.

Weiterlesen …

Interviews |

„Der Hedgefonds-Markt wird auch in Zukunft groß und komplex bleiben“

FRANKFURT — FERI richtet am 13. September zum 7. Mal den FERI Hedgefonds Investmenttag aus. Die Organisation liegt in den Händen von Marcus Storr, der im Interview mit HEDGEWORK verrät, welche Highlights auf die Teilnehmer zukommen.

Weiterlesen …

Interviews |

„Vorsicht steht im Mittelpunkt!“

FRANKFURT — Kepler Partners aus London hat am 19. Juni in Frankfurt die Konferenz „Liquid Alternatives & Absolute Return“ organisiert. Der verantwortliche Manager Roland Schulz gibt im Interview mit Hedgework News einen Rückblick auf die Veranstaltung und beschreibt die Learnings daraus.

Weiterlesen …

Interviews |

„Bei Software-as-a-Service gibt es regelrechte Cash-Maschinen“

FRANKFURT — Digitalisierung ist der wesentliche Grund, weshalb Unternehmen in den nächsten Jahren prosperieren oder scheitern werden. Es gilt: „Digitize or die!“, so Baki Irmak und Stefan Waldhauser, Co-Founder von The Digital Leaders Fund, die zeigen wollen, wie Stockpicking im digitalen Zeitalter funktionieren kann.

Weiterlesen …

Interviews |

„Die deutschen Maschinenbauer sind wohl die besten der Welt“

FRANKFURT — Rob Smith, Manager des Barings German Growth Trust, sieht ein weiter günstiges Umfeld für deutsche Aktien. Im Gespräch mit Hedgework verwies er auf eine synchronisierte globale Wachstumsphase, von der die heimischen Industriewerte nach wie vor profitieren sollten. Zu seinen Favoriten gehören unter anderem Siemens und Rheinmetall.

Weiterlesen …

Interviews |

„Ich bin überzeugt davon, dass der Euro bestehen wird“

FRANKFURT — Dr. Theo Waigel im Gespräch mit Hedgework über die Krisen von damals, die Probleme von heute und warum bei aller Kritik an Mario Draghi dieser in Schutz genommen werden müsse.

Weiterlesen …

Interviews |

„Wir investieren nicht in Asien oder in den Emerging Markets“

FRANKFURT — Scott Davies, Gründer und CIO von CDAM (UK) Limited, erläutert im Interview mit Hedgework, die Strategie des neu aufgelegten Kepler CDAM Global Opportunities Fund. CDAM war Teilnehmer der von Kepler Partners aus London veranstalteten „Liquid Alternatives & Absolute Return“ am 19. Juni in Frankfurt.

Weiterlesen …

Interviews |

„Der Markt gleicht einem Boxer im Ring“

FRANKFURT — Jonathan Ruffer, Gründer und Vorstandvorsitzender von Ruffer LLP, erläutert im Interview mit Hedgework die Strategie seines Hauses und den Ansatz, risikokontrolliert dauerhaft attraktive Erträge zu erzielen. Ruffer LLP war Teilnehmer der von Kepler Partners aus London veranstalteten „Liquid Alternatives & Absolute Return“ am 19. Juni in Frankfurt.

Weiterlesen …

Interviews |

Neue Konferenz: „Liquid Alternatives & Absolute Return“

Georg Reutter und Roland Schulz von Kepler Partners aus London bereiten in Frankfurt die Konferenz „Liquid Alternatives & Absolute Return“ im Rahmen der Funds Excellence vor. Im Interview mit HEDGEWORK NEWS erklärt Roland Schulz, was genau sie planen, für wen die Konferenz gedacht ist und mit welchen Inhalten die Besucher rechnen dürfen.

Weiterlesen …

Interviews |

Diskretionärer L/S-Equity-Ansatz für volatiles Marktumfeld

Markus Matuszek von M17 Capital Management sucht gezielt nach Firmen, deren Preis sich signifikant von ihrem inneren Wert unterscheidet – sowohl auf der Long- als auch auf der Short-Seite – und investiert entsprechend. Anlässlich des  154. Hedgeworks erklärt er im nachfolgenden Interview seinen Ansatz und gibt eine Einschätzung zur Marktentwicklung.

Weiterlesen …

Interviews |

„Kryptoassets sind eine interessante Anlageklasse“

Martin Schmidt von Postera Capital ordnet Kryptoassets den Alternativen Investments zu, etwa wegen der geringen Korrelation zu den traditionellen Anlageklassen. Welche Vorteile der Referent beim 153. Hedgework sonst noch mit den Kryptoassets verbindet, lesen Sie im Interview mit dem Experten.

Weiterlesen …

Interviews |

Interviews |

„Wir müssen uns jetzt mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen“

Günter Jäger, Gründer und CEO von PLEXUS Investments, besucht und analysiert mit seinem Team weltweit Asset Manager, die Methoden der Künstlichen Intelligenz einsetzen. In seinem Vortrag im Rahmen der Lecture-Serie „Künstliche Intelligenz, Big Data und Kryptowährungen: Quo vadis Asset Management?“ von CFS und  Hedgework erläutert er, warum er den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Asset Management für einen wichtigen Entwicklungsschritt hält.

Weiterlesen …

Interviews |

„Investors will see the merits of ­investing in Asian private equity“

Alex Lee und Chris Loh, Private-Equity-Spezialisten von Axiom Asia Private Capital, beschreiben anlässlich des 152. Hedge­works die Vorteile von PE-Investments in Asien und warum diese den effektivsten Zugangsweg darstellen, um an der «Wachstumsstory Asien» bestmöglich zu partizipieren.

Weiterlesen …

Interviews |

„Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser!“

„Sind Sie sicher, dass Sie vollständig im Bilde über alle Aspekte der Mandate bzw. Fonds sind, die Asset Manager für Sie verwalten?“, fragt Armin Gudat provokant. Der Geschäftsführender Gesellschafter der AMV Consulting ist in dem Zusammenhang absolut sicher, dass niemand mit „nein“ oder „vermutlich nicht“ antworten möchte und rät Investoren sicherzustellen, immer im Bilde zu sein. Hedgework News hat nachgefragt.

Weiterlesen …