1. „Die Risiken und Nebenwirkungen der Bankenrettung“
  2. „Bankenrettungen mögen ein Medikament sein, um unsere Welt vor dem finalen Crash zu bewahren, mahnt Robert Halver in Anbetracht der Rettungsaktionen in Sachen Credit Suisse und Silicon Valley Bank.
  3. Zum Beitrag
  1. ELTIFs: Zweite Chance für Sachwerte-Fonds
  2. Seit 2015 können auch Privatanleger in illiquide Sachwerte wie Solarparks oder Infrastruktur investieren. Theoretisch.
  3. Zum Podcast
  1. Große Opportunitäten bei kleinen Aktien
  2. Nebenwerte sind im vergangenen Jahr unter die Räder gekommen. Inzwischen stehen die Chancen aber deutlich besser, wie ein Experten-Team von Berenberg beschreibt.
  3. Zum Beitrag
  1. „SPACs bieten auch 2023 nahezu risikolose Renditen“
  2. „Mit einer Jahresperformance von 2,7% in USD sind SPACs eine der besten Long-Only-Anlagen im Jahr 2022 gewesen“, sagt Oliver Scharping von Bantleon.
  3. Zum Beitrag

Nächster Termin

Hedgework 203

„Die Potenziale Künstlicher Intelligenz für Ihre Kapitalanlage“

  •  
  • Julien Florian Jensen
  • Othoz Capital GmbH

Personalien |

Wagner & Florack baut das Fondsmanagement aus

BONN — Die Investmentboutique Wagner & Florack AG baut das Portfoliomanagement des Unternehmens mit Dr. Dirk Schmitt (46) aus. Schmitt wird als Co-Fondsmanager des Wagner & Florack Unternehmerfonds und des Unternehmerfonds flex das Team unter Leitung von Firmengründer Dominikus Wagner ergänzen.

Weiterlesen …

Marktberichte |

„Die Revolution der generativen KI“

FRANKFURT – „Wenn ich mir den aktuellen Stand der generativen KI anschaue, denke ich unwillkürlich an ihr Potenzial für Innovation und Disruption, deren Ausmaß vergleichbar mit der Einführung von E-Mail, Internet und Smartphone ist“, Dr. Nils Rode, CIO von Schroders Capital. Die Geschichte zeige, dass exponentieller Fortschritt zu unvorhergesehenen Verbesserungen bei Produkten und Dienstleistungen führt. Das gelte auch für die generative KI.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Folgenreicher Strategieschwenk der Bank of Japan

FRANKFURT – Während Haruhiko Kuroda an der Spitze der Bank of Japan abtritt, warten auf die Zentralbank zahlreiche Herausforderungen, mahnt Olivier de Berranger, CIO bei LFDE: „Nachdem es lange Zeit verschont blieb, wurde letztendlich auch Japan von der Inflationswelle erfasst.“ Eine neue Notenbankpolitik von Kazuo Ueda könne sich womöglich negativ auf sämtliche Anleihenmärkte weltweit auswirken, fürchtet der LFDE-CIO.

Weiterlesen …

Marktberichte |

US Life Settlements - Renaissance einer alternativen nicht-korrelierten Assetklasse

Thomas Graf von Hedemann, Director Relationship Management von Fidelity of Georgetown Inc., über die Vorteile US-amerikanischer Zweitmarktpolicen (Life Settlements), einer alternativen Anlageklasse, die nicht mit den Aktien- oder Anleihemärkten korreliert.

Weiterlesen …