Archiv - Podcasts



Unseren Podcast können Sie auf folgenden Plattformen abonnieren:

Podcasts |

51. Hedgework-Talk: ELTIFs: Zweite Chance für Sachwerte-Fonds

FRANKFURT — Seit 2015 können auch Privatanleger in illiquide Sachwerte wie Solarparks oder Infrastruktur investieren. Theoretisch. Denn in der Praxis wurde das von der EU geschaffene Investmentvehikel ELTIF (European Long Term Investment Fund) wenig angenommen. Zu hoch die Mindestkapitalanforderungen und der Beratungsbedarf.

Weiterlesen …

Podcasts |

50. Hedgework-Talk: Das Geheimnis absoluter Renditen

FRANKFURT — Vom Technologieberater hin zum Anbieter von Investmentlösungen: CEO Felix Fernandez hat viel vor mit Adaptivv Financial Technologies. Unter dem Namen OpenMetrics wurde das Unternehmen 2016 in Zürich gegründet. Seitdem hat es sich einen hervorragenden Ruf in den Bereichen Risikomanagement und Portfoliomodellierung erarbeitet.

Weiterlesen …

Podcasts |

49. Hedgework-Talk: „Wir wissen, was im Quant-Markt funktioniert“

FRANKFURT — „Ob eine Aktie bei 20, 40 oder 80 Euro steht, ist uns egal. Hauptsache, sie bewegt sich“, sagt Michael Geke. Der Gründer von Quantmade und sein Team haben sich auf algorithmische Handelssysteme spezialisiert und sind damit äußerst erfolgreich. Im schwierigen Anlagejahr 2022 schaffte eines von Gekes Portfolios ein Plus von knapp zehn Prozent und übertraf damit den Vergleichsindex um 32 Prozentpunkte.

Weiterlesen …

Podcasts |

48. Hedgework-Talk: „Mit Private Equity gegen den Klimawandel“

FRANKFURT — Wie kann privates Beteiligungskapital nachhaltige Investitionen unterstützen? Sadia Wern-Sukhera gibt Antworten im ersten Hedgework-Talk 2023. Mit Mut und Entschlossenheit gründete Wern-Sukhera ausgerechnet im Krisenjahr 2022 das Private-Equity-Unternehmen Vertevis Capital Partners.

Weiterlesen …

Podcasts |

47. Hedgework-Talk: „Geld ist nicht alles, aber macht schon glücklicher“

FRANKFURT — Im letzten Hedgework-Talk des Jahres geht es um die großen Themen Geld und Glück. Hanno Beck, Professor für Volkswirtschaftslehre, Buchautor und Wirtschaftsjournalist, sieht noch keine Belege, dass Fed, EZB und Bank of England mit ihren forschen Zinserhöhungen tatsächlich die Inflation unter Kontrolle bringen.

Weiterlesen …

Podcasts |

46. Hedgework-Talk: „Deutschland kann seinen Rohstoffmangel nicht mit Geld beheben“

FRANKFURT — „Die massiv gestiegenen Rohstoffkosten, vor allem bei Gas und Öl, sind ein großes Problem für die deutsche Volkswirtschaft“, erläutert Dimitri Speck, Mit-Gründer der Investmentboutique Seasonax Capital aus Wien, im aktuellen Hedgework-Talk mit Joachim Althof.

Weiterlesen …

Podcasts |

45. Hedgework-Talk: „Bei unserer dezentralen Web-3.0-Sportplattform können Nutzer am Erfolg mitverdienen“

FRANKFURT — Die eigene Gesundheit fördern und dabei mit den eigenen Daten Geld verdienen. Sehr verkürzt gesagt ist dies das Ziel von Muuvr, einer dezentralen Sportplattform auf Basis von Web 3.0. „Muuvr ist komplett dezentral, die Nutzer erhalten regelbasiert Tokens, mit denen sie am Erfolg beteiligt sind und das Projekt vorantreiben“, sagt Claus Hilpold, Blockchain-Enthusiast und unter anderem Gründer von Polaris Investment Advisory in Zürich.

Weiterlesen …

Podcasts |

44. Hedgework-Talk: „Mit unserer Long/Short-Strategie erzielen wir Renditen bei deutlich geringeren Schwankungen“

FRANKFURT — Explodierende Gaspreise und Fluggesellschaften im Lockdown – die Sektoren Energie und Transport ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich. Hubertus Clausius, Portfoliomanager und Geschäftsführender Gesellschafter von Seahawk Investments, erklärt im Hedgework-Talk, dass diese Sektoren trotz ihrer Bedeutung für die Wirtschaft größtenteils ineffiziente Nischenmärkte sind.

Weiterlesen …

Podcasts |

43. Hedgework-Talk: „Die Vorteile des Nachhaltigkeits-Reportings überwiegen“

FRANKFURT — CSRD – ein neues Bürokratie-Monster der EU oder der Durchbruch für nachhaltige Investitionen? An der Corporate Sustainability Reporting Directive, nach der Unternehmen künftig detailliiert über ihren ökologischen und sozialen Fußabdruck berichten müssen, scheiden sich die Geister.

Weiterlesen …

Podcasts |

Hedgework – die erfolgreichsten Podcasts 2022

FRANKFURT — Die Podcasts "Hedgework-Talk" sind ein großer Erfolg. Soeben ist die 42. Folge live. Eine gute Gelegenheit, auf die meist-geklickten Episoden des Jahres 2022 zurückzublicken.

Weiterlesen …

Podcasts |

42. Hedgework-Talk: „Wir können in allen Marktphasen eine konstante Rendite erzielen“

FRANKFURT — Options-Strategien, die auf Schwankungen an Aktienmärkten setzen? Das geht doch nur eine Zeit lang gut, dann kommt der große Knall! Diese oder ähnliche Vorurteile bekommt Maik Kaminski, Portfolio Manager bei Aquantum, immer wieder zu hören. Im aktuellen Hedgework-Talk erklärt er, warum seine „Active Range“ getaufte Strategie 2022 eine konstante Rendite liefern konnte und warum das nach seiner Überzeugung auch langfristig so bleiben soll.

Weiterlesen …

Podcasts |

41. Hedgework Talk: „Ich bin bullish für Krypto-Assets“

FRANKFURT — Im aktuellen Hedgework-Talk erklärt Sven Hildebrandt, Gründer von Distributed Ledger Consulting und Leiter Business Development bei Börse Stuttgart Digital Ventures, weshalb er weiterhin sehr positiv für Krypto-Assets wie Bitcoin oder Ethereum gestimmt ist. „Die ersten institutionellen Investoren wagen sich langsam heran, das könnte eine Welle auslösen“, sagt Hildebrandt.

Weiterlesen …

Podcasts |

40. Hedgework Talk: „Die Klimakatastrophe ist eine Wasserkatastrophe!“

FRANKFURT — Eine gewaltige Aufgabe: Es gibt genug Trinkwasser auf der Erde, aber die Verteilung ist ein großes Problem: „40 Prozent der globalen Bevölkerung lebt bis 2030 in Regionen mit hohem Wasserstress“, warnt Thomas Schumann, Gründer von Thomas Schumann Capital, im aktuellen Hedgework-Talk mit Uwe Lill.

Weiterlesen …

Podcasts |

39. Hedgework Talk: „Wir bringen die besten Referenten“

FRANKFURT — Die besten Referenten aus 25 Jahren „Jahrestagung Portfoliomanagement“ des Uhlenbruch-Verlags verspricht Dr. Jochen Kleeberg den Teilnehmern der Jubiläumsveranstaltung, die am 27. und 28. September im Hilton in Frankfurt stattfinden wird.

Weiterlesen …

Podcasts |

38. Hedgework Talk: „Wir bleiben weiter sehr defensiv positioniert“

FRANKFURT — Vor gut einem Jahr hat Alice Brader-Ellis im 11. Hedgework Talk zu Protokoll gegeben: „Wir stehen vor einem Wendepunkt an den Kapitalmärkten“. Damit hat die Investment-Direktorin des englischen Vermögensverwalters Ruffer LLP einen Volltreffer gelandet.

Weiterlesen …

Podcasts |

37. Hedgework Talk: „Bei Private Debt geht es um Komplexität und Geschwindigkeit“

FRANKFURT — Unter der Leitung von Tobias Bittrich, Mitglied der Erweiterten Geschäftsführung von Berenberg und Leiter Corporate Banking, hat sich das Haus zu einem der führenden Anbieter von Kreditfonds etabliert. „Bei Private Debt geht es um Komplexität und Geschwindigkeit, Transaktionen sind immer zeitkritisch“, hebt Bittrich im Hedgework-Talk mit Uwe Lill hervor.

Weiterlesen …

Podcasts |

36. Hedgework Talk: „Euro-Staatsverschuldung kann nur gestoppt werden, wenn die Währungsunion scheitert“

FRANKFURT — Alle Blicke richten sich auf die Pläne der Europäischen Zentralbank (EZB), die Inflation mit Zinserhöhungen und einer strafferen Geldpolitik zu stoppen. Allerdings seien ihr die Hände gebunden, sagt Hanno Beck, Professor für Volkswirtschaftslehre, Buchautor und Wirtschaftsjournalist, im aktuellen Hedgework-Talk.

Weiterlesen …

Podcasts |

35. Hedgework Talk: „Die großen Plattformen werden in der Krise noch größer“

FRANKFURT — Plattformen sind weiterhin das erfolgreichste Geschäftsmodell der digitalen Ökonomie, sagt Dr. Holger Schmidt, der Digitale Transformation an der TU Darmstadt lehrt und einen Plattform-Index entwickelt hat, im aktuellen Hedgework-Talk. Amazon, Airbnb oder Alibaba aus China vermitteln zwischen Anbietern und Nachfragern und konnten in der Vergangenheit rasant wachsen.

Weiterlesen …

Podcasts |

34. Hedgework-Talk: „Mikrofinanz – Investieren mit Impact“

FRANKFURT — Mikrofinanzfonds liefern ihren Investoren nicht nur Rendite in Form von monetären Zuflüssen. Sie haben auch eine soziale Komponente, die vielen Anlegern ebenso wichtig ist. Michael Zink, Chief Customer Officer von Invest in Visions, erläutert im aktuellen Hedgework-Talk, dass sich das Umfeld für Mikrofinanzfonds derzeit kräftig wandelt.

Weiterlesen …

Podcasts |

33. Hedgework Talk: „Ich liebe Volatilität!“

FRANKFURT — Kaum ein anderer Hedgefonds-Manager hat seine Strategien so stark auf volatile Kapitalmärkte ausgerichtet wie Roy Niederhoffer, Gründer der gleichnamigen New Yorker Investmentboutique.

Weiterlesen …

Podcasts |

32. Hedgework Talk: „Hedgefonds funktionieren so gut wie seit 20 Jahren nicht mehr“

FRANKFURT — Im Grunde gehören Hedgefonds in jedes Portfolio, ist Marcus Storr, Head of Alternative Investments bei FERI Trust, überzeugt. Im Hedgework-Talk mit Uwe Lill erklärt Storr, weshalb aktuell vor allem Hedgefonds-Strategien wie Trendfollower (CTA) oder Arbitrage zuverlässig attraktive Renditen liefern.

Weiterlesen …

Podcasts |

31. Hedgework Talk: „Wir können jetzt deutlich höhere Renditen erzielen“

FRANKFURT — Der deutsche Spezialist für Fremdkapitalinvestments Robus Capital Management profitiert von der Zinswende an den Kapitalmärkten, erläutert Geschäftsführer Dieter Kaiser im Hedgework Talk mit Uwe Lill: „Wir schauen sehr positiv in die Zukunft, wir können hohe Renditen generieren in einem volatilen Umfeld.“

Weiterlesen …

Podcasts |

30. Hedgework-Talk: „Der Bitcoin ist nur eines von 30.000 Projekten auf der Blockchain“

FRANKFURT — Die unglaubliche Dynamik bei Krypto-Projekten hat nach Ansicht von Claus Hilpold von der L1 Digital AG in der Schweiz zwei Gründe: „Im dezentralen Krypto-Universum muss sich keiner um einen Job bewerben, sondern kann einfach loslegen.“

Weiterlesen …

Podcasts |

29. Hedgework-Talk: „Wir haben eine Rohstoffhausse vor uns, die über Jahre andauern wird“

FRANKFURT — Für Dimitri Speck, Mit-Gründer der Investmentboutique Seasonax Capital aus Wien, stehen die Kapitalmärkte vor einer Zäsur: „Es hat ein neues Zeitalter an den Märkten angefangen, das Anleihen und hoch bewertete Aktien bestrafen und in den kommenden Jahren Rohstoffe favorisieren wird“, sagt Speck im aktuellen Hedgework-Talk mit Uwe Lill.

Weiterlesen …

Podcasts |

28. Hedgework-Talk: „Es gibt keine Definition für einen nachhaltigen Fonds“

FRANKFURT — Gut gemeint ist oft das Gegenteil von gut gemacht. Das scheint auf die Regulierung zuzutreffen, mit denen Kriterien für nachhaltig ausgerichtete Fonds festgelegt werden. Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Fondsverbands BVI, spricht im Hedgework-Talk mit Uwe Lill aufgrund zahlreicher, teils widersprüchlicher Regelwerke von einem „babylonischen Durcheinander“.

Weiterlesen …

Podcasts |

27. Hedgework-Talk: „Ein Inflationsschutz-Portfolio sollte Kryptoassets enthalten“

FRANKFURT — Trotz aller Schwankungen in den vergangenen Wochen besitzen Kryptoassets einen großen Vorteil: „Sie vermeiden vor allem die Geldentwertung, die klassische Zentralbank-Währungen langfristig zeigen“, sagt Michael Althof, Portfoliomanager beim Alternative Investment Fund Manager Royalton Partners im aktuellen Hedgework-Talk.

Weiterlesen …

Podcasts |

26. Hedgework-Talk: „Jeder in der Kette sollte seine Emissionen reduzieren“

FRANKFURT — Den CO2-Fußabdruck genau zu bestimmen, ist für Christian Schwehm, Gründer von Calcolution, ein ernstes Anliegen. Im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill beschreibt der Wirtschaftsmathematiker, dass die bisherigen Konzepte zu grob sind.

Weiterlesen …

Podcasts |

25. Hedgework-Talk: „Alternative Investments wachsen weiter dynamisch“

FRANKFURT — Auch im vergangenen Jahr haben institutionelle Investoren ihre Allokation mit Alternativen Investments wieder deutlich erhöht. „Ein wichtiger Grund für eine Investition war das attraktive Rendite-Risiko-Verhältnis von Alternativen Investment gerade im Niedrigzinsumfeld“, sagt Frank Dornseifer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Alternative Investments (BAI) im Hedgework Talk mit Uwe Lill.

Weiterlesen …

Podcasts |

24. Hedgework-Talk: „Nullzinsen der EZB nicht wegen Inflationsoptimismus, sondern Schuldenpessimismus“

FRANKFURT — Bereits im März 2021 hatte Hanno Beck, Professor für Volkswirtschaftslehre, Buchautor und Wirtschaftsjournalist, im 4. Hedgework-Talk vor einer deutlich steigenden Inflation gewarnt. Die aktuellen Inflationsraten von bis zu 7% in den USA überraschen ihn daher nicht. Mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill diskutiert Professor Beck unter anderem, wie die Zentralbanken auf die gestiegene Inflation reagieren könnten.

Weiterlesen …

Podcasts |

23. Hedgework-Talk: „Der Blockchain-Technologie gehört die Zukunft“

FRANKFURT — Die Blockchain-Technologie hat nach Überzeugung von Axel Daffner und Christoph Hembacher das Potential, viele Strukturen und Prozesse in Unternehmen radikal zu verändern. Die beiden Vermögensverwalter und Fondsmanager des ART Transformer Equities Fonds investieren in Aktien von Unternehmen, die sich mit der Blockchain-Technologie beschäftigen.

Weiterlesen …

Podcasts |

22. Hedgework-Talk: „Innovative Unternehmen sind langfristig erfolgreicher“

FRANKFURT — Patentdaten helfen Investoren, bessere Entscheidungen zu treffen und Risiken effizienter zu managen. Davon ist Lucas von Reuss, Gründer und Geschäftsführer des jungen Münchner Unternehmens Quant IP, überzeugt. Im 22. Hedgework-Talk erläutert er, wie Quant IP aus mehreren Millionen Patenten die richtigen Schlüsse ziehen kann.

Weiterlesen …

Podcasts |

21. Hedgework-Talk: „Wir könnten extreme Bewegungen in Währungen bekommen“

FRANKFURT — Obwohl Währungen die nach Handelsvolumen größte Anlageklasse an den Kapitalmärkten sind, beschäftigen sich viele Investoren nicht aktiv damit. Damit lassen sie Chancen liegen. „Währungen sind eine unerschlossene Quelle für Alternative Returns“, sagt Katherina Duong-Bernet, EU Head of Business Development bei Millennium Global, einem auf Währungen spezialisierten Asset Manager.

Weiterlesen …

Podcasts |

20. Hedgework-Talk: „Der OpenMetrics Crypto Index wird den breiten Kryptomarkt investierbar machen“

FRANKFURT — Der Bitcoin und andere Coins liegen wieder auf Rekordniveau, dennoch zögern viele Investoren immer noch mit Krypto-Assets. Häufig ist der Grund, dass sie keine zuverlässigen Daten für eine Anlageentscheidung vorliegen haben. „Krypto-Assets sollten vertrauenswürdig sein, das heißt, dass hinter dem Coin ein nachvollziehbarer Prozess steht und ein liquider Handel gewährleistet ist“, sagt der langjährige Krypto-Experte Felix Fernandez.

Weiterlesen …

Podcasts |

19. Hedgework-Talk: „Die Nachhaltigkeits-Regulierung alleine bringt den Anlegern nicht viel“

FRANKFURT — Derzeit wird viel über Nachhaltigkeits-Regulierung von europäischen und nationalen Behörden diskutiert – ein Irrweg aus Sicht von Dirk Söhnholz, langjähriger Kapitalmarktexperte und heute Geschäftsführer der Soehnholz ESG GmbH. "Denn dabei geht es nur um Mindestanforderungen, das alleine hilft dem Anleger nicht weiter“, stellt Söhnholz klar. Aus seiner Sicht müssen echte nachhaltige Anlagen strenge Kriterien erfüllen und zwangsläufig auch konzentriert sein.

Weiterlesen …

Podcasts |

18. Hedgework-Talk: „Rohstoffe und Gold sind nicht optimal als Inflationsschutz“

FRANKFURT — „Die Kapitalmärkte gehen bis Mitte nächsten Jahres von einer steigenden Inflation aus, das ist bereits eingepreist“, sagt Vincent Weber CEO von Resonanz Capital. Spannend wird es, wie es danach weitergeht. Resonanz Capital hat analysiert, welche alternativen Investment-Strategien am besten bei unterschiedlichen Inflations-Szenarien geeignet sind.

Weiterlesen …

Podcasts |

17. Hedgework-Talk: „Das sind Wunschzettel und keine Wahlprogramme!“

FRANKFURT — Über die Wahlprogramme der Parteien finden die Wirtschaftswissenschaftler Aloys Prinz aus Münster und Hanno Beck aus Pforzheim deutliche Worte: Die wirtschaftspolitischen Aussagen seien oberflächlich und von Werbeslogans kaum zu unterscheiden. „Politik wird mit dem Kehlkopf gemacht, nicht mit dem Kopf“, fasst Professor Beck zusammen.

Weiterlesen …

Podcasts |

16. Hedgework-Talk: „Das Asset-Management des 21. Jahrhunderts ist in erster Linie Risikomanagement“

FRANKFURT — Die Aktienmärkte notieren auf Höchstständen, die geopolitische Lage trübt sich weltweit ein, aber die Rentenmärkte bieten aufgrund des mit ihnen verbundenen zinslosen Risikos keinen Ausweg. Daher lautet der aktuelle Rat von Kay-Peter Tönnes, Gründer und Geschäftsführer der Antecedo Asset Management GmbH, an Investoren: „Gehen Sie weiter in Aktien, aber machen Sie sich auch Gedanken, wie Sie das Risiko in Grenzen halten.“

Weiterlesen …

Podcasts |

15. Hedgework-Talk: „Ein Investment in Ethereum hat in einem Jahr 1300% Gewinn gebracht“

FRANKFURT — Der wichtigste Rat von Frank Wagner, CEO und Partner des Krypto-Asset-Managers INVAO lautet, sich nicht zu viel Zeit zu lassen: „Investieren Sie heute, Sie ärgern sich sonst morgen.“ Natürlich komme es nicht auf einen Tag an und eine genaue Vorbereitung sei wichtig - aber einige Investoren warten seit einem Jahr oder länger auf den Einstieg und haben seit Juni 2020 eine Wertentwicklung von rund 400 % bei Bitcoin und 1300 % bei Ethereum verpasst. Sein Blick in die Zukunft: „Die Blockchain-Technologie, auf der die Krypto-Assets basieren, ist eine Zukunftstechnologie, mit der man sich jetzt beschäftigen sollte“.

Weiterlesen …

Podcasts |

14. Hedgework-Talk: „Der digitale Euro kommt viel zu spät“

FRANKFURT — Bei den jüngst vorgestellten Plänen der EZB für den digitalen Euro fordert Krypto-Experte Philipp Sandner, Professor an der Frankfurt School of Finance, deutlich mehr Tempo. Europa sei heute zu stark von US-amerikanischen Zahlungs-Dienstleistern abhängig. „Daher ist es richtig, dass die EZB eine eigene, souveräne Bezahl-Infrastruktur auf Basis eines digitalen Euro aufbaut“, sagt Sandner im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill. Allerdings sei beispielsweise China viel weiter und gehe nächstes Jahr mit seiner digitalen Währung bereits an den Start. Hier drohe Europa eine wichtige Entwicklung zu verpassen.

Weiterlesen …

Podcasts |

13. Hedgework-Talk: „Wir kommen in ein Jahrzehnt der Rohstoffe“

FRANKFURT — Ein begrenztes Rohstoffangebot aufgrund rückläufiger Investitionen trifft auf eine steigende Nachfrage, nicht zuletzt durch den Strukturwandel hin zur Elektromobilität. Für Dr. Thomas Gutschlag, CEO der Deutschen Rohstoff AG, stehen die Zeichen für die Rohstoffbranche auf Wachstum. Im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill erklärt Gutschlag, weshalb auch die Öl- und Gasförderung weiter wachse. Denn der Verbrauch fossiler Energieträger nehme trotz des Zuwachses bei erneuerbaren Energien immer noch stetig zu.

Weiterlesen …

Podcasts |

12. Hedgework-Talk: „Afrika und Europa sind eine Schicksalsgemeinschaft“

FRANKFURT — Viele warten darauf, dass Afrika den großen Durchbruch schafft und verpassen den stetigen Fortschritt in vielen afrikanischen Ländern. Daniel Schönwitz erläutert im Hedgework-Talk, dass reformorientierte Kräfte schon viel erreicht haben und afrikanische Märkte auch für Investoren interessant werden: „Afrika ist auch der Kontinent des Aufbruchs und der Startups“. Mit grüner Technologie sei ein breiter Aufschwung möglich, ohne einen Klimakollaps zu riskieren.

Weiterlesen …

Podcasts |

11. HW-Talk: „Wir stehen vor einem Wendepunkt an den Kapitalmärkten“

FRANKFURT — Niedrige Inflation, sinkende Zinsen, spendable Notenbanken – diese Konstanten der vergangenen 40 Jahren könnten sich bald drastisch ändern: „Wir stehen vor einem Wendepunkt an den Kapitalmärkten“, sagt Alice Brader, Investment Director beim Londoner Vermögensverwalter Ruffer LLP. Das besondere an der Investmentstrategie von Ruffer: jeder Anlage steht ein Gegengewicht gegenüber, um Risiken aufzufangen. Auf diese Weise konnte Ruffer auch in Marktkrisen – dot-com-bubble, Finanzkrise, Corona-Crash – eine positive Rendite erwirtschaften. Mit dem Ruffer Total Return International ist diese Strategie als UCITS-Fonds investierbar.

Weiterlesen …

Podcasts |

10. HW-Talk: „Long-Short-Strategien bieten zusätzliche Ertragsquellen“

FRANKFURT — Welche Chancen Long-Short-Portfolios für Investoren bieten, erklärt Götz Albert, Leiter Portfoliomanagement Small und Midcaps beim Asset Manager Lupus Alpha. Nach Überzeugung von Lupus Alpha kann ein Long-Short-Fonds die ganze Bandbreite der Möglichkeiten am Aktienmarkt nutzen, bei gleichzeitig deutlich geringerer Volatilität als klassische Aktienanlagen. Eine richtig umgesetzte Long-Short-Strategie biete zusätzliche Ertragsquellen und Diversifikationstöpfe, ist Albert überzeugt.

Weiterlesen …

Podcasts |

9. HW-Talk: „Sieben der zehn wertvollsten Unternehmen der Welt arbeiten inzwischen nach einem Plattformmodell“

FRANKFURT — Erfolgreiche Plattformen-Unternehmen schaffen es, aus den Daten, die sie gewinnen, etliche Zusatzdienste zu generieren und damit viel Geld zu verdienen, erklärt Dr. Holger Schmidt, der an der TU Darmstadt Digitale Transformation lehrt, im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill. Daraus sei die Idee entstanden, die Überlegenheit dieser Plattformen gegenüber klassischen Geschäftsmodellen an der Börse abzubilden, einen Index zu berechnen und darauf einen klassischen Publikumsfonds zu setzen.

Weiterlesen …

Podcasts |

8. HW-Talk: „Investoren suchen vor allem nach spezialisierten Hedgefonds-Managern“

FRANKFURT — Die Nachfrage institutioneller Investoren nach Hedgefonds hat 2021 deutlich zugenommen, erläutert Georg Reutter von Kepler Partners im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill. Nach der sehr guten Performance vieler Hedgefonds-Strategien im vergangenen und im laufenden Jahr ziehen auch die Zuflüsse wieder an. Gefragt sind vor allem Hedgefonds von spezialisierten Managern kleinerer Fondsboutiquen.

Weiterlesen …

Podcasts |

7. HW-Talk: „Wirecard betrog ein System, das betrogen werden wollte“

FRANKFURT — Aufsichtsrat, Finanzaufsicht, Finanzministerium, Wirtschaftsprüfer, Staatsanwaltschaft und viele mehr – die Liste der Instanzen, die nach Ansicht des Handelsblatt-Redakteurs und Buchautors Felix Holtermann im Fall Wirecard schwere Fehler zu verantworten haben, ist lang. Im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill sagt Holtermann, dass die Aufarbeitung noch lange nicht abgeschlossen ist und noch viele Reformbaustellen offen sind.

Weiterlesen …

Podcasts |

6. HW-Talk: „Krypto und Digital Assets sind das mit Abstand spannendste Alternative Investment“

FRANKFURT — Kein anderes Buch zeigt so aktuell, wie sich die Corona-Pandemie auf Alternative Investment-Strategien ausgewirkt hat: „Alternative Investments 2.0“. Rolf Dreiseidler von Polaris Investment Advisory, einer der Herausgeber des Sammelwerks, erläutert im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill, wie die Idee zu dem Buch entstand, wie sich Alternative Investment-Strategien weiterentwickelt haben und welche Herausforderungen die Corona-Pandemie bei der Realisierung des Projekts gespielt hat.

Weiterlesen …

Podcasts |

5. Hedgework-Talk: „Wir haben eine Community, die dazu beiträgt, dass wir noch bessere Investoren werden“

FRANKFURT — Wie startet man einen erfolgreichen Fonds für digitale Vorreiter? Baki Irmak, Initiator des Digital Leaders Fund, spricht mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill über Unterschiede zu klassischen Fondsgesellschaften, die Bedeutung einer Investoren-Community und darüber, warum der Digital Leaders Fund kein Technologie-Fonds ist.

Weiterlesen …

Podcasts |

4. Hedgework-Talk: „Inflation ist immer im Interesse der Schuldner - und der größte Schuldner ist der Staat“

FRANKFURT — Hanno Beck, Professor für Volkswirtschaftslehre, Buchautor und Wirtschaftsjournalist, diskutiert mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill, warum sich Anleger mit einem möglichen Aufflammen der Inflation beschäftigen sollten, warum die moderne Geldtheorie in den USA so beliebt ist – und warum sie nichts taugt.

Weiterlesen …

Podcasts |

3. Hedgework-Talk: „Die Klassifizierung nachhaltiger Produkte wirft immer noch Fragen auf“

FRANKFURT — Magdalena Kuper, Abteilungsdirektorin Recht beim Fondsverband BVI, diskutiert mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill, was sich mit dem Start der EU-Offenlegungsverordnung am 10. März für Fondsgesellschaften und Anleger ändert. Viele Details zur Klassifizierung nachhaltiger Fonds sind immer noch nicht geklärt, was die Branche vor Herausforderungen stellt.

Weiterlesen …

Podcasts |

2. Hedgework-Talk: „Das Umfeld für Hedgefonds-Strategien ist aktuell sehr positiv“

FRANKFURT — Marcus Storr, Head of Alternative Investments bei der FERI Trust erläutert im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill, warum viele Hedgefonds-Strategien so gut durch das Corona-Jahr gekommen sind, welche Rolle illiquide Strategien in einem Portfolio spielen können und den Stand der Planungen für den den 10. FERI Hedgefonds-Investmenttag.

Weiterlesen …

Podcasts |

Frank Dornseifer, BAI

1. Hedgework-Talk: „2021 ist ein regulatorisches Hammer-Jahr“

FRANKFURT — Einen spannenden Ausblick auf 2021 gibt Frank Dornseifer, Geschäftsführer des Bundesverband Alternative Investments (BAI) im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill. Es geht um die Ergebnisse der aktuellen Investoren-Umfrage des BAI, um die Einstellung von Investoren zu Crypto-Assets und die Herausforderungen für die Branche durch zahlreiche neue regulatorische Anforderungen.

Weiterlesen …