Archiv - Podcasts



Unseren Podcast können Sie auf folgenden Plattformen abonnieren:

Podcasts |

59. Hedgework-Talk: Die Blockchain-Technologie steht in der Finanzindustrie vor dem Durchbruch

FRANKFURT — Die Akzeptanz von Krypto als Asset-Klasse wächst unter institutionellen Investoren. Viel wichtiger ist nach Ansicht von Stefan Schmitt, dass die Blockchain-Technologie viele Effizienz-Vorteile gerade für die Finanzindustrie bietet und hier kurz vor dem Durchbruch stehen könnte. Der schnellere und kostengünstigere Handel mit Anleihen oder Aktien ist hier nur ein Beispiel für den Einsatz der Technologie.

Weiterlesen …

Podcasts |

52. Hedgework-Talk: KI in der Kapitalanlage: Neue Chancen für aktive Fondsmanager

FRANKFURT — Künstliche Intelligenz als logische Entwicklung quantitativer Anlagestrategien – das ist das Credo der 2017 in Berlin gegründeten OTHOZ. Im Hedgework Talk erläutert Julien Jensen, Executive Director bei OTHOZ Capital, wie das Unternehmen die Potenziale von künstlicher Intelligenz für den Kapitalmarkt nutzt. Seit 2018 setzt OTHOZ ihre KI-Technologie in Anlageprodukten ein und machen sie so für Anleger investierbar.

Weiterlesen …

Podcasts |

45. Hedgework-Talk: „Bei unserer dezentralen Web-3.0-Sportplattform können Nutzer am Erfolg mitverdienen“

FRANKFURT — Die eigene Gesundheit fördern und dabei mit den eigenen Daten Geld verdienen. Sehr verkürzt gesagt ist dies das Ziel von Muuvr, einer dezentralen Sportplattform auf Basis von Web 3.0. „Muuvr ist komplett dezentral, die Nutzer erhalten regelbasiert Tokens, mit denen sie am Erfolg beteiligt sind und das Projekt vorantreiben“, sagt Claus Hilpold, Blockchain-Enthusiast und unter anderem Gründer von Polaris Investment Advisory in Zürich.

Weiterlesen …

Podcasts |

Hedgework – die erfolgreichsten Podcasts 2022

FRANKFURT — Die Podcasts "Hedgework-Talk" sind ein großer Erfolg. Soeben ist die 42. Folge live. Eine gute Gelegenheit, auf die meist-geklickten Episoden des Jahres 2022 zurückzublicken.

Weiterlesen …

Podcasts |

41. Hedgework Talk: „Ich bin bullish für Krypto-Assets“

FRANKFURT — Im aktuellen Hedgework-Talk erklärt Sven Hildebrandt, Gründer von Distributed Ledger Consulting und Leiter Business Development bei Börse Stuttgart Digital Ventures, weshalb er weiterhin sehr positiv für Krypto-Assets wie Bitcoin oder Ethereum gestimmt ist. „Die ersten institutionellen Investoren wagen sich langsam heran, das könnte eine Welle auslösen“, sagt Hildebrandt.

Weiterlesen …

Podcasts |

35. Hedgework Talk: „Die großen Plattformen werden in der Krise noch größer“

FRANKFURT — Plattformen sind weiterhin das erfolgreichste Geschäftsmodell der digitalen Ökonomie, sagt Dr. Holger Schmidt, der Digitale Transformation an der TU Darmstadt lehrt und einen Plattform-Index entwickelt hat, im aktuellen Hedgework-Talk. Amazon, Airbnb oder Alibaba aus China vermitteln zwischen Anbietern und Nachfragern und konnten in der Vergangenheit rasant wachsen.

Weiterlesen …

Podcasts |

30. Hedgework-Talk: „Der Bitcoin ist nur eines von 30.000 Projekten auf der Blockchain“

FRANKFURT — Die unglaubliche Dynamik bei Krypto-Projekten hat nach Ansicht von Claus Hilpold von der L1 Digital AG in der Schweiz zwei Gründe: „Im dezentralen Krypto-Universum muss sich keiner um einen Job bewerben, sondern kann einfach loslegen.“

Weiterlesen …

Podcasts |

27. Hedgework-Talk: „Ein Inflationsschutz-Portfolio sollte Kryptoassets enthalten“

FRANKFURT — Trotz aller Schwankungen in den vergangenen Wochen besitzen Kryptoassets einen großen Vorteil: „Sie vermeiden vor allem die Geldentwertung, die klassische Zentralbank-Währungen langfristig zeigen“, sagt Michael Althof, Portfoliomanager beim Alternative Investment Fund Manager Royalton Partners im aktuellen Hedgework-Talk.

Weiterlesen …

Podcasts |

23. Hedgework-Talk: „Der Blockchain-Technologie gehört die Zukunft“

FRANKFURT — Die Blockchain-Technologie hat nach Überzeugung von Axel Daffner und Christoph Hembacher das Potential, viele Strukturen und Prozesse in Unternehmen radikal zu verändern. Die beiden Vermögensverwalter und Fondsmanager des ART Transformer Equities Fonds investieren in Aktien von Unternehmen, die sich mit der Blockchain-Technologie beschäftigen.

Weiterlesen …

Podcasts |

20. Hedgework-Talk: „Der OpenMetrics Crypto Index wird den breiten Kryptomarkt investierbar machen“

FRANKFURT — Der Bitcoin und andere Coins liegen wieder auf Rekordniveau, dennoch zögern viele Investoren immer noch mit Krypto-Assets. Häufig ist der Grund, dass sie keine zuverlässigen Daten für eine Anlageentscheidung vorliegen haben. „Krypto-Assets sollten vertrauenswürdig sein, das heißt, dass hinter dem Coin ein nachvollziehbarer Prozess steht und ein liquider Handel gewährleistet ist“, sagt der langjährige Krypto-Experte Felix Fernandez.

Weiterlesen …

Podcasts |

15. Hedgework-Talk: „Ein Investment in Ethereum hat in einem Jahr 1300% Gewinn gebracht“

FRANKFURT — Der wichtigste Rat von Frank Wagner, CEO und Partner des Krypto-Asset-Managers INVAO lautet, sich nicht zu viel Zeit zu lassen: „Investieren Sie heute, Sie ärgern sich sonst morgen.“ Natürlich komme es nicht auf einen Tag an und eine genaue Vorbereitung sei wichtig - aber einige Investoren warten seit einem Jahr oder länger auf den Einstieg und haben seit Juni 2020 eine Wertentwicklung von rund 400 % bei Bitcoin und 1300 % bei Ethereum verpasst. Sein Blick in die Zukunft: „Die Blockchain-Technologie, auf der die Krypto-Assets basieren, ist eine Zukunftstechnologie, mit der man sich jetzt beschäftigen sollte“.

Weiterlesen …

Podcasts |

14. Hedgework-Talk: „Der digitale Euro kommt viel zu spät“

FRANKFURT — Bei den jüngst vorgestellten Plänen der EZB für den digitalen Euro fordert Krypto-Experte Philipp Sandner, Professor an der Frankfurt School of Finance, deutlich mehr Tempo. Europa sei heute zu stark von US-amerikanischen Zahlungs-Dienstleistern abhängig. „Daher ist es richtig, dass die EZB eine eigene, souveräne Bezahl-Infrastruktur auf Basis eines digitalen Euro aufbaut“, sagt Sandner im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill. Allerdings sei beispielsweise China viel weiter und gehe nächstes Jahr mit seiner digitalen Währung bereits an den Start. Hier drohe Europa eine wichtige Entwicklung zu verpassen.

Weiterlesen …

Podcasts |

9. HW-Talk: „Sieben der zehn wertvollsten Unternehmen der Welt arbeiten inzwischen nach einem Plattformmodell“

FRANKFURT — Erfolgreiche Plattformen-Unternehmen schaffen es, aus den Daten, die sie gewinnen, etliche Zusatzdienste zu generieren und damit viel Geld zu verdienen, erklärt Dr. Holger Schmidt, der an der TU Darmstadt Digitale Transformation lehrt, im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill. Daraus sei die Idee entstanden, die Überlegenheit dieser Plattformen gegenüber klassischen Geschäftsmodellen an der Börse abzubilden, einen Index zu berechnen und darauf einen klassischen Publikumsfonds zu setzen.

Weiterlesen …

Podcasts |

6. HW-Talk: „Krypto und Digital Assets sind das mit Abstand spannendste Alternative Investment“

FRANKFURT — Kein anderes Buch zeigt so aktuell, wie sich die Corona-Pandemie auf Alternative Investment-Strategien ausgewirkt hat: „Alternative Investments 2.0“. Rolf Dreiseidler von Polaris Investment Advisory, einer der Herausgeber des Sammelwerks, erläutert im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill, wie die Idee zu dem Buch entstand, wie sich Alternative Investment-Strategien weiterentwickelt haben und welche Herausforderungen die Corona-Pandemie bei der Realisierung des Projekts gespielt hat.

Weiterlesen …

Podcasts |

5. Hedgework-Talk: „Wir haben eine Community, die dazu beiträgt, dass wir noch bessere Investoren werden“

FRANKFURT — Wie startet man einen erfolgreichen Fonds für digitale Vorreiter? Baki Irmak, Initiator des Digital Leaders Fund, spricht mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill über Unterschiede zu klassischen Fondsgesellschaften, die Bedeutung einer Investoren-Community und darüber, warum der Digital Leaders Fund kein Technologie-Fonds ist.

Weiterlesen …