Hedgework – die erfolgreichsten Podcasts 2022

FRANKFURT — Die Podcasts "Hedgework-Talk" sind ein großer Erfolg. Soeben ist die 42. Folge live. Eine gute Gelegenheit, auf die meist-geklickten Episoden des Jahres 2022 zurückzublicken.
Der meist beachtete Podcast aus der "Hedgework-Talk"-Reihe in diesem Jahr dreht sich um das Thema Rohstoffe. Dimitri Speck von Seasonax Capital sprach zu diesem Thema im März 2022 mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill, in dem er eine mehrjährige Rohstoff-Hausse ankündigte.
Auf Rang 2 folgt ein Hintergrundgespräch mit BVI-Chef Thomas Richter über eine mögliche Definition für nachhaltige Fonds und auf Rang 3 ein Austausch mit Dr. Jochen Kleeberg, dem Initiator und langjährigen Organisator der Jahrestagung Portfoliomanagement, zu seinem 25. Event.
Im Februar erläuterte Christian Schwehm, Gründer von Calcolution, im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill, weshalb es dringend notwendig ist, den CO2-Fußabdruck genau zu bestimmen ), wohingegen der 37. Hedgework-Talk im Juli ganz im Zeichen von Private Equity stand. Tobias Bittrich, Mitglied der Erweiterten Geschäftsführung von Berenberg und Leiter Corporate Banking, wies dabei auf die besonderen Renditeaussichten und Diversifikationseigenschaften von Private Equity hin.
Beachtenswert der Austausch mit Hanno Beck, Professor für Volkswirtschaftslehre, Buchautor und Wirtschaftsjournalist. Beck widmete sich der Inflationsproblematik ebenso wie der Euro-Staatsverschuldung, die wiederum nur gestoppt werden könne, wenn die Währungsunion scheitere, so seine provokante These.
Schlussendlich zählen auch die Ausführungen von Marcus Storr, Head of Alternative Investments bei FERI Trust, zu den meist gehörten Hedgework-Talks. Er verwies darauf, dass vor allem Hedgefonds-Strategien wie Trendfollower (CTA) oder Arbitrage zuverlässig attraktive Renditen liefern.
Die bisherigen Hedgework-Talks im Überblick finden hier bei uns.