Archiv

Marktberichte |

Potenzial für Macro-Strategien

FRANKFURT – Für das zweite Halbjahr rechnet Kier Boley, CIO Alternative Investment Solutions bei UBP, mit einem guten Umfeld für Long/Short Equity und mit sich verbessernden Rahmenbedingung für Macro-Strategien: „Dort deuten sich einige thematische Wetten an, die sich positiv auf die Performance auswirken dürften.“

Weiterlesen …

Marktberichte |

Gute Chancen bei kurz laufenden Emerging-Markets-Anleihen

FRANKFURT – „Aktuell sind kurz laufende Emerging-Markets-Anleihen mit einer Restlaufzeit von bis zu zwei Jahren besonders attraktiv, weil hier ein hoher Coupon einer relativ geringen Volatilität gegenübersteht“, sagt Bantleon-Manager Alexander Posthoff. Überdies winken Kursgewinne, sofern es kurzfristig zu Zinssenkungen der US-Notenbank Fed komme.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Gold verzeichnet einen Rekord bei den Zentralbankkäufen

FRANKFURT – Der World Gold Council berichtet, dass Gold in der ersten Jahreshälfte von Rekordkäufen der Zentralbanken profitierte und durch gesunde Anlagemärkte und eine stabile Schmucknachfrage unterstützt wurde, sagt Louise Street, Senior Markets Analyst des World Gold Council. Ihr Ausblick ist weiterhin optimistisch.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Japans Unternehmen mit viel Luft nach oben

FRANKFURT – Der japanische Aktienmarkt werde weiterhin unterschätzt, meint Carl Vine von M&G Investments. Er hält indes in den nächsten fünf bis zehn Jahren jährliche prozentuale Gesamtrenditen im mittleren Zehnerbereich durchaus für möglich, wobei ein Anstieg der Bewertungen noch nicht eingerechnet sei.

 

Weiterlesen …

Marktberichte |

„Green Energy“ – ein Multibillionen-Dollar-Markt

FRANKFURT – Die Erderwärmung bis 2050 auf unter 1,5°C zu halten, ist zwar noch möglich, sagt Gerhard Wagner, Nachhaltigkeitsexperte bei Swisscanto. Allerdings müssten hierfür die Investitionen in saubere Umwelttechnologien laut IEA bis zum Jahr 2030 von 1,75 auf 4,5 Billionen Dollar steigen, laut Wagner ein „Megatrend“.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Künstliche Intelligenz: Hype oder Megatrend?

FRANKFURT – „Zahlreiche Anwendungen aus dem Feld der Generativen Künstlichen Intelligenz haben eine erstaunliche Leistungsfähigkeit erreicht“, sagt Prof. Dr. Jan Viebig, CIO von ODDO BHF. Dies zeige sich auch am Aktienmarkt: Seit ChatGPT vorgestellt wurde, hätten alle drei Subindizes des Technologiesektors den S&P 500 Index deutlich geschlagen.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Zwischen Inflation und schwacher Konjunktur: Härtetest für die Geldpolitik

FRANKFURT – Fed und EZB wollen beide Notenbanken die Inflation unbedingt auf das angestrebte 2%-Ziel zurückführen, erklärt FERIs Chef-Volkswirt Axel D. Angermann. Die Geldpolitik bleibe daher vorerst restriktiv ausgerichtet, Zinssenkungen werde es bis Jahresende nicht geben. Die Notenbanken befinden sich in einem riskanten Balanceakt.

Weiterlesen …

Marktberichte |

High-Yield-Anleihen mit Aussicht auf hohe einstellige Renditen

FRANKFURT – „Der High-Yield-Anleihen-Markt ist auf gutem Weg, dieses Jahr hohe einstellige Gesamtrenditen zu erzielen“, sagt Roland Hausheer von Swisscanto. Und dies trotz regionaler Bankenkrise und diverser Zinserhöhungen durch die Fed und die EZB. „Ganz zu schweigen von der weit verbreiteten Einschätzung, dass wir am Rande einer Rezession stehen“, so Hausheer.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Dividenden als Joker in unsicheren Zeiten

FRANKFURT – Hartnäckig hängt das Szenario eines wirtschaftlichen Rückgangs über den Märkten, gepaart mit weiterhin hoher Inflation und geopolitischen Unwägbarkeiten. Für Anleger sind das Zeiten, in denen sie auf widerstandsfähige Strategien zurückgreifen sollten, wie Jean-Philippe Hechel von J. Safra Sarasin, rät – beispielsweise auf Dividendenstrategien.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Drei Impact-Mythen im Bereich Secured Finance

FRANKFURT – Wenn es um verantwortungsvolles Investieren im Bereich Secured Finance geht, halten sich hartnäckig drei Mythen, die Tristan Teoh von Insight Investment ausräumen bzw. relativieren möchte.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Gaming-Branche punktet mit kräftigem Wachstumspotenzial

FRANKFURT – „Der Gaming-Sektor überzeugt schon lange mit attraktiven Wachstumsraten“, sagt Dr. Markus C. Zschaber von der V.M.Z. Vermögensgesellschaft. Eine Trendwende sei zwar jederzeit möglich, doch allzu wahrscheinlich erscheine solch ein Szenario derzeit nicht – im Gegenteil.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Aufholpotenzial für Dividenden-Unternehmen

FRANKFURT – „Ist der US-Markt teuer?“, fragt sich John Bailer, Fondsmanager bei BNY Mellon. Die Antwort: „Ja und nein!“ Das liege daran, dass die teuren Aktien des Marktes sehr teuer sind und die Bewertung des gesamten Marktes in die Höhe treiben. Seiner Ansicht nach sind weniger populäre Segmente wie Value-Aktien sowohl relativ als auch historisch gesehen nach wie vor attraktiv bewertet.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Lernfähige Technologien dominieren thematischen ETF-Markt

FRANKFURT – Rize ETF, Emittent thematischer ETFs, hat in seinem jüngsten „Monthly Thematic Update“ eine Zusammenfassung der Entwicklungen am europäischen Markt für thematische ETFs seit Jahresbeginn und für den vergangenen Monat Mai vorgelegt. Demnach wird der Markt zurzeit von den Themen Robotik und Automatisierung sowie KI dominiert.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Die Dominanz des Dollar geht rasant zurück

FRANKFURT – „Die US-Währung verliert ihre Bedeutung als Reservewährung schneller als weithin angenommen wird“, mahnt Stephen Jen von Eurizon SLJ. Vieles spreche dafür, dass sich die weltweite Vorherrschaft des Greenback allmählich ihrem Ende zuneigt. „Immer mehr Staaten suchen schon nach alternativen Reservewährungen“, sagt Jen.

Weiterlesen …

Marktberichte |

„Individual Investor Survey 2023“ zeigt großen Optimismus unter Anlegern

FRANKFURT – „Trotz der hartnäckigen Inflation, einer drohenden Rezession und der Aktienmarktverluste des vergangenen Jahres sind Anleger weiter positiv gestimmt. Das ergab der weltweite „Individual Investor Survey“ von Natixis IM unter 8550 Privatanlegern, von denen mehr als zwei Drittel positiv auf ihre Geldanlage blicken, wie Natixis-Manager Patrick Sobotta berichtet.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Branchen, die vorrangig von KI profitieren

FRANKFURT – „Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Grundpfeiler des digitalen Wandels, sie sorgt für erhebliche Veränderungen und fördert neues Wachstum“, sagt Grant Bowers, Portfoliomanager bei der Franklin Equity Group. Er erwartet ein enormes Marktpotenzial.

Weiterlesen …

Marktberichte |

US-Aktien: Eine bessere Zukunft für Small-/Mid-Caps

FRANKFURT – „Die historisch günstigen relativen Bewertungen von Small-/Mid-Cap-Unternehmen können einen potenziellen Puffer gegen künftige Ungewissheit bieten“, sagen die Experten von Janus Henderson Investors. „Gleichzeitig ermöglichen sie Anlegern, sich für ein sich erholendes Umfeld zu positionieren.“

Weiterlesen …

Marktberichte |

Neue Gold-gestützte Weltwährung in Sicht?

FRANKFURT – „Es wird gemunkelt, die BRICS-Staaten könnten auf ihrem Gipfel am 14. August in Südafrika die Einführung einer neuen gemeinsamen Gold-Währung verkünden“, schreibt Robert Halver in seiner aktuellen Kolumne. Ob dies so komme, sei ungewiss, aber auch die aktuelle Gemengelage spreche dafür, bis zu 10 Prozent seines Vermögens in Edelmetallen zu halten. „Es ist das wertstabilste Gut der Erde und kann im Bedarfsfall jederzeit in Papiergeld eingetauscht werden.“

Weiterlesen …

Marktberichte |

Immobilientrendstudie: Inflationsdruck erhöht Anlegerinteresse an Private Equity

FRANKFURT – Der Real-Asset-Manager Wealthcap hat in seiner aktuellen Immobilientrendstudie Sachwerte-Expert:innen zu den aktuellen Anforderungen an geschlossene Publikums-AIF befragt. Demnach bleiben Core-Immobilien weiterhin spitze und Projektentwicklungen werden interessanter. Hohe Zustimmung erhielt auch das Segment Private Equity, Tokenisierung indes eine Absage.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Goldman Sachs AM startet Private Markets ELTIF

FRANKFURT – Goldman Sachs Asset Management hat den Private Markets ELTIF 2023 gestartet und bereits über 200 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der neue European Long Term Investment Fund (ELTIF) sei geeignet, dass nun auch Privatpersonen in die besonderen Anlagemöglichkeiten mit potenziell höhere Renditen investieren können, sagt Goldman-Sachs-Manager Barry Fricke.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Das Narrativ der „sanften Landung“ setzt sich durch

FRANKFURT – „Was das BIP betrifft, so geht der Bloomberg-Konsens für das Quartalswachstum in den USA von einem Nullwachstum im dritten Quartal und einem Wachstum knapp unter null im vierten Quartal aus“, erklärt Felipe Villarroel von TwentyFour Asset Management. Davon sollten seiner Einschätzung nach insbesondere US-Treasuries sowie auch Spread-Produkte profitieren.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Anlegen in einer Welt voller Risiken

FRANKFURT – „Nach unserer Einschätzung müssen Anleger das 60/40-Konzept hinter sich lassen und neben Anleihen andere Lösungen finden, um Portfoliorisiken auszugleichen und sich vor Abwärtsrisiken zu schützen“, sagt Maria Vassalou von Goldman Sachs AM. Neben einer dynamischen Asset Allokation würden aktives Management und unkorrelierte Alpha-Strategien an Bedeutung gewinnen.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Indien – Investment-Chancen mit Zukunft

FRANKFURT – „Indiens Wachstumsgeschichte ist Investoren nicht verborgen geblieben, doch der eingeschränkte Marktzugang und eine Reihe von Unwägbarkeiten haben viele bislang von einem Engagement abgehalten“, sagt Alessia Berardi vom Amundi Institute. Das dürfte sich ändern: „Unserer Meinung nach ist es an der Zeit, dass westliche Anleger Indien genauer ins Visier nehmen.“

Weiterlesen …

Marktberichte |

Merger Arbitrage: Wieder Zeit für fette Beute

FRANKFURT – „Nach dem holprigen Jahresstart für Merger-Arbitrage-Investments ist das Anlagesegment so attraktiv wie schon lange nicht mehr“, sagt Bantleon-Manager Oliver Scharping. Die Situation ähnele dem Coronavirus-Einbruch im März 2020, als Investoren unkorrelierte Arbitrage-Renditen von mehr als 20% verdienen konnten. Derzeit gebe es zahlreiche Deals mit annualisierten Renditen von 10% bis 30%.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Freude über nachlassende Inflation könnte verfrüht sein

FRANKFURT – Ein Beispiel für „schlechte Disinflation“ sei derzeit in China zu beobachten, sagt FERI-Manager Dr. Eduard Baitinger. „Disinflation als Folge eines spürbaren wirtschaftlichen Abschwungs könnte im späteren Jahresverlauf auch in den Industrieländern ein Thema werden“, mahnt er. Anleger sollten diese Möglichkeit im Rahmen ihrer Szenarioanalysen berücksichtigen.

Weiterlesen …