Archiv

Marktberichte |

Widerstandskraft der Schwellenländer ebnet den Weg für neue Anlagechancen

FRANKFURT – Schwellenländer sind nicht mehr nur eine interessante Nische in den Anlageportfolios, erläutert Monica Defend, Leiterin des Amundi Instituts. Vielmehr seien sie zu einem attraktiven Anlageziel herangereift. Defend rät Anlegern, das Wachstumsvorteil der Schwellenländer zu ihren Gunsten zu nutzen.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Finanzbranche erwartet dank junger Anleger einen ESG-Boom

FRANKFURT – Junge Anleger, die soziale und ökologische Faktoren in ihre Entscheidungen einbeziehen, sind eine entscheidende Zielgruppe für die Vermögensverwaltungsbranche. „Eine starke Ausrichtung auf ESG und nachhaltige Finanzberatung wird daher entscheidend, um die neue Generation anzulocken und zu binden“, sagt Roger Portnoy von Objectway.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Indien im Höhenflug

FRANKFURT – Indiens Wirtschaft befindet sich im Aufwind. Das zeigt sich nicht zuletzt an den Erfolgen in der Luft- und Rasumfahrt, wie Dina Ting von Franklin Templeton betont. Sie erklärt, welches die aktuellen Meilensteine des bevölkerungsreichsten Lands der Erde sind.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Kollege Computer und die Tücken der Märkte

FRANKFURT – 2022 war ein extremes Jahr, in dem Aktien und Anleihen gleichzeitig fielen und die wenigen Gewinnerbranchen durch ESG-Limits gesperrt waren. Davon blieben auch Robo-Advisor nicht verschont, wie FondsConsult-Chef Rüdiger Sälzle in der „Robo Advisor Studie 2023“ analysiert hat. Testsieger wurde Visual­Vest.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Megatrend KI: „Transformative Dynamik beschleunigt sich weiter“

FRANKFURT – „Durch die enormen Entwicklungssprünge im Bereich der generativen KI rückt die Einführung massentauglicher KI-Systeme um gut 10 Jahre nach vorne“, sagt Dr. Heinz-Werner Rapp, Leiter des FERI Cognitive Finance Institute. Er rät Investoren, sich mit den attraktiven Zukunftspotentialen des Themas „intensiv vertraut zu machen“.

Weiterlesen …

Neue Anlageideen |

DWS investiert in Solarpark Klettwitz Süd

FRANKFURT – Die DWS hat mit ihrem im April 2023 aufgelegten DWS Infrastruktur Europa die erste Investition getätigt: in den Solarpark Klettwitz Süd. Dies entspreche dem Ziel des Fonds, an der Finanzierung von zukunftsgerichteten Infrastruktur- und Erneuerbare-Energie-Projekten beizutragen, sagt Fondsmanager Peter Brodehser.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Green Bonds – Chancen auf hohe Renditen und Kursgewinne

FRANKFURT – „Mit einer Rendite von durchschnittlich 4,5% sind Green Bonds eine attraktive Anlageklasse“, sagt Bantleon-Manager Marcio da Costa. Investoren könnten darauf bauen, dass die laufende Verzinsung einen ausreichend hohen Puffer bietet, um weitere Rendite- oder Risikoprämienanstiege auszugleichen und sogar einen positiven Ertrag zu ermöglichen.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Japan – die Investitionsplattform für das Wachstum Asiens

FRANKFURT – „Die Investoren entdecken den japanischen Aktienmarkt wieder“, sagt Richard Kaye, Portfoliomanager bei Comgest. Vergleichsweise günstige Bewertungen, tiefgreifende Reformen, niedrige Zinsen plus Milliarden Dollar, die aufgrund der politischen Unsicherheit aus chinesischen Aktien abfließen, würden derzeit für Japan-Aktien sprechen.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Geschlossene Fonds: Emissionsaktivitäten deutlich zurückgegangen

FRANKFURT – Die Anzahl und das Volumen neu angebotener geschlossener Fonds sind im ersten Halbjahr 2023 signifikant geringer als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, berichten die Analysten von Scop. Zudem befinden sich nur drei Artikel-8-Produkte und ein Artikel-9-Produkt unter den neuen Fonds.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Investieren in strategische Zukunftstrends: Neue Future Portfolios von FERI

FRANKFURT – Das Bad Homburger Investmenthaus FERI bietet Kunden mit seinen neuen Future Portfolios eine innovative Investmentlösung, die Zukunftstrends mit großem Potenzial für langfristiges Wachstum abbildet, so Magdalena Fest, die als verantwortliche Portfoliomanagerin die Strategie maßgeblich mitentwickelt hat.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Halbjahresbilanz: Fondsbranche fließen 38 Milliarden Euro zu

FRANKFURT – Der deutschen Fondsbranche flossen im ersten Halbjahr netto 38 Milliarden Euro zu, so die aktuelle Statistik des Fonds-Verbands BVI. Während sich der Absatz von Publikumsfonds gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 8,3 auf 10,9 Milliarden Euro erhöhte, hielten sich institutionelle Anleger mit Neuanlagen in Spezialfonds zurück.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Geldmarktfonds als taktisches Instrument für Anleger

FRANKFURT – „Unabhängig davon, ob Anleger einen ruhigen Sommer erwarten, während sie im Urlaub sind, oder ob sie sich Sorgen über mögliche Volatilitätsschübe in einem weniger liquiden Markt machen, sind Geldmarktfonds als Rückzugsort für den Rest der heißen Jahreszeit eine Überlegung wert“, sagt Irina Kurochkina von Aegon Asset Management.

Weiterlesen …

Marktberichte |

China-Dämmerung und wie Amerika damit umgehen sollte

FRANKFURT – „Es ist verständlich, dass Amerika und China um den Platz an der Sonne kämpfen“, schreibt Robert Halver in seiner aktuellen Kolumne. Jedoch plädiert er für einen vernünftigen Kompromiss der Marke: „Leben und leben lassen“. Die USA seien gut beraten, China nicht das Licht auszuknipsen, wo immer es geht. „Die Folgen wären für uns alle fatal!“

Weiterlesen …

Marktberichte |

Ein Jahr US Inflation Reduction Act – die Gewinner und die Verlierer

FRANKFURT – Vor 12 Monaten wurde der US Inflation Reduction Act (IRA) unterzeichnet. Aus diesem Anlass zieht Maurice Hewins, Multi-Asset Strategist bei Schroders, eine erste Bilanz und legt dar, welche Bereiche bislang am meisten profitiert haben.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Die globalen Börsen erwartet ein unruhiger Herbst

FRANKFURT – „Die mittlerweile recht hohen Bewertungen an den globalen Börsen sind mit Langfristzinsen von mehr als 4 Prozent nicht vereinbar“, sagt FERI-Manager Dr. Eduard Baitinger. „Da das Zinsniveau in den nächsten Monaten voraussichtlich hoch bleibt, sind zinsgetriebene Korrekturen an den Märkten nicht ausgeschlossen, weshalb Anlegern unruhige Herbstmonate bevorstehen.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Weshalb Skandinavien den Rest der Welt outperformt

FRANKFURT – „Die skandinavischen Länder sind während der vergangenen 30 Jahre stark gewachsen und haben sich – gemessen am BIP-Wachstum – besser entwickelt als Europa, Asien und die USA“, erklärt Svein Aage Aanes von DNB Asset Management. Zugleich sei die Krisen-Resilienz im europäischen Norden deutlich ausgeprägter.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Dividenden-Mythen genauer betrachtet

FRANKFURT – Haben Dividendentitel ihre Defensivkraft verloren? Zahlt die „Old Economy“ tatsächlich die höchsten Dividenden? Und sind die Anleihenrenditen nun attraktiver als Dividendeninvestments? Rund um das Thema Dividenden ranken sich Mythen, die J.P. Morgan AM näher betrachtet – und teilweise widerlegt hat, wie Portfoliomanager Sam Witherow berichtet.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Aktive ETFs – hohe Nachfrage beflügelt Vielfalt des Angebots

FRANKFURT – Weltweit sind etwa zehn Billionen Dollar in ETFs investiert, sagt Marcus Weyerer von Franklin Templeton. Nur ein Bruchteil – rund 600 Milliarden USD – zählt heute zu den aktiven ETFs. Doch das Segment wächst sehr schnell – in Europa mit einer Wachstumsrate von jährlich rund 40 Prozent. Ein Überblick.

Weiterlesen …

Interviews |

„Den immergrünen Reiz der Hochzinsanleihen nutzen“

FRANKFURT – „Es gibt gute Gründe, zu jedem Zeitpunkt des Zyklus in Hochzinsanleihen zu investieren“, sagt Thomas Hanson, Manager des Aegon High Yield Global Bond Fund. Zurzeit hält er Hochzinsanleihen sogar für so attraktiv wie lange nicht mehr und rät, sich diesen Markt genauer anzusehen.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Anstieg der Immobilieninvestitionen in Europa erwartet

FRANKFURT – „Wir gehen davon aus, dass sich der Investmentmarkt für europäische Gewerbeimmobilien im kommenden Jahr deutlich erholen könnte“, sagt Marcus Lemli, CEO Germany bei Savills. Aufgrund der erstarkenden Wirtschaft prognostiziert Savills für das Jahr 2024 ein Gesamttransaktionsvolumen von rund 220 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 35 % gegenüber dem für 2023 erwarteten Ergebnis entspricht.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Europa fehlt es an strategischem Weitblick

FRANKFURT – „Europas Betriebssystem benötigt ein Update!“, sagt Dr. Heinz-Werner Rapp, Leiter des FERI Cognitive Finance Institute. Einer aktuellen Studie zufolge gerate die EU zunehmend in Gefahr, im Systemkonflikt zwischen den USA und China zerrieben zu werden. Gleichzeitig verliere die Wirtschaft den Anschluss an wichtige Zukunftsmärkte.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Indien wird absehbar die Führungsrolle bei Schwellenländern übernehmen

FRANKFURT – „Indien könnte die Outperformance der Schwellenländer im Laufe dieses Jahrzehnts anführen“, sagt GAM-Manager Tim Love. „Das Land weist unseres Erachtens eine seltene säkulare und zyklische Wachstumsstory in einer Zeit auf, in der die großen Volkswirtschaften zu kämpfen haben.“

Weiterlesen …

Marktberichte |

Liquid Alternatives trotz positiver Performance mit deutlichen Abflüssen

FRANKFURT – Seit der scharfen Zinswende ziehen sich Anleger aus Hedgefonds-Strategien im UCITS-Mantel zurück, sagt Ralf Lochmüller, CEO von Lupus alpha. Trotz positivem Marktumfeld haben sich die Mittelabflüsse im ersten Halbjahr im Vergleich zu 2022 beschleunigt und summieren sich per 30. Juni 2023 auf 19,4 Milliarden Euro.

Weiterlesen …

Marktberichte |

HFRI 500 baut Gewinne im Juli aus

FRANKFURT – Hedgefonds haben ihren Performanceanstieg vom Juni im Juli fortgesetzt, erneut angeführt von den Bereichen Technologie, KI und Wachstum, wobei die Gewinne in diesen Bereichen durch die Teilstrategien Shareholder Activist, Financials und Commodity ergänzt wurden, wie HFR-Präsident Kenneth J. Heinz aus dem aktuellen HFR-Report zitiert.

Weiterlesen …

Marktberichte |

China so günstig wie seit 20 Jahren nicht mehr

FRANKFURT – „Gemessen am Kurs-Buchwert-Verhältnis von unter 2 ist der MSCI China günstig wie zuletzt vor 20 Jahren“, betont Jörg Ahlheid, Director Business Development bei Pzena Investment Management. Der Deep-Value-Investor ist auf der Suche nach interessanten Einstiegschancen.

Weiterlesen …