Archiv

Marktberichte |

Wie viel Stabilitätspolitik ist der US-Notenbank überhaupt noch möglich?

FRANKFURT – „Auch in puncto Verschuldung scheint Amerika das Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu sein“, schreibt Robert Halver in seiner aktuellen Kolumne. Im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung liege diese bereits bei 122 Prozent. Doch er baut auf die Fed, „die jedes Zins-Armageddon verhindern werde, das die Wirtschafts- und Finanzkraft der USA nachhaltig beschädigen könnte“.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Gute Aussichten für Multi-Asset

FRANKFURT – Die Erholung bei ertragsorientierten Anlageklassen verläuft etwas langsamer als erhofft, beklagt Michael Schoenhaut von J.P. Morgan AM. Es gebe jedoch gute Gründe, optimistisch zu sein. So eröffne eine ertragsorientierte Multi-Asset-Strategie langfristig Kapitalzuwächse, die deutlich über dem Geldmarkt liegen.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Lukrative Investitionen in das Stromnetz der Zukunft

FRANKFURT – „Für eine erfolgreiche Energiewende ist ein modernes, leistungsfähiges Stromnetz unerlässlich“, betont Nicolas Jacob von ODDO BHF. 2022 betrugen die globalen Investitionen in Modernisierung und Aufbau von Stromnetzen 274 Milliarden US-Dollar, was noch deutlich aufgestockt werde müsse und interessante Anlagechancen biete.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Interessanter Jahrgang: CoCo-Anleihen 2023

FRANKFURT – „Nicht weniger als fünf neue AT1-Anleihen, auch CoCo-Bonds genannt, wurden von Großbanken im Laufe des Quartals mit Kupons zwischen acht und 9,375 Prozent emittiert“, sagt Swisscanto-Manager Daniel Björk. Er bezeichnet diese als einen interessanten Jahrgang und hat sich mit seinem Fonds entsprechend positioniert.

Weiterlesen …

Marktberichte |

ELTIFs: Starkes Volumenwachstum erwartet

FRANKFURT – „European Long-Term Investment Funds oder kurz ELTIFs gehören zu den wichtigsten Neuerungen in der Finanzindustrie“, sagt Michael Patzelt von Moventum. Mit den Anpassungen zugunsten der Anleger habe die EU die Türen ganz weit aufgemacht, weshalb er mit einem starken Wachstum des Segments rechnet.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Börsen in Lauerstellung – Fokus Nahost

FRANKFURT – „Der Nahost-Konflikt bietet nicht unerhebliche Risiken für die Kapitalmärkte“, sagt FERI-Manager Dr. Eduard Baitinger. Etwa eine nachhaltige Störung der globalen Erdölversorgung. Professionelle Anleger sollten daher eine temporäre Absicherung ihres Portfolios mit Energieaktien oder Rohölinvestments in Erwägung ziehen.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Der Nische entwachsen

FRANKFURT — Es ist ermutigend zu sehen, dass sich Investmentthemen wie Nachhaltigkeit und digitale Assets, die Hedgework seit Jahren eng begleitet, aus der Nische in einen für professionelle Investoren interessanten Bereich entwickelt haben.

Weiterlesen …

Marktberichte |

ESG-Megatrends werden das restliche 21. Jahrhundert verändern

FRANKFURT – ESG-Faktoren gewinnen weltweit an Bedeutung, sagt Gertjan Medendorp von Aegon AM. Von sozialen Unruhen bis zu Pandemien, von Umweltzerstörung und Klimawandel bis zur Einführung von KI – ESG-Megatrends werden das derzeitige Wirtschaftsparadigma im weiteren Verlauf des 21. Jahrhunderts verändern.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Trendmonitor Vermögensverwaltung 2023: Wie die Deutschen investieren

FRANKFURT – Das Institut für Vermögensaufbau (IVA) und QPLIX, ein Anbieter von Wealth Management Software, haben den Trendmonitor Vermögensverwaltung veröffentlicht. Dazu wurden mehr als 54.000 reale Kundenportfolios bei mehr als 1000 unabhängigen Vermögensverwaltern analysiert. Die Ergebnisse.

Weiterlesen …

Marktberichte |

EM Corporates: Weniger riskant als US-Anleihen

FRANKFURT – „Unternehmensanleihen aus den Schwellenländern sind viel besser als ihr Ruf“, sagt BlueOrchard-Manager Louis Leutenegger. Das zeige eine aktuelle Analyse seines Hauses. In Bezug auf Volatilität und Rendite würden sie sogar besser abschneiden als entsprechende US-Papiere.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Energiewende und KI – wichtige Infrastrukturtrends im Fokus

FRANKFURT – „Börsennotierte Infrastruktur als Asset-Klasse wurde in letzter Zeit besonders durch die gefühlte Zinssensibilität an den Märkten ausgebremst“, klagt Alex Araujo von M&G Investments. Das sollte Anleger aber nicht abschrecken, denn die drängenden gesellschaftlichen Themen hätten an Relevanz eher noch zugelegt.

Weiterlesen …

Marktberichte |

China vs. USA: Verschärfung globaler Spannungen ist programmiert

FRANKFURT – „Der strategische Konflikt zwischen China und den USA erzeugt hohe geopolitische Unsicherheit“, zitiert Dr. Heinz-Werner Rapp aus einer aktuellen Studie des FERI Cognitive Finance Institutes. Daraus resultiere ein machtpolitisches Vakuum, das eine Zunahme regionaler Konflikte impliziere – „zuerst in der Ukraine und nun im Nahen Osten“.

Weiterlesen …

Marktberichte |

„Buy-and-Hold“ schlägt Markt-Timing

FRANKFURT – Auf der Suche nach höheren Renditen versuchen viele Anleger, ihre Investments zu timen – sie versuchen, zeitlich gezielt in Märkte, Anlageklassen oder einzelne Fonds ein- und auszusteigen. „Das ist keine gute Idee“, sagt Matias Möttölä, Director of Manager Research bei Morningstar, mit Verweis auf die neue „Mind the Gap“-Studie.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Nordische Small Caps – lohnende Alternative zum breiten Markt

FRANKFURT – „Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps“, berichtet Hans-Marius Lee Ludvigsen von DNB Asset Management. Tatsächlich sei jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen, wie er befindet.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Erneuerbare Energien: Geschäftsmodell entscheidet über Attraktivität der Aktien

FRANKFURT – Seit mehreren Monaten machen Lieferengpässe und Kostensteigerungen den Entwicklern im Bereich Erneuerbare Energien zu schaffen. Während die Betreiber von Offshore-Windparks besonders leiden, profitieren die Betreiber von Solarparks von starken Preiseinbrüchen bei Solarmodulen.

Weiterlesen …

Interviews |

Anleihemärkte im Fokus – 7 Antworten

FRANKFURT – „Wir erwarten, dass die Korrelation zwischen Anleihen und Aktien weiter sinkt und Anleihen damit ihre diversifizierende und stabilisierende Rolle in einem gemischten Portfolio wieder besser ausfüllen können“, sagt Prof. Dr. Jan Viebig von ODDO BHF SE. Seine Einschätzungen zum aktuellen Geschehen an den Anleihenmärkten.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Märkte unter Druck – Aktien stärker nach strukturellen Faktoren auswählen

FRANKFURT – Seit Ende August sind die Kurse der meisten Anlageklassen gesunken. Für Fabiana Fedeli von M&G Investments wird damit deutlich, dass der Markt allmählich die neue Realität anerkennt – die Zinsen werden wohl länger hoch bleiben als bislang gedacht. Interessant findet sie vor allem den Infrastrukturbereich.

Weiterlesen …

Neue Anlageideen |

Emissionshandel für die Schifffahrt: Berenberg erweitert Angebot

FRANKFURT – Die Privatbank Berenberg steigt in den europäischen CO2-Emissionshandel ein. Das Angebot richtet sich insbesondere an Schifffahrtskunden, die ab 2024 schrittweise in den Handel mit EUAs (European Union Allowances) einbezogen werden. Zusätzlich wird eine speziell für die Schifffahrt entwickelte Verwahrungslösung angeboten.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Wie viel Zins-Schmerz kommt noch auf die Kapitalmärkte zu?

FRANKFURT – „Mit Blick auf die Inflationsentspannung spricht wenig dafür, dass die Marktbereinigung im Zinsbereich munter weitergeht“, schreibt Robert Halver in seiner aktuellen Kolumne. „Wir sind eher am Zinsgipfel angekommen“, sagt er. Abgesehen von Schockerlebnissen sei kein dramatischer Zins-Crash zu erwarten.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Gold als Diversifizierungsanker

FRANKFURT – „Gold wirft keine Zinsen ab – deshalb kann das Edelmetall normalerweise nicht von steigenden Realzinsen profitieren“, erinnert Benjamin Louvet von Ofi Invest. Dennoch habe Gold seit Anfang 2023 um 2,71 Prozent auf 1965 US-Dollar/Unze zugelegt. Louvet nennt die Gründe.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Makro-Hedgefonds mit starker Outperformance im September

FRANKFURT – „Makro-Hedgefonds verzeichneten unkorrelierte Gewinne und eine starke Outperformance, als sich die Volatilität im September beschleunigte und Aktien und Anleihen starke, korrelierte Rückgänge verzeichneten“, berichtet HFR-Präsident Kenneth J. Heinz. Der HFRI Institutional Macro Index legte um +3,1 Prozent zu.

Weiterlesen …

Marktberichte |

„De-Dollarisierung“: China verstärkt Angriffe auf das US-Dollar-System

FRANKFURT – „Die Schwächung des US-Dollar als globale Leitwährung ist ein zentrales Element in Chinas Strategie zur Ablösung der USA als globaler Hegemon“, sagt Dr. Heinz-Werner Rapp, Leiter des FERI Cognitive Finance Institute. Der Konflikt werde verstärkt auch über das internationale Währungs- und Finanzsystem ausgetragen.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Unternehmensanleihen: der defensivste Zugang zu den Schwellenländern

FRANKFURT – „Das Risiko und die Volatilität von EM-Unternehmensanleihen werden traditionell als hoch wahrgenommen, aber diese Wahrnehmung ändert sich, und das zu Recht“, sagt Samy Muaddi von T. Rowe Price. Gleichzeitig würden EM-Corporates einen attraktiven Renditeaufschlag gegenüber den entwickelten Märkten bieten.

Weiterlesen …

Interviews |

Mit Impact-Fonds das Trilemma aus Rendite, Risiko und Nachhaltigkeit verstehen und ausbalancieren

FRANKFURT – „Impact Investing ist nicht nur eine philanthropische Aktivität, sondern auch eine strategische Entscheidung, die langfristig zu einer nachhaltigeren und gerechteren Welt beitragen kann“, sagt Jens Kummer, Referent beim 208. Hedgework in Frankfurt. Er sieht keinen Widerspruch zwischen dem Wunsch, Positives zu bewirken und gleichzeitig eine angemessene Rendite zu erzielen.

Weiterlesen …

Marktberichte |

Wie sich CO2-Ziele von Unternehmen messbar machen lassen

FRANKFURT – J O Hambro Capital Management hat ein proprietäres Emissionsprognosetool am Start, um seine aktiven Manager bei der Bewertung der CO2-armen Verpflichtungen börsennotierter Unternehmen zu unterstützen, wie Andrew Parry von J O Hambro berichtet.

Weiterlesen …