„Werte & Sicherheit – Nachhaltiger Stiftungsfonds“: Glaubwürdigkeit und Vertrauen vor Rendite

- Heribert Danner
- W & S Portfoliomanagement
ULM — „Wie bei Stiftungen steht auch bei uns verantwortliches Handeln im Fokus“, sagt Heribert Danner, Geschäftsführer der W & S Portfoliomanagement. Entsprechend kombiniere der „Werte & Sicherheit – Nachhaltiger Stiftungsfonds“ die Bedürfnisse von Stiftungen nach auskömmlichen Erträgen mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Emittenten:
„Der Werte & Sicherheit – Nachhaltiger Stiftungsfonds kombiniert die Bedürfnisse von Stiftungen nach auskömmlichen Erträgen mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung“, erklärt Heribert Danner, Geschäftsführer der W & S Portfoliomanagement GmbH. „Wie auch bei Stiftungen steht bei uns das verantwortliche Handeln für die nächste Generation im Fokus. Dies sollte neben der Stabilität für das Vermögen das wichtigste Ziel einer Stiftung sein. Mit dem Fonds wollen wir unter Berücksichtigung des Anlagerisikos und der Anforderungen von Stiftungen neben ausschüttungsfähigen Erträgen einen angemessenen Wertzuwachs erzielen – allerdings nicht um jeden Preis. Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Nachhaltigkeit stehen für uns an erster Stelle. Die Gewinnmaximierung und das Streben nach außergewöhnlichen Renditen sind den genannten Aspekten untergeordnet.“
Um dies zu erreichen, setzt die W & S Portfoliomanagement GmbH auf qualitative und quantitative Komponenten. „Unser Anlagebeirat fungiert als Impulsgeber und Überwachungsorgan für das Investmentvermögen. Die Mitglieder des Gremiums stehen sowohl für das Thema Nachhaltigkeit als auch für die notwendige Expertise aus anderen Bereichen“, erklärt Danner weiter. Zum Anlagebeirat gehören Schwester Josefine (Ordensschwester und Generalökonomin des Klosters Brandenburg), Stiftungsvorstand Dr. Jörg Munzig, und Privatbankier Christian Sperrer vom Bankhaus Sperrer aus Freising, einer der letzten persönlich haftenden Bankiers in Deutschland. Gemeinsam mit dem Anlagebeiratsvorsitzenden Hochschulprofessor Dr. Thomas Schempf, der als strategischer Berater von Stiftungen und Ordensgemeinschaften die Bedürfnisse dieser Anleger kennt, liegt der Fokus auf verantwortlichem Handeln.
Für den quantitativen Teil der Fondslösung steht ein umfangreicher Selektionsprozess. Dieser basiert auf einem eigens für die W & S Portfoliomanagement GmbH entwickelten wissenschaftlichem Modell von Dr. Daniel Schallmo, der als Ökonom, Unternehmensberater und Professor an der Hochschule Neu-Ulm arbeitet. Kombiniert wird das Modell mit einer technischen Kursüberwachung, um extreme Kursrückgänge möglichst zu verhindern. „Die digitale Kursüberwachung schützt das Anlegervermögen besser als herkömmliche Methoden wie beispielsweise ein Value-at-Risk-Konzept. Zudem verbessern digitale Technologien wie Big-Data die Rendite und senken gleichzeitig die Kosten. Insgesamt sind wir damit effizienter und effektiver unterwegs als vergleichbare Angebote“, so Danner abschließend.