Welche Versicherertrends Corona beschleunigt – mit geschärftem ESG-Fokus

- Volker Anger
- Insurance Asset Management
- GSAM
FRANKFURT/LONDON – Goldman Sachs AM hat die Ergebnisse seiner jährlichen globalen Versicherungsstudie mit dem Titel „Ready, Set, Reset“ veröffentlicht. Dabei geben die CIOs führender Versicherer einen Einblick in ihre Anlagepräferenzen – vor und während der Corona-Krise, erklärt Volker Anger vom Insurance Asset Management von GSAM.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Emittenten:
Zu den Kernergebnissen der jährlichen globalen Versicherungsstudie „Ready, Set, Reset“ von Goldman Sachs AM zählen:
- Vor der COVID-19-Pandemie setzten die CIOs auf eine Fortsetzung bestehender Trends wie Nachhaltigkeit, mit Zuwächsen bei Private Equity, Private Credits und speziellen Vermögenswerten, etwa via Hedgefonds.
- Folgegespräche mit CIOs während der Pandemie deuten darauf hin, dass sich diese Trends fortsetzen, wenn nicht sogar beschleunigen; mit Tendenz zusätzlich zu mehr ausgewählten Immobilienanlagen.
- Trotz der jüngsten Marktereignisse und Volatilität glauben die CIOs, dass der „Public-to-Private“-Trend anhalten wird, unter anderem aufgrund von Diversifizierungsvorteilen.
- 60% der Befragten investieren in Insurtechs – ein Anstieg von 14% im Vergleich zum Vorjahr.
- 58% der Befragten verwenden ETFs in ihren Anlageportfolios, um taktisch und flexibler auf Marktentwicklungen reagieren zu können. Dieser Anstieg gegenüber dem Vorjahr ist auf die gestiegene Nachfrage von ETFs unter europäischen Versicherern zurückzuführen.
Methode: GSAM Insurance Asset Management hat die Versicherungsinvestitionen mit dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen KRC Research umgesetzt. CIOs und CFOs äußern sich zu makroökonomischen Renditeerwartungen, Entscheidungen zur Vermögensallokation, der Portfoliokonstruktion sowie zu Branchenthemen. GSAM Insurance Asset Management analysierte die Antworten von 273 Versicherungsgesellschaften weltweit, die mit einer Bilanz von 13 Billionen Dollar rund die Hälfte des Versicherungsbereichs weltweit repräsentieren. Die teilnehmenden Unternehmen stellen einen breiten Branchenquerschnitt bezüglich Größe, Geschäftsfokus und Region dar.