Wealthgate GmbH erweitert Fondspalette mit Multi-Asset-Fonds

- Christian Sammet
- Wealthgate GmbH
FRANKFURT – Um langfristig an Renditechancen zu partizipieren, sollte auf eine ausgewogene Anlagestruktur aus Anleihen, Aktien und Trendinvestments gesetzt werden, wodurch Anleger von einer optimalen Diversifikation profitieren, sagt Christian Sammet, Geschäftsführer der Wealthgate GmbH.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung der Gesellschaft:
Die Wealthgate GmbH legt gemeinsam mit der Service-KVG HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ihren dritten Fonds auf. Der Wealthgate Multi Asset (WKN I-Tranche A2QDR1) setzt auf eine ausgewogene Anlagestruktur aus Anleihen, Aktien und Trendinvestments. Für die Anlagestrategie wurde Wealthgate kürzlich bereits ausgezeichnet. Mit der Auflage des Fonds können nun alle Investoren am Markt von dem vorhandenen Know-how profitieren.
„Der Wealthgate Multi Asset richtet sich an institutionelle Investoren sowie Privatanleger, deren Renditeerwartung in Einklang mit Sicherheit und Liquidität stehen. Um an den langfristigen Renditechancen partizipieren zu können, sollten sie jedoch Schwankungen akzeptieren“, sagt Christian Sammet, Geschäftsführer der Wealthgate GmbH.
Research-Prozess des Multi-Asset-Fonds
Der Wealthgate Multi Asset unterliegt grundsätzlich einem etablierten Research-Prozess, bei dem der Fondsmanager potenziell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige ausführlich analysiert. Dies erfolgt insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen sowie persönlichen Eindrücken und Gesprächen. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Argumente für eine Transaktion können hierbei unter anderen eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung sein, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen sowie die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidität des Fonds.
Aufteilung des Zielportfolios
Das Zielportfolio des Wealthgate Multi Asset besteht ungefähr zur Hälfte aus einem ausbalancierten sowie breit diversifizierten Basisportfolio, welches sich hauptsächlich aus passiven und kostengünstigen ETF-Produkten zusammensetzt. Des Weiteren sieht die Strategie ein gewichtetes Aktivportfolio aus Einzelaktien und -anleihen von rund einem Drittel vor. Zusätzlich gewähren Aktienoptionen neben Zusatzerträgen in Seitwärtsphasen risikominimierende Einstiegschancen.
Ebenso aktiv gesteuert wird der restliche Anteil an Trendinvestments, die sich derzeit unter anderem aus Commodities, Immobilien und Themenfonds zusammensetzen. „Über unsere Anleiheinvestments partizipieren die Investoren an Emissionen mit hohen Mindestanlagesummen sowie exklusiven Zeichnungen, auf die sie als Einzelinvestments keinen Zugriff hätten. Auch profitieren die Anleger im Rahmen des Multi-Asset-Ansatzes von ganz unterschiedlichen Anlageklassen mit einer optimalen Diversifikation, die Chancen am Kapitalmarkt bestmöglich nutzen und das verhältnismäßig hohe Risiko im Gegensatz zu Einzelinvestments deutlich reduzieren“, erklärt Sammet.