„Vier gute Gründe für Wandelanleihen“

  • Arnaud Brillois
  • Lazard Asset Management

FRANKFURT – Aus Sicht von Arnaud Brillois von Lazard Asset Management sprechen vier guten Gründe für Wandelanleihen. Daneben hebt er auf das asymmetrische Chance-Risiko-Profil der Convertibles ab, womit Investoren in guten Märkten am Aktienmarkt partizipieren können und in fallenden Märkten eine Unternehmensanleihe halten.


Ab hier folgt der unredigierte Marktkommentar von Arnaud Brillois, Portfoliomanager und Analyst bei Lazard Asset Management und Manager des Lazard Convertible Global Fund:

„Im Jahr 2021 entwickelte sich der Aktienmarkt besser als die Wandelanleihen, was hauptsächlich an den treibenden Branchen lag: Finanz- und Energieunternehmen konnten zum Beispiel starke Gewinne verbuchen, sind bei den Convertibles jedoch kaum präsent. Die Emittenten der Wandelanleihen gehören überwiegend zu den Small- und Mid-Caps, die Wachstumskapital suchen – es besteht eine gewisse Nähe zum Aktienindex NASDAQ. Dementsprechend sind hier Branchen wie Technologie oder Healthcare stark vertreten.
Geografisch dominieren die USA den Wandelanleihen-Markt, sie machen fast Dreiviertel des Volumens aus. Russland trägt mit etwa einem Prozent nur einen geringen Anteil, so dass der Ukrainekrieg wenig direkten Einfluss auf die Papiere hat. Wir sind mit unseren Fonds gar nicht in Russland investiert.

Aktuell sprechen aus unserer Sicht die folgenden vier guten Gründe für Wandelanleihen:
Gerade Technologie-Unternehmen wie zum Beispiel Spezialisten für Cybersecurity konnten zum Jahresauftakt mit starken Ergebnissen aufwarten.
Wir sehen bei den Aktien aktuell attraktive Bewertungen. Die Kurse sind gefallen, obwohl die Unternehmen starke Gewinne einfahren.
Zudem besteht ein gewisses Recovery-Momentum für einige von der Pandemie stark getroffene Branchen wie zum Beispiel den Tourismus oder die Eventveranstalter.
Neben den Sondereffekten durch die Pandemie und die Energiepreise treiben auch strukturelle Faktoren die Inflation. Wandelanleihen können über ihre Aktienkomponente einen gewissen Inflationsschutz bieten.
Der Convertible-Markt bietet hohe Konvexität und hohe Diversität. Wir sehen daher starkes Aufwärtspotenzial nach den unserer Meinung nach übertriebenen Abwertungen im vergangenen Jahr. Wandelanleihen sind meist Kurzläufer und wenig sensitiv für Zinseinflüsse. Sie stammen oft aus dem High-Yield-Bereich oder weisen gar kein Rating auf, da die Emittenten keine anderen Anleihen ausgeben. Für einen globalen Investmentansatz ist daher eine sorgfältige Unternehmensauswahl und -analyse essenziell.“

Zurückzum Seitenanfang