Universal-Investment und YUKKA Lab entwickeln ESG-Sentiment-Analysen

- Michael Reinhard
- Universal-Investment
FRANKFURT – YUKKA Lab und Universal-Investment starten eine Kooperation rund um Sentiment-Analysen für nachhaltige Kapitalanlagen. „Ziel ist es, Fondsinitiatoren, Asset Manager und institutionelle Anleger mit neuen Service-Produkten bei ihren ESG-Anlagen zu unterstützen“, sagt Michael Reinhard, CEO von Universal-Investment.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung der Gesellschaft:
„Nachhaltigkeit wird derzeit zum Basis-Parameter beim Aufbau und der Steuerung von Portfolios und Fonds. Bislang sind Investoren und Asset Manager dabei jedoch stark auf ESG-Ratings angewiesen, die sinnvoll sind, aber nur die Vergangenheit abbilden. Künftig können wir unseren Kunden auf Basis von künstlicher Intelligenz und Machine Learning konkret helfen, schneller fundierte Anlage-Entscheidungen treffen“, so Michael Reinhard, CEO der Universal-Investment-Gruppe.
ESG-Sentimentanalysen
Bereits erfolgreich im Testbetrieb ist ein Prototyp, der ESG-Sentimentanalysen mit Fokus auf CO2-Emissionen durchführt. Mittels Machine Learning und künstlicher Intelligenz (KI) analysiert die Software von YUKKA Lab täglich bis zu 500.000 Artikel aus über 100.000 Online-Quellen weltweit, um relevante Informationen zum aktuellen ESG-Status von börsennotierten Unternehmen zu extrahieren. Der Fokus liegt dabei auf Finanz- und Wirtschaftsnachrichten.
Durch die KI-basierten ESG-Sentiment-Analysen sollen institutionelle Anleger, Fondsinitiatoren und Asset Manager in Echtzeit granulare Informationen und Prognosen für ihre Anlage-Entscheidungen erhalten. So können sie beispielsweise Werte vermeiden, die erhöhte Nachhaltigkeitsrisiken aufweisen.
Minimum Viable Product
In der bereits begonnenen Beta-Phase wird der Prototyp zu einem Minimum Viable Product ausgebaut. Im Dialog mit Kunden soll der größtmögliche Kundennutzen erarbeitet werden. Darüber hinaus nutzt Universal-Investment die gewonnen Kenntnisse, um am neuartigen ESG-Risikomodul zu arbeiten, welches Nachhaltigkeitsrisiken transparent macht.
Seit 2017 entwickelt YUKKA Lab erfolgreich ihre Augmented Language Intelligence zur systematischen Themen- und Trend-Erkennung aus Finanz- und Wirtschaftsnachrichten auf Basis von Natural Language Processing und künstlicher Intelligenz.
„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit Universal-Investment. Mit unserer marktführenden Augmented Language Intelligence können wir passgenau die für nachhaltige Kapitalanlagen benötigten News-Analytics-Komponenten liefern. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit sind News-basierte Analysen in Echtzeit ein entscheidender Vorteil. Die klassischen Indikatoren sind häufig zu langsam. Wir sehen hier ein großes Potential und sind stolz, unseren Beitrag zu diesem wichtigen Thema leisten zu dürfen“, so Andreas Pusch, CEO und Gründer von YUKKA Lab.
ÜBER YUKKA LAB
YUKKA Lab, ein Technologieführer im Bereich Augmented Language Intelligence und kontext-basierter Sentimentsanalyse, analysiert täglich über +500k lizenzierte und öffentliche Nachrichtenartikel aus über +150k globalen Nachrichtenquellen. Die Lösung extrahiert Stimmungen, Volumentrends und Ereignisse für Unternehmen und wandelt diese in verwertbare Scores für ESG, Risk & Investment Management um. So erhalten Experten einen strukturierten Echtzeit-Überblick über die relevanten Nachrichtentrends und können Ausreißer und aufkommende Risiken frühzeitig erkennen. YUKKA Lab ist der Vordenker, wenn es darum geht, unstrukturierte Nachrichteninhalte in verwertbare Scores und Signale zu verwandeln. Ihr in Berlin ansässiges Team von 17 Experten aus verschiedenen Bereichen wie NLP, Machine Learning, Quant Modelling und AI verschiebt die Grenzen, wie Unternehmen mit Echtzeit-Nachrichtendaten arbeiten, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.