Terminhinweis: IPE DACH Webinar „So lässt sich Gold in nachhaltige Portfolios integrieren“

FRANKFURT – Am 24. Mai findet das IPE DACH Webinar zum Thema „So lässt sich Gold in nachhaltige Portfolios integrieren“ statt. Andre Voinea, Leiter der DACH-Region bei HANetf, wird dabei insbesondere auf die Punkte Recyceltes Gold sowie einen ESG-Risikoansatz zur Bewertung von Goldminenbetreibern eingehen.

Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung der Gesellschaft:

Gold hat seinen Glanz als sicherer Hafen und Diversifikator nicht verloren, vor allem im aktuellen Zinserhöhungszyklus. Aber die negativen Folgen auf Umwelt und Gesellschaft beim Abbau machen dem Ruf des Edelmetalls im Zeitalter der Nachhaltigkeit zu schaffen. Lassen sich diese beiden Aspekte vereinen?

Andre Voinea, Leiter der DACH-Region bei HANetf, wird im IPE DACH Webinar insbesondere auf folgende Lösungsansätze eingehen:

  • Recyceltes Gold
  • Sowie einen ESG-Risikoansatz zur Bewertung von Goldminenbetreibern

Background zum Referenten und Unternehmen:
Voinea verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche mit Schwerpunkt auf ETFs und indexbasierten Investments. Vor seiner Anstellung bei HANetf war er in verschiedenen Rollen bei FTSE Russell, ETF Securities und Nomura tätig. HANetf wurde mit dem Ziel gegründet, Vermögensverwaltern und Unternehmern über die White-Label Plattform die Möglichkeit zu geben, eigene OGAW-ETFs erfolgreich aufzulegen und zu vertreiben. Dadurch möchte man europäischen Anlegern einzigartige und innovative ETFs anbieten. Die vorgestellten Gold Investmentstrategien repräsentieren diese Idee dank der einzigartigen Verbindung von ESG mit der Rohstoffwelt

Sie können sich ganz einfach und in nur zwei Minuten mit Ihren Daten über unsere BrightTALK-Webinar-Plattform registrieren und am Mittwoch den 24. Mai 2023 ab 10.00 Uhr direkt an Ihrem Computer/digitalen Endgerät den Ausführungen folgen. Selbstverständlich können Sie im Rahmen des Webinars auch Ihre Fragen an den Referenten stellen, der Ihnen im Anschluss an die Präsentationen Rede und Antwort stehen wird.

Zur Webinar-Anmeldung/Registrierung

Zurückzum Seitenanfang