Terminhinweis: BAI Fach-Webinar am 27. Oktober 2021

- Terminhinweis:
- BAI Fach-Webinar
- 27. Oktober 2021
FRANKFURT – Der Bundesverband Alternative Investments (BAI) veranstaltet am 27. Oktober 2021 ein kostenfreies Fach-Webinar zum Thema „Impact Investing in der Praxis – so wird gesellschaftlicher, sozialer oder ökologischer Impact investierbar gemacht!“.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des BAI:
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern Finance in Motion, Next Generation Invest, Linklaters und Invest in Visions veranstaltet der BAI am Mittwoch, den 27. Oktober 2021 von 11:00 bis 12:45 Uhr für alle Teilnehmer ein kostenfreies Fach-Webinar zum Thema „Impact Investing in der Praxis – so wird gesellschaftlicher, sozialer oder ökologischer Impact investierbar gemacht!“.
AGENDA
Vortrag 1: Sarah Hessel, Manager, Impact & Sustainability, Finance in Motion GmbH
Integration von Impact Management im Investitionszyklus
Vorstellung von Industriestandards zum Impact Management (mit Fokus auf die Operating Principles for Impact Management)
Trends in der Harmonisierung und externen Verifizierung von Wirkungsmanagementansätzen
Wirkungsmanagement im Investitionszyklus: Präsentation von Anwendungsbeispielen aus der Praxis
Nutzen von Impact Mangement für Lessons Learned und Strategieentwicklung
Vortrag 2: Sophie Kazmierczak, Sustainable Finance Manager, Next Generation Invest GmbH
Messbarkeit – ein elementarer Baustein eines wirkungsvollen Impact Management Ansatzes
Warum ist Wirkungsmessung für das Thema Impact Investing elementar wichtig? Messbarkeit als Bestandteil eines breiter angelegten Wirkungsansatzes Kurzvorstellung bestehender Messbarkeitsansätze und relevanter Indikatoren
Das 1x1 der Wirkungskommunikation
Vortrag 3: Alexander Vogt, Partner, Investmentfonds, Linklaters LLP & Dr. Jan-Martin Witte, Director, Global Equity and Funds, KfW Entwicklungsbank
Impact Fonds in der Praxis: Chancen, Herausforderungen und regulatorisches Level-playing-field
KAGB-Novelle durch das FoStoG mit der Einführung eines Entwicklungsförderungsfonds
Regulatorische Privilegien und breites Spektrum an Strukturierungsmöglichkeiten, wie bspw. bei der Darlehens- und Garantievergabe, Leverage und Refinanzierungsmöglichkeiten
Das Prinzip von Impact Funds und Darstellung einer möglichen Strukturmit Blick auf die Beteiligung an PE und Venture Capital Funds
Rendite(chancen) und Risiken sowie Vorteile/Möglichkeiten bei der Beteiligung der KfW
Vortrag 4: Dr. Moritz Isenmann, Research & Strategy Manager, Invest in Visions GmbH
Wieso sollte man als Investor in Impact Investing Produkte investieren?
Überblick über den Markt des Impact Investing (global)
Wie viele Impact Produkte gibt es derzeit in der DACH Region?
Optimierung fürs Portfolio auch für die Risikoseite durch Impact Investing Produkte Beispiel: Mikrofinanz/SME-Finanzierung
Den Programm-Flyer finden Sie hier:
https://www.bvai.de/fileadmin/Events/Webinare/BAI_Webinar_Flyer_ESG_Impact.pdf
Anmeldungen:
https://register.gotowebinar.com/register/5860643683767366669