Reminder: BAI InnovationsDay am 30. September

  • Frank Dornseifer
  • BAI

FRANKFURT – Am 30. September veranstaltet der Bundesverband Alternative Investments (BAI) seinen InnovationsDay. Dabei stehen die Themen Tokenisierung, Künstliche Intelligenz im Asset Management sowie Krypto-Assets im Vordergrund, wie BAI-Chef Frank Dornseifer betont. Die Veranstaltung wird online durchgeführt.

Fondsanteile und andere Assets – wie etwa Immobilien – mittels der Blockchain-Technologie kryptographisch gesichert zu verwahren und zu handeln, diese Technologie gibt es schon länger. Aber wie steht es mit der praktischen Umsetzbarkeit, wie weit ist die Fondsbranche in Deutschland? Das ist eine der wichtigen Fragen, die auf dem InnovationsDay des Bundesverband Alternative Investments (BAI) am 30. September diskutiert werden. Frank Dornseifer, Geschäftsführer des BAI, begrüßt zum Themenblock Blockchain und Krypto bekannte Experten wie Sven Hildebrandt, Geschäftsführer DLC Distributed Ledger Consulting, Daniel Andemeskel, Geschäftsführer UI Enlyte-Gesellschaft, oder Matthias Hirtschulz, Partner d-fine GmbH
Ein weiterer Themenblock befasst sich mit dem aktuellen Stand der Anlagemöglichkeiten in Krypto-Fonds. Die Zahl der investierbaren Fonds ist auf mehr als 400 gestiegen, neue Strategien erlauben ein differenziertes Risikomanagement bei Investments in Krypto-Fonds. Zu den Referenten zählen Prof. Philipp Sandner von der Frankfurt School of Finance and Management und Felix Fernandez von Hedgework-Sponsor OpenMetrics.

Beim dritten Schwerpunkt des BAI InnovationsDay geht es um die Frage, wie weit Künstliche Intelligenz und Big Data bereits im Asset Management zu nachweisbaren Ergebnissen führen. Konkrete Ergebnisse liefert Günter Jäger, CEO PLEXUS Investments der Analyse der Outperformance von AI-Fonds.

Hier geht es zu Programm und Anmeldung.

Zurückzum Seitenanfang