Ostrum Asset Management: Blackout-Periode bringt die US-Börse zum Absturz

Frankfurt — Die US-Börsen waren abhängig von Aktienrückkäufen. Darauf deutet für Axel Botte, von Ostrum Asset Management der Kurssturz an den Märkten hin. Dieser fällt in die Blackout-Periode vor der Berichtssaison, in der Rückkaufprogramme ausgesetzt sind. Diese waren in der Vergangenheit der wichtigste Kanal um Geld an Aktionäre zurückzugeben.


Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Emittenten:

nach Einschätzung von Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus „Ostrum Asset Management“, deutet der aktuelle Kurssturz an den US-amerikanischen Aktienmärkten auf die starke Abhängigkeit von Aktienrückkäufen hin.

Botte: „Der Ausverkauf an den US-Aktienmärkten erinnert sowohl an die Fragilität der von den Aktienrückkäufen aufgeblähten Bewertungen in den USA als auch an das Fehlen eines sicheren Hafens in Europa oder Asien. Denn er erfolgte gerade in der Blackout-Periode vor der Berichtssaison, in der die Aktienrückkäufe ausgesetzt sind. Die expansive Geldpolitik, die Rückführung ausländischer Bargeldbestände im Zuge der Steuerreform 2017 und der Steuervorteil von Kapitalgewinnen gegenüber Dividenden haben Aktienrückkaufprogramme zum wichtigsten Kanal gemacht, um Bargeld an die Aktionäre für börsennotierte US-Unternehmen zurückzugeben. Fusionen und Übernahmen tragen auch dazu bei, die Kapitalbasis der USA aufzuzehren; jedes Jahr etwa 3% der ausstehenden Aktien von den Märkten zurückgezogen. Das aktuelle Marktgleichgewicht beruht daher auf einer stetig steigenden Verschuldung der Unternehmen, da keine Eigenkapitalzufuhr von Sparern einschließlich privater Haushalte und institutioneller Investoren erfolgt. Eine Straffung der Geldpolitik könnte die genannten leveraged buybacks beenden. Darüber hinaus kamen 80% der Börsengänge in den letzten 6 Jahren von Firmen, die Geld verloren.“

Den kompletten Wochenbericht und die dazugehörigen Daten finden Sie im englischen Original des „Strategy Weekly“ aus dem zu Natixis Investment Managers gehörenden Hause Ostrum.

Zum Download

Zurückzum Seitenanfang