NN IP startet „Responsible Investing Summer Course“ für Investoren

- Adrie Heinsbroek
- NN Investment Partners
FRANKFURT – NN IP plant einen „Responsible Investing Summer Course“, bei dem „weltweit führende Wissenschaftler virtuelle Vorträge über Nachhaltigkeit, Verhaltenspsychologie und nachhaltige Finanzwirtschaft halten werden“, so NN IP-Manager Adrie Heinsbroek. Diese werden für Investoren weltweit frei zugänglich sein.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Emittenten:
NN Investment Partners (NN IP) freut sich, heute den Start des „Responsible Investing Summer Course“ bekanntzugeben – einer Think-Tank-Initiative, die in Zusammenarbeit mit führenden Universitätsprofessoren aus aller Welt angeboten wird. Sie werden zwischen dem 29. Juli und dem 22. September eine Reihe von virtuellen, interaktiven Vorlesungen über Nachhaltigkeit, Verhaltenspsychologie und nachhaltige Finanzwirtschaft halten. Diese werden für Investoren weltweit frei zugänglich sein.
Der Sommerkurs ist Teil der „UpsideDown“-Reihe von NN IP, einer Thought-Leadership-Initiative, die Investoren unterstützen soll, die weltweiten durch Corona ausgelösten Umbrüche einzuordnen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe hat NN IP digitale Events durchgeführt, die die Auswirkungen und Implikationen von Corona aus der Perspektive verantwortungsbewussten Investierens untersucht. Zu den prominenten Gastreferenten gehörten Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und ehemaliger Chefvolkswirt der Weltbank, sowie Peter Diamandis, Autor von „The Future Is Faster Than You Think“ und Mitbegründer der Singularity University.
Adrie Heinsbroek, Principal Responsible Investing bei NN Investment Partners, kommentiert: „Die Pandemie hat verantwortungsbewusstes Investieren, Innovation und nachhaltiges Verhalten in den Fokus gerückt. Außerdem hat sie den Zusammenhang zwischen der Anpassungsfähigkeit von Unternehmen und der Widerstandsfähigkeit nachhaltiger Investitionen sowie ihrer Performance verdeutlicht. Um eine krisenfeste Wirtschaft sicherzustellen, muss in unseren Augen der Schwerpunkt auf ein besseres Gleichgewicht zwischen sozialen und wirtschaftlichen Faktoren verlagert werden, damit Unternehmen zukunftssicherer werden und Disruptionen besser standhalten können. Den Sommerkurs haben wir ins Leben gerufen, um gemeinsam mit unseren Kunden diese Bereiche besser zu verstehen und Standpunkte auszutauschen.“
NN IP organisiert den Summer Course gemeinsam mit der Academy of Business in Society (ABIS). Ziel ist es, Investoren darüber zu informieren, welche Auswirkungen Corona auf das Verhalten von Regierungen, Unternehmen und Individuen hatte und inwieweit die Veränderungen, die wir erleben, von Dauer sind. Außerdem soll erörtert werden, wie verantwortungsbewusstes Investieren in Zukunft umgesetzt werden soll. Das CFA Institute – der weltweit führende Verband für Finanzanalysten – vergibt für jede Vorlesung einen Credit (Weiterbildungspunkt).
Folgende Referenten nehmen am Summer Course teil:
- Alex Edmans, London Business School: Die neue Normalität – der Wandel vom Shareholder- zum Stakeholder-Management (Großbritannien)
- Emma MacDonald, Universität von Warwick: Verbraucherverhalten und nachhaltige Lebensstile (Großbritannien)
- Satu Teerikangas, Turku School of Economics: Change Agency für eine nachhaltige Zukunft (Finnland)
- Cary Krosinsky, Yale Universität: Wie fördert China den Wandel zu einer nachhaltigeren Gesellschaft nach Corona (USA)
- Nicolas Mottis, École Polytechnique: Soziale Verantwortung der Unternehmen und verantwortungsbewusstes Investieren: eine zunehmende Konvergenz nach der Krise? (Frankreich)
- Enrico Giovannini, Universität von Rome Tor Vergata: Auf dem Weg zu transformativer Resilienz (Italien)
- Lawrence Loh, National University of Singapore: Starke Institutionen für verantwortungsbewusstes Investieren: Unternehmensintegrität in ASEAN (Singapur)
- Fenna Blomsma, Universität von Hamburg: Grüner Aufschwung und Kreislaufwirtschaft (Deutschland)
Die Vortragsreihe wird via Live-Stream übertragen und ist nach Anmeldung auf Anfrage zugänglich. Weitere Informationen zum vollständigen Programm und zur Anmeldung finden sich unter diesem Link.