Neuer Schub für grüne US-Technologien

- Nicolas Jacob
- ODDO BHF Asset Management
FRANKFURT – Die Verabschiedung des „Inflation Reduction Act“ durch US-Senat und Repräsentantenhaus im August ist laut Nicolas Jacob, Aktienportfoliomanager von ODDO BHF Asset Management, ein Meilenstein für das Engagement der USA zur Erreichung ihrer Klimaziele.
Ab hier folgt die Mitteilung der Gesellschaft:
Das Gesetz stellt 369 Milliarden von insgesamt 437 Milliarden US-Dollar für die kohlenstoffarme Energieerzeugung und die Verringerung der CO2-Emissionen um 40 % bis 2030 bereit. „Insgesamt dürfte das Gesetz den betroffenen Sektoren eine neue Wachstumsdynamik verleihen und vor allem den Unternehmen mittelfristig eine bessere Sicht auf das steuerliche Umfeld ermöglichen“, schreibt Jacob in einem aktuellen Marktkommentar.
Insbesondere die Sektoren Energie, Verkehr und Gebäude gehörten Jacob zufolge zu den Nutznießern des Gesetzes. Die wichtigste Unterstützung für saubere Energien erfolge in Form von Investitions- und Produktionssteuergutschriften im Wert von 160 Milliarden US-Dollar. Auf den Verkehrssektor entfallen 36 Milliarden US-Dollar.
Unter anderem sehe das Gesetz einen Steuernachlass für Privatpersonen von 7500 bzw. 4000 US-Dollar beim Kauf eines neuen bzw. eines gebrauchten Elektrofahrzeugs vor. Daneben gebe es Investitionen in den Schwerlastverkehr, Hafeninfrastrukturen sowie für die Fahrzeugflotte der Bundesbeamten.
Im Gebäudesektor fördert das Gesetz die Anschaffung von Wärmepumpen. Haushalte erhielten je nach Einkommen eine Ermäßigung von bis zu 50 bis 100 % auf die Gerätekosten. Daneben werde die Steuergutschrift für Energieeffizienz um zehn Jahre verlängert. Jacob weist darauf hin, dass ein Teil der zugesagten Beträge von der Entwicklung inländischer Wertschöpfungsketten in den Bereichen Solar, Wind und Batterien abhänge und den Zulieferern besondere Aufmerksamkeit gewidmet werde.
Auch im Portfolio des von Nicolas Jacob gemanagten ODDO BHF Green Planet dürften Unternehmen von den Auswirkungen des neuen Gesetzes profitieren. Dazu zählt Tesla als Weltmarktführer für die Herstellung 100-prozentiger Elektrofahrzeuge. Daneben sieht der Fondsmanager Enphase gut positioniert – ein Unternehmen, das Lösungen zur Erzeugung und Speicherung von Solarenergie für den Hausgebrauch erstellt.
Auch Quanta Services, ein Unternehmen, das sich auf die Planung, Installation und Wartung von elektrischer Infrastruktur spezialisiert hat und über einen Marktanteil von 60% bei großen Stromübertragungs- und -verteilungsprojekten in den USA verfügt, gehöre zu den Nutznießern des neuen Gesetzes. Im Gebäudesektor könne Johnson Controls als spezialisierter Hersteller von Wärmepumpen und Anbieter von intelligenten Gebäudemanagementlösungen von den Auswirkungen des neuen Gesetzes profitieren, erläutert der Fondsmanager von ODDO BHF AM.