Interview |

Neue Konferenz: „Liquid Alternatives & Absolute Return“

  1. Georg Reutter und Roland Schulz
  2. Kepler Partners

HEDGEWORK: Herr Schulz, Sie bereiten mit Kepler Partners am 19. Juni in Frankfurt die Konferenz „Liquid Alternatives & Absolute Return“ vor. Was steckt dahinter?

Roland Schulz: Zusammen mit der Funds Excellence der Uhlenbruch GmbH wird Kepler Partners LLP erstmals dieses Forum in Frankfurt durchführen. Wie bereits der Name verrät, handelt es sich um eine Veranstaltung rund um das Thema liquide alternative Investment-Strategien. Beim Konzept und der Gestaltung orientieren wir uns an den Investoren-Veranstaltungen, die wir bereits seit vielen Jahren erfolgreich in London durchgeführt haben. Diese wurden von Investoren aus ganz Europa sehr positiv angenommen und entsprechend sind wir zuversichtlich, dass auch deutsche Investoren diesem Format offen gegenüberstehen. Wir wollen professionellen und institutionellen Investoren Einblicke in eine Vielzahl unterschiedlicher alternativer Investment-Strategien ermöglichen. Zudem erhalten die Teilnehmer unseres Forums die Gelegenheit sich direkt mit den partizipierenden Portfolio-Managern über eine Vielzahl an Anlageaspekten auszutauschen.

HEDGEWORK: Die Veranstaltung ist im Rahmen der Funds Excellence angekündigt. Bedienen Sie damit ein Teilsegment des Marktes bzw. wo verläuft die Abgrenzung?

Schulz: Beim Forum „Liquid Alternatives & Absolute Return“ stehen ausschließlich alternative Anlagestrategien im Mittelpunkt. In der Regel zeichnen sich diese Strategien durch geringe Korrelation zu den bekannten Marktindizes aus und streben absolute Renditeziele an. Die meisten dieser Strategien werden im Kontext eines diversifizierten Portfolios betrachtet. Allgemein können Investoren diese Vielzahl an Fonds bzw. Strategien sehr unterschiedlich einsetzen, um ihre individuellen Anlagevorstellungen zu reali­sieren. Da es sich um komplexe Anlagestile handelt, richtet sich das Forum vor allem an institutionelle Anleger, professionelle Vermögensverwaltungen und andere Verwalter großer Vermögen. Wir gehen davon aus, dass Besucher des Forums bereits seit vielen Jahren in diesem Anlagesegment Investitionsentscheidungen getroffen haben.

HEDGEWORK: Welches Programm haben Sie für die erste Ausgabe des Forums vorbereitet? Was erwartet Ihre Gäste?

Schulz: Insgesamt werden über 15 Portfolio-Manager aus der internationalen alternativen Anlageszene vor Ort sein (siehe Kasten rechts, d. Red.). Seitens der Strategien präsentieren wir ein breites Spektrum: Global Macro, unterschiedliche Aktien-Strategien, Schwellenländer-Anleihen, Vola-, Risikoprämien- und Absicherungsstrategien. Sicherlich dürften auch die Podiumsdiskussionen sehr interessant werden und helfen, die unterschiedlichen Meinungen zu präzisieren. Investoren werden zudem die Möglichkeit erhalten, in kleinen Runden direkt mit den Portfoliomanagern zu diskutieren. Wo gewünscht, werden wir versuchen, Einzelgespräche zu ermöglichen. Teilnehmer des Forums werden vorab bestimmen können, welche Manager sie sehen wollen und in welchem Rahmen. Wir erstellen somit für jeden Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin ein auf die jeweiligen Präferenzen zugeschnittenes Programm. Als weiteres Highlight des Forums präsentieren wir Antti Ilmanen, Principal von AQR, als Keynote Speaker.

HEDGEWORK: Wie können Besucher an Ihrer Konferenz aktiv teilnehmen?

Schulz: Zum einen hoffen wir, dass es nach den Diskussionsrunden viele Fragen seitens des Publikums geben wird. Erfahrungsgemäß vertiefen sich die Gespräche insbesondere während oder nach den Round-Table-Diskussionen. Wir schreiben hierbei kein festes Format vor, aber allen Beteiligten ist bewusst, dass diese Gesprächsrunden sehr lebhaft sein können. Die Lebhaftigkeit eines Round-Tables ist natürlich stark abhängig von den Besuchern.

HEDGEWORK: Wo können sich Interessierte informieren und wie sich anmelden?

Schulz: Die Konferenz findet am 19. Juni 2018 im Kap Europa in Frankfurt am Main statt. Informationen zum Forum finden Interessierte auf der Veranstaltungs-Webseite unter www.fundsexcellence.com.
Anmeldungen können ebenfalls über die Webseite vorgenommen werden. Die partizipierenden Manager werden wir Mitte April bekanntgegeben. Über die Webseite können die Forum-Teilnehmer dann auch die Manager benennen, die Sie in den Round-Table-Gesprächen näher kennenlernen wollen.

HEDGEWORK: Ist eine Teilnahme mit Kosten verbunden?

Schulz: Nein, alle Konferenzen, an denen wir mitwirken, sind kostenfrei für Investoren.

HEDGEWORK: Wie viele Besucher erwarten Sie?

Schulz: Das ist eine sehr gute Frage. Erste Anmeldungen liegen bereits vor, aber es ist äußerst schwierig, schon jetzt eine verlässliche Prognose zu wagen. Seitens Kepler wären wir mit 80 bis 100 Investoren sehr zufrieden. Sollte die Resonanz in diesem Jahr sehr positiv sein, würde wir 2019 weitere Manager nach Frankfurt lotsen wollen.

HEDGEWORK: Sind weitere Veranstaltungen rund um die „Liquid Alternatives & Absolute Return“ geplant?

Schulz: Solche Veranstaltungen sind immer sehr aufwendig und zeitintensiv. Unser momentanes Ziel ist es, dieses Forum in Deutschland zu etablieren. Wir fokussieren uns hierbei ausschließlich auf das Thema „Liquid Alternatives & Absolute Return“, gleichzeitig wollen wir die Vielfältigkeit dieses Anlagesegments hervorheben. Dies tun wir, indem wir eine Vielzahl an Strategien und Manager in Frankfurt präsentieren. Im Vergleich zu Frankfurt veranstalten wir in London, neben einer ebenfalls großen jährlichen Veranstaltung, einige Halbtagesveranstaltungen, die jedoch themenbasiert sind. Entsprechend prüfen wir aktuell, ob themenbezogene Halbtagesveranstaltungen in Deutschland eventuell ebenfalls auf Interesse stoßen und ob diese Veranstaltungsformate in Städten wie beispielsweise Berlin, Hamburg oder München Anklang finden würden. Das ist jedoch Zukunftsmusik. Aktuell beabsichtigen wir nicht, weitere Foren oder Konferenzen 2018 in Deutschland mitzugestalten.

Das Interview führte Ronny Kohl

Georg Reutter, CFA,ist Managing Partner von Kepler Partners LLP und leitet das Open-End-Fund-Research-Geschäft. Vor Kepler arbeitete er als Hedge Fund Adviser für die Alternative Investment Group der HSBC Private Bank. Während dieser Zeit konzentrierte er sich auf Hedgefonds-Due-Diligence, Portfolio-Management und Kundenberatung. Zu seinen Aufgaben gehörte die Bewertung, Analyse und Beratung von Hedgefonds-Portfolios, die hauptsächlich in Offshore-Fonds, börsennotierte Hedgefonds, Multi-Manager-Fonds und OGAW-Fonds investieren.


Roland Schulz kam im August 2015 zu Kepler Partners. Er ist verantwortlich für die Geschäftsentwicklung der kontinental­europäischen Märkte. Zuvor hat er die internationalen Marketing- und Vertriebsaktivitäten bei Aquila Capital initiiert und aufgebaut und war davor bei Amundi und Paribas tätig. Er betreut seit fast 20 Jahren institutionelle Kunden in der Vermögensverwaltungsbranche.

Zurückzum Seitenanfang