MSCI und Burgiss gehen strategische Partnerschaft ein
FRANKFURT – MSCI und Burgiss haben eine strategische Partnerschaft zur Förderung von Innovation und Einführung von Entscheidungshilfen für private Vermögenswerte verabredet. Die Daten hierfür sollen über eine einheitliche Portfolio-Management-Plattform bereitgestellt werden.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Emittenten:
MSCI Inc., ein führender Anbieter von missionskritischen Entscheidungshilfen und Dienstleistungen für die globale Investorengemeinschaft, ist eine strategische Beziehung mit der Burgiss Group, LLC eingegangen. Diese Allianz zielt darauf ab, die Nutzung von Daten, Analysen und anderen Tools zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen für Investoren in nicht kotierte Beteiligungen auf der ganzen Welt zu beschleunigen und auszuweiten. Im Rahmen dieses Bündnisses wird MSCI für eine bedeutende Minderheitsbeteiligung 190 Millionen US-Dollar in Burgiss investieren.
Das Leistungsangebot von Burgiss umfasst Tools zur Schaffung von Transparenz und zum Benchmarken von Direktanlagen inklusive Performancedaten in herausragender Qualität von nahezu 10.000 Direktanlage-Fonds, welche insgesamt rund 7 Billionen USD an Kapitalzusagen in Fonds aus den Bereichen Private Equity, Privatimmobilien, Privatverschuldung, Infrastruktur und Rohstoffe halten. Diese Daten werden über eine einheitliche Portfolio-Management-Plattform bereitgestellt.
Burgiss betreut mehr als 1000 Unternehmen in 36 Ländern und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter in den USA, Europa und Südafrika. MSCI bringt einen Kundenstamm von über 7500 Kunden in über 85 Ländern und eine Führungsposition auf den Gebieten Immobiliendaten, Analysetools und Forschung, Aktien- und Fixed-Income-Indizes, Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) Research und Ratings sowie Portfolio-Performance und Risikoanalyse mit in die Partnerschaft.
„Diese äußerst leistungsstarke Vereinigung erweitert das aktuelle Angebot beider Parteien und bietet viel Potenzial, um neue Tools und Lösungen für Investoren und Verwalter von Privatvermögen sowie Multi-Asset-Class-Portfolios zu entwickeln“, sagt Henry Fernandez, Präsident und CEO von MSCI. „Investitionen in Beteiligungen stehen kurz vor einer bedeutenden Transformation. Die Investoren suchen nach Anlagen, mit denen sie unkorrelierte und differenzierte Überrenditen erzielen können. Die Bereitschaft der Anleger, ihre Direktanlagen-Portfolios zu erweitern, wird jedoch von neuen Methoden und Tools abhängen, die ihnen dabei helfen, die Direktanlagenmärkte, die Investmentmerkmale und Bewertungen, Leverage und Liquidität sowie die Treiber von Performance und Risiko besser zu verstehen“, so Fernandez weiter.
„Durch dieses strategische Bündnis werden MSCI und Burgiss Innovationen, die Entwicklung und die verstärkte Einführung der erforderlichen Tools und Lösungen für Investoren in Direktanlagen auf der ganzen Welt vorantreiben, um Anleger dabei zu helfen, kritische Investitionsprobleme zu lösen und ein besseres Verständnis für ihre Gesamtportfolios zu entwickeln“, sagt der MSCI-CEO abschließend.
„Die Allianz zwischen Burgiss und MSCI überzeugt aus strategischer Sicht. Seit 30 Jahren konzentriert sich Burgiss darauf, Best-of-Breed-Tools für private Kapitalanleger zu entwickeln. Angesichts der wachsenden Bedeutung direkter Beteiligungen suchen unsere Kunden nach Lösungen, die sowohl gelistete als auch nicht gelistete Vermögenswerte abdecken“, erklärt James Kocis, Gründer und CEO von Burgiss. „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit MSCI an der Entwicklung und Einführung von Tools zu arbeiten, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen.“
Die Investition in Burgiss hat keine Auswirkungen auf das bereinigte EBITDA von MSCI und dürfte 2020 keine wesentlichen Auswirkungen auf den bereinigten EPS haben. Er wird nach der Equity-Methode bilanziert, wobei der MSCI-Anteil am Ergebnis von Burgiss unter Sonstige Erträge/Aufwendungen, Netto erfasst wird.