MFS legt Contrarian-Value-Fonds ohne Restriktionen auf

  • Anne-Christine Farstad
  • MFS

FRANKFURT — MFS den MFS Meridian Contrarian Value Fund aufgelegt: Ein „restriktionsfreier internationaler Aktienfonds“, der vorwiegend in „Deep-Value-Titel, Firmen im Restrukturierungsprozess sowie Qualitätsaktien von Unternehmen mit vorübergehenden Schwierigkeiten“ investiert, sagt Managerin Anne-Christine Farstad.


Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Emittenten:

MFS Investment Management hat den MFS Meridian Contrarian Value Fund aufgelegt. Als „restriktionsfreier internationaler Aktienfonds“ hat er zum Ziel, Unternehmen mit operativen Problemen oder in schwierigen Übergangsphasen zu identifizieren und scheue sich nicht, auch in kontroverse Marktbereiche zu investieren, so Portfoliomanagerin Anne-Christine Farstad.

Kontroverse Einschätzungen können verschiedenste Gründe haben – von unterschiedlichen Auffassungen darüber, ob eine Firma aus konjunkturellen oder strukturellen Gründen Probleme hat, bis zu einer vorübergehenden Beeinträchtigung des Geschäftsmodells. Der Fonds setzt auf Aktien mit einem Bewertungsabschlag gegenüber ihrem inneren Wert, also mit einer Sicherheitsmarge. Darüber hinaus müssen die Bilanzen solide sein, um ausreichend Zeit zu erhalten, damit sich die Investmenteinschätzungen auszahlen können.

Das Anlageziel des Contrarian Value Funds ist langfristiger Wertzuwachs. Konkret wird der Mehrertrag gegenüber dem MSCI Value Index über einen vollständigen Marktzyklus angestrebt. Der Fonds ist konzentriert und besteht üblicherweise aus weniger als 50 Einzelwerten.

Gemanagt wird er von Portfoliomanagerin Anne-Christine Farstad, die für sämtliche Kauf- und Verkaufsentscheidungen und die Portfoliokonstruktion verantwortlich ist. Mit einem Research-intensiven Einzelwertansatz zieht der Fonds üblicherweise Deep-Value-Titel, Firmen im Restrukturierungsprozess sowie Qualitätsaktien von Unternehmen mit vorübergehenden Schwierigkeiten in Betracht. Analysiert werden nicht nur die Bewertungen jedes einzelnen Titels, sondern auch die Veränderungen im Zeitablauf. Das ist zweifellos schwieriger und erfordert ein spezialisiertes internationales Analystenteam, das die einzelnen Geschäftsfelder und Branchen genau kennt.

„Wir rechnen zurzeit mit außergewöhnlichen Chancen für Investoren, die einen differenzierten, stark Value-orientierten Ansatz suchen und langfristig denken. Die aktuelle Diskussion über Growth gegen Value schafft einen Scheingegensatz. Die wahre Marktanomalie hat mit der relativen Bewertung von Stabilität gegenüber Value zu tun. Heute erscheinen Substanzwerte sowohl absolut als auch relativ gesehen günstig“, sagt Matt Weisser, Managing Director und Head of European Wholesale Distribution bei MFS Investment Management.

Der MFS Meridian® Funds – Contrarian Value Fund ist in Luxemburg domiziliert und reguliert. Er hat die Rechtsform eines SICAV S.A.

Zurückzum Seitenanfang