Metzler lanciert klimafreundlichen Aktienfonds „Metzler Global Ethical Values“

- Franz von Metzler
- Metzler Asset Management
FRANKFURT – Metzler AM hat den Metzler Global Ethical Values (ISIN: DE000A2QGBH0) lanciert. Der globale Aktienfonds wird indexnah gemanagt und bildet den Aktienindex Global Ethical Values (GEVX) der Börse Hannover ab, an dessen Konzipierung Metzler Asset Management maßgeblich beteiligt war, so Geschäftsführer Franz von Metzler.
Ab hier folgt die Mitteilung der Gesellschaft:
Der GEVX umfasst aktuell 679 Unternehmen, die mithilfe eines bisher einzigartigen dreistufigen Prozesses aus dem Anlageuniversum des Mutterindex Solactive GBS Developed Markets Large & Mid Cap USD (ISIN: DE000SLA41B6) herausgefiltert werden.
Dreistufige Anlagestrategie
Die Basis bilden Ausschlusskriterien, die sich an den ethisch-nachhaltigen Normen und Werten der katholischen und der evangelischen Kirche in Deutschland, der katholischen Kirche in Österreich und des österreichischen Umweltzeichens orientieren. Zu den Ausschlusskriterien zählen beispielsweise Korruption und Rüstung. Zudem führen klimabasierte Selektionskriterien zu einem vollständigen Ausschluss von Geschäftsmodellen, die auf fossilen Brennstoffen beruhen, wie die Förderung und Verstromung von Kohle (vollständige Ausschlussliste siehe unten).
In einem zweiten Schritt erfolgt die Best-in-Class- und die Best-in-Progress-Selektion, wodurch Unternehmen mit hoher ESG-Qualität identifiziert werden. Beim Best-in-Class-Ansatz werden die Unternehmen ausgewählt, die innerhalb ihrer jeweiligen Branche im Nachhaltigkeitsmanagement bereits ein vergleichsweise hohes Niveau erreicht haben. Der Best-in-Progress-Ansatz wiederum setzt auf Unternehmen, die in den vergangenen Jahren die größten Fortschritte beim Umgang mit Herausforderungen im gesellschaftlichen Bereich oder des Klimawandels gemacht haben.
Im dritten Schritt wird mithilfe intelligenter Indexoptimierung eine nahezu neutrale Abbildung der Regionen- und Sektorengewichte des Mutterindex sichergestellt. So kann trotz umfangreicher Ausschlusslisten ein ausgeglichenes und breit diversifiziertes Portfolio umgesetzt werden.
Klimabezogene Ausschlusskriterien
Durch die klimabezogenen Ausschlusskriterien wird der CO2-Fußabdruck* des GEVX um mehr als 40 % im Vergleich zum Mutterindex gesenkt. „Mit dem Metzler Global Ethical Values erweitern wir unsere Palette nachhaltiger Investmentlösungen um einen Publikumsfonds, der aufgrund der erklärten CO2-Reduktion entsprechend Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert wird. Damit bekräftigen wir unseren Anspruch, einer der führenden Vermögensverwalter nachhaltiger Kapitalanlagen in Deutschland zu sein“, erläutert Dr. Rainer Matthes, CIO Metzler Asset Management.
Aufgrund der konsequenten und transparenten Umsetzung der Nachhaltigkeitsaspekte ist der Metzler Global Ethical Values besonders interessant für institutionelle Kundengruppen wie Kirchen und deren Versorgungskassen sowie für Stiftungen, aber auch für Banken, Asset-Allokatoren und Versicherungen. „Der Metzler Global Ethical Values zielt darauf ab, Anleger bei der Reduzierung von Klimarisiken in ihren Portfolios zu unterstützen. Gleichzeitig ermöglicht er eine vollständige Partizipation am Ertragspotenzial globaler Aktienmärkte“, so Franz von Metzler, Geschäftsführer bei Metzler Asset Management.
Nachhaltigkeitsindex GEVX
„Wir sind sehr erfreut, dass es nach intensiven Vorbereitungen gelungen ist, einen Nachhaltigkeitsindex zu lancieren, der höchsten Ansprüchen gerecht wird und dabei den Anlegern eine Orientierung bietet, die besonderen Wert auf ethische, wertorientierte Geldanlagen legen. Mit Metzler Asset Management haben wir den idealen Partner für dieses Indexprojekt gewinnen können und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, ergänzt Hendrik Janssen, Geschäftsführer der Börse Hannover und Vorstand der BÖAG Börsen AG.
Mit dem Metzler Global Ethical Values bietet Metzler Asset Management exklusiv den weltweit ersten Publikumsfonds auf den GEVX an. Da es sich bei dem Fonds um ein indexnah verwaltetes Sondervermögen handelt, kann das Management vergleichsweise kosteneffizient und damit renditeoptimiert umgesetzt werden. Die Verwaltungsvergütung beträgt 0,60 % p. a.
Dem Thema Nachhaltigkeit verpflichtet
Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Metzler Asset Management seit über 20 Jahren eine wichtige Rolle, das Unternehmen zählt seit 2012 zu den Unterzeichnern der UN Principles of Responsible Investment (UN PRI). Inzwischen setzt der Asset Manager in einem mehrstufigen Prozess bei allen fundamental und diskretionär gesteuerten Aktien-, Renten- und Multi-Asset-Fonds eine vollständige ESG-Integration um; die Metzler-Sustainability-Fonds sind entsprechend Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert. In institutionellen Mandaten werden die vielschichtigen kundenspezifischen Anforderungen an die nachhaltige Kapitalanlage berücksichtigt – jederzeit abgestimmt auf das individuell gewünschte Rendite-Risiko-Profil des Portfolios. Der Anteil nachhaltiger Kapitalanlagen an den Assets under Management beträgt mittlerweile 61 % und beläuft sich auf 31,7 Milliarden EUR (per 31.8.2021).
______________
* Bemessen an der durchschnittlich verursachten THG-Emission pro 1 Mio. EUR Umsatz
Ausschlusskriterien im Überblick
Der GEVX schließt kontroverse Geschäftspraktiken aus. Dies umfasst schwere und sehr schwere Verstöße gegen den UN Global Compact, die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte sowie die ILO Kernarbeitsnormen.
Der GEVX schließt kontroverse Geschäftsfelder, zum Teil mit Umsatzschwellen, aus:
Atomenergie
Öl- und Gasförderung in der Arktis
Eigentum und Produktion von unkonventionellem Öl & Gas (Fracking), Ölsande
Produktion und Raffinieren von konventionellem Öl & Gas
Eigentum von Ölreserven
Eigentum signifikanter Kohlereserven
Abbau von Kraftwerkskohle
Kohleverstromung
Energieversorger mit geringer Produktion von erneuerbaren Energien
Unternehmen mit einer hohen CO2-Intensität im Anwendungsbereich Energie
Produktion von Medikamenten zur Abtreibung
Durchführung von Abtreibung
Embryonale Stammzellenforschung
Medizinisch nicht notwendige Tierversuche ohne Anwendung von Alternativen/Testrichtlinien
Grüne Gentechnik
Chlor und Agrochemie
Zivile Feuerwaffen, konventionelle und kontroverse Waffen
Pornografie
Glücksspiel
Produktion und Vertrieb von gewaltverherrlichenden Videospielen
Produktion von Tabak
Produktion und Vertrieb von Cannabis, sofern nicht für medizinische Zwecke
Produktion und Vertrieb von Alkohol
Produktion von Verhütungsmitteln
Produktion und Vertrieb von Pelz.