Metzler AM misst Konformität von Portfolios mit Zielen des Pariser Klimaabkommens

- Dr. Rainer Matthes
- Metzler Asset Management GmbH
FRANKFURT – Metzler Asset Management nutzt als erster deutscher Asset-Manager ein innovatives Klimarisikomodell des ESG- und Klimadatenspezialisten MSCI, um den Beitrag von Spezial- und Publikumsfonds zur Erderwärmung zu messen, wie Dr. Rainer Matthes, CIO der Metzler Asset Management GmbH, berichtet.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Emittenten:
„Wir sind überzeugt, dass der Klimawandel langfristig ein wichtiger Faktor bei der Kapitalanlage sein wird. Institutionelle Investoren müssen zukünftig in der Lage sein, die Ausrichtung ihrer Portfolios im Hinblick auf Klimarisiken zu analysieren und über ihre Klimastrategie zu berichten“, kommentiert Dr. Rainer Matthes, CIO und Geschäftsführer der Metzler Asset Management GmbH.
Metzler Asset Management biete daher Lösungen, die Investoren dabei unterstützen, die Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Portfolios besser zu verstehen und die Anforderungen zur Offenlegung von Klimarisiken zu erfüllen. Hierzu zählen auch Klimastresstests, die helfen, umweltbezogene Risiken besser zu identifizieren, zu bewerten, zu überwachen und zu steuern. Auch das von der Finanzaufsicht BaFin im Dezember 2019 veröffentlichte Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken geht intensiv auf dieses Thema ein.
Für seine Analysen nutzt Metzler Asset Management ein innovatives Klimarisikomodell des Spezialisten MSCI ESG Research. Leonid Potok, Leiter der Kundenbetreuung in der DACH-Region bei MSCI ESG Research. Hintergrund ist, dass im Pariser Klimaabkommen vorgesehen ist, die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen. Mithilfe des Klimarisikomodells will Metzler AM die Konformität von Portfolios mit Zielen des Pariser Klimaabkommens vergleichen. „Wir freuen uns sehr, dass Metzler Asset Management sein im Markt etabliertes ESG-Profil weiter schärft und als Pionier zukünftig über das Erderwärmungspotenzial seiner verwalteten Portfolios berichten wird.“
„Im Portfoliomanagement helfen Klimamodelle die Transparenz zu erhöhen. Dies unterstützt dabei, Vermögenswerte vor den schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu schützen“, so Matthes. Von großer Bedeutung sei der Blick in die Zukunft und die damit verbundene Option, innovative klimafreundliche Anlagealternativen zu identifizieren, fasst der CIO von Metzler Asset Management zusammen.