Mercer Private Markets startet neuen Infrastrukturfonds
FRANKFURT — In Zusammenarbeit mit Union Investment startet Mercer Private Markets einen neuen internationalen Infrastrukturfonds. Der Fonds wird sich auf Westeuropa und Nordamerika konzentrieren und mindestens zu 50 Prozent aus Primärmarktinvestitionen bestehen. Voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2019 wird der Fonds zur Zeichnung angeboten.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Emittenten:
Mercer Private Markets startet in Zusammenarbeit mit Union Investment einen neuen globalen Infrastrukturfonds für institutionelle Investoren. Der Fonds zeichnet sich durch ein attraktives, breit diversifiziertes, globales Portfolio aus verschiedensten Infrastrukturinvestitionen aus und wird voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2019 zur Zeichnung angeboten.
Beim Management des Fonds kooperieren beide Unternehmen partnerschaftlich. Union Investment übernimmt neben dem Vertrieb auch die Verwaltung des neuen Fonds und betreut die Strukturierung, das Produktmanagement sowie Aufsichtsrecht und Reporting. Mercer Private Markets zeichnet neben dem Investment-Research sowie der Due Diligence attraktiver Primär- Sekundär- und Co- Investitionsmöglichkeiten zusätzlich für die Portfoliokonstruktion verantwortlich.
"Im Rahmen dieser strategischen Zusammenarbeit ergänzen sich beide Unternehmen optimal und bieten institutionellen Investoren einen neu geschaffenen Komfort bei alternativen Investments", sagt Pascal N. Charles Goettmann, Commercial Leader Deutschland und Österreich bei Mercer Investment Solutions, einer Geschäftseinheit von Mercer.
Der neue Fonds konzentriert sich auf die etablierten Märkte in Westeuropa und Nordamerika. Auch soziale Infrastrukturinvestments, zum Beispiel in Schulen oder Gesundheitseinrichtungen, kommen in Betracht. Mindestens 50 Prozent des Portfolios werden aus Primärmarktinvestitionen bestehen, das heißt, der Zeichnung von neuen Beteiligungsfonds, um von Beginn an der Wertentwicklung der Unternehmen bzw. Projekte partizipieren zu können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Sekundärmarktinvestitionen über den Kauf bereits aufgelegter Infrastrukturfonds beizumischen. Da solche Fonds einen höheren Reifegrad aufweisen als neue Beteiligungsfonds, wird das Kapital der Anleger schneller abgerufen. Das wiederum beschleunigt den Portfolioaufbau und schafft das Potenzial für frühere nennenswerte Ausschüttungen an die Anleger. „Zusätzliche Renditechancen ergeben sich durch die Beimischung von Direktinvestitionen in Infrastrukturanlagen“, ergänzt Mirko Häring, fachlicher Leiter Alternative Investment- Produkte bei Union Investment.
Mit der partnerschaftlichen Zusammenarbeit beim Management des neuen Fonds nutzen Union Investment und Mercer Private Markets ihre gemeinsamen Stärken, um ein attraktives Portfolio für institutionelle Investoren zu schaffen.
Mercer Private Markets ist seit 20 Jahren am Markt tätig und konzentriert sich auf die Anlageklassen Private Equity, Private Debt, Infrastruktur, Real Estate sowie Sustainable Opportunities. Mercer Private Markets verwaltet derzeit Vermögenswerte von rund 20 Milliarden US-Dollar.
Union Investment zählt mit über 60 Jahren Erfahrung im Fondsgeschäft und einem verwalteten Vermögen von rund 338 Milliarden Euro zu den führenden Fondsgesellschaften in Deutschland. Union Investment ist Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und bietet Anlagelösungen für Privatkunden und institutionelle Kunden.