Lingohr & Partner startet reinen Small-Caps-Fonds
ERKRATH — Lingohr & Partner managt jetzt auch Small-Caps. Dabei setzt der Vermögensverwalter wieder auf seinen Investmentprozess Chicco. Wie für den systematisch Ansatz des Hauses üblich, wird auch dieser Fonds mit rund 300 Aktien breit diversifiziert sein. Als Mantel dient der Lingohr Global Select, der in Lingohr Global Small Cap umbenannt wird.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Emittenten:
Der unabhängige Asset Manager Lingohr & Partner Asset Management legt eine Small-Cap-Strategie auf und nutzt dazu den bisherigen Mantel des Lingohr Global Select. Um der neuen Strategie gerecht zu werden, wird der Fonds umbenannt und heißt ab sofort Lingohr Global Small Cap. Das globale Portfolio aus unterbewerteten Aktien kleiner bis mittelgroßer Unternehmen verfolgt das Ziel, einen langfristig überdurchschnittlichen Wertzuwachs zu erwirtschaften. Als Teilfonds der Lingohr SICAV ist der Lingohr Global Small Cap sowohl für institutionelle Kunden als auch Privatanleger verfügbar.
Das investierbare Small-Cap-Universum umfasst etwa 7.000 Einzeltitel, fast doppelt so viele wie das Large-Cap-Segment. Wie bei dem Value-Experten üblich, erfolgt auch beim Lingohr Global Small Cap die Identifikation und Auswahl der unterbewerteten Aktien mithilfe des disziplinierten, selbstentwickelten Investmentprozesses CHICCO. Nach intensivem Research wurde dieser Prozess über die letzten 18 Monate speziell für den Small-Cap-Bereich adaptiert und angepasst. Ein computergestütztes Screeningverfahren wählt die Einzeltitel auf Basis relevanter, fundamentaler Daten aus. Um der relativ großen Anzahl an Aktien gerecht zu werden, ist der gesamte Prozess stark systematisch. Ein Portfoliomanagement-Team validiert zuletzt die Anlagevorschläge des Computers, in dem es Plausibilitätschecks durchführt und die Datengrundlage verifiziert. Die finale Kaufliste umfasst dann ca. 300 Aktien, die für die Portfoliokonstruktion des Lingohr Global Small Cap freigegeben werden. Eine Gleichgewichtung der Einzeltitel bietet den Investoren eine breite systematische Diversifizierung und vermeidet Klumpenrisiken.
Dazu Goran Vasiljevic, CIO und Sprecher der Geschäftsführung: „Die enorme Größe des globalen Small-Cap-Universums und die geringere Analystenabdeckung bieten eine höchst spannende Ausgangsbasis für Stockpicker. Gleichzeitig führt die fortlaufende Passivierung dazu, dass kleine Aktien vielfach unterhalb des Radars laufen. Die Wachstumserwartungen der kleinen Unternehmen werden vom Markt fundamental teils zu hoch eingeschätzt und attraktive Titel oftmals übersehen. Diese häufigen Fehlbewertungen kommen uns als Value-Investor zu Gute. Denn so können wir durch unseren systematischen Investmentprozess zahlreiche unterbewertete Small Caps mit hohem Renditepotenzial für unseren Lingohr Global Small Cap finden. Mit der neuen strategischen Ausrichtung des Fonds stellen wir nicht nur unsere Produktkategorien breiter auf, sondern reagieren zudem auf explizite Kundenwünsche.“
Über den Lingohr Global Small Cap (Teilfonds der Lingohr SICAV)
Fondsvolumen: | 13 Mio. Euro |
Länderallokation: | flexibel |
Auflage / Strategiewechsel: | 01.08.2018 |
Benchmark: | MSCI AC World Small Cap Net |
Anteilsklasse: | Institutionell | Retail |
ISIN: | LU1479102821 | LU1479102821 |
Mindestanlage: | 1.000.000 EUR | keine |
Ertragsverwendung: | Ausschüttung | Ausschüttung Verwaltungsvergütung p.a.: 0,75% | 1,50% |