Hedgefonds-Neuauflagen steigen – Branche positioniert sich für Wachstum im Jahr 2021

  • Kenneth J. Heinz
  • Präsident
  • Hedge Fund Research

MÜNCHEN – Erstmals seit 2018 haben im 3. Quartal 2020 die Neuauflagen von Hedgefonds die Liquidationen überstiegen, berichtet HFR-Präsident Kenneth J. Heinz aus dem aktuellen HFR Market Microstructure Report. Die Branche würde sich für 2021 positionieren und Investoren ihre Engagements in Hedgefonds erhöhen, so seine Einschätzung.

Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung der Gesellschaft:

Neue Hedgefonds-Starts stiegen im 3. Quartal 2020 aufgrund des Optimismus in der US-Wirtschaft auf den höchsten Stand seit fünf Quartalen, da Manager und Investoren sich für eine Beschleunigung der Performance-Gewinne und des Kapitalwachstums im Jahr 2021 positionieren wollen, so der neueste HFR Market Microstructure Report, der von HFR®, dem etablierten Weltmarktführer in der Indexierung, Analyse und Forschung der globalen Hedgefonds-Branche, veröffentlicht wird.

Die Zahl der Hedgefonds-Neugründungen ist in Q3/2020 auf geschätzte 151 gestiegen, die höchste Quartalszahl seit Q2/2019, und übertraf zum ersten Mal seit Q2/2018 die geschätzten Quartalsliquidationen. Die Auflegungen im jüngsten Quartal übertrafen die Schätzung von 129 neuen Fonds im zweiten Quartal und brachten die Zahl der Auflegungen im gesamten Jahr 2020 bis zum dritten Quartal auf 364.

Rückläufige Fondsliquidationen

Die Fondsliquidationen fielen in Q3/2020 auf geschätzte 137, die niedrigste Liquidationssumme seit Q2/2018 und markierten einen Rückgang von über 50 Prozent gegenüber den 304 Liquidationen Q1/2020. Bis Q3/2020 wurden im Jahr 2020 schätzungsweise 619 Fonds liquidiert, wobei fast die Hälfte davon im 1. Quartal stattfanden.

Attraktive Performance

Der investierbare HFRI 500 Fund Weighted Composite Index® stieg im November um +5,1 Prozent, erhöhte seine YTD-Rendite auf +6,1 Prozent und übertraf den YTD-Zuwachs des DJIA von +3,9 Prozent. Der HFRI 500 Equity Hedge Index führte die Strategie-Performance im November mit einer Rendite von +7,5 Prozent an und brachte die YTD-Performance auf +10,9 Prozent. Über die ersten elf Monate des Jahres führte der HFRI 500 EH: Technology Index die Performance aller Strategien mit einer Rendite von +23,5 Prozent an.

Zusätzlich zur starken Performance der HFRI-Indizes stieg der HFR Cryptocurrency Index im November um +52 Prozent, was die YTD-Rendite auf +156 Prozent brachte.

Die Streuung der Hedgefonds-Performance flachte in Q3/2020 ab, wobei die durchschnittliche Performance der beiden obersten Dezile im Vergleich zum 2. Quartal sank. Das oberste Dezil der HFRI-Konstituenten legte in Q3/2020 um +21,5 Prozent zu, während das unterste Dezil um -8,8 Prozent fiel, was zu einer Top/Bottom-Dispersion von 30,2 Prozent führte. Im Vergleich zum Vorquartal legte das oberste Dezil in Q2/2020 um +41,4 Prozent zu, während das unterste Dezil um -9,3 Prozent fiel, was einer Streuung von 50,7 Prozent nach oben und unten entspricht.

Unveränderte Managementgebühren

Die durchschnittlichen Managementgebühren für Hedgefonds blieben im Vergleich zum Vorquartal mit geschätzten 1,37 Prozent unverändert, während die durchschnittliche branchenweite Incentive-Gebühr um 1 Basispunkt sank und das 3. Quartal mit 16,36 Prozent beendete. Beide Zahlen stellen den niedrigsten Stand für beide Gebühren dar, seit HFR mit der Veröffentlichung dieser Schätzungen begonnen hat.

Für Fonds, die in Q3/2020 aufgelegt wurden, lag die durchschnittliche Managementgebühr bei geschätzten 1,36 Prozent, was dem globalen Branchendurchschnitt von 1,37 entspricht, aber über dem Durchschnitt des 2. Quartals von 1,27 Prozent liegt. Die durchschnittliche Incentive Fee für Fonds, die in Q3/2020 aufgelegt wurden, lag bei geschätzten 17,97 Prozent und damit über dem gesamten Branchendurchschnitt von 16,36 Prozent, aber im Einklang mit der durchschnittlichen Incentive Fee von 17,44 Prozent für Fonds, die im letzten Jahr aufgelegt wurden.

Investoren erhöhen Engagements in Hedgefonds

„Nach starken Gewinnen im turbulenten Jahr 2020 erhöhen die Investoren aktiv ihr Engagement in Hedgefonds, einschließlich Kryptowährungsstrategien, und positionieren sich für ein Wachstum des Kapitals und neue Auflegungen im Jahr 2021“, erklärt Kenneth J. Heinz, Präsident von HFR. „Die makroökonomischen und geopolitischen Risiken haben sich auf dem Weg ins Jahr 2021 verschoben, wobei der kurzfristige Fokus auf der Auflösung der US-Kongresswahlen, der neuen Präsidentschaftsadministration, den wirtschaftlichen Auswirkungen der Handelsbeziehungen zwischen Großbritannien und Europa und der Wirksamkeit von Impfprogrammen auf der ganzen Welt liegt. Hedgefonds haben die extremen Verwerfungen im Jahr 2020 erfolgreich gemeistert und werden daher wahrscheinlich weiterhin institutionelle Anleger als Portfoliomechanismus anziehen, um die Gesamtvolatilität und das direkte Aktien- und Zins-Beta zu reduzieren, während sie sich opportunistisch für erhöhte Volatilitätsniveaus in allen Anlageklassen bis 2021 positionieren.“

Zurückzum Seitenanfang