Hedgefonds-Neuauflagen nehmen zu

  • Kenneth J. Heinz
  • HFR

FRANKFURT – Neue Hedgefonds-Starts stiegen im vierten Quartal 2020 auf den höchsten Stand seit 2017, berichtet Kenneth J. Heinz, Präsident von HFR, aus dem neuesten HFR Market Microstructure Report. Auslöser sei der Optimismus hinsichtlich der wirtschaftlichen Erholung in den USA und steigenden Wachstumserwartungen.


Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung der Gesellschaft:

Die Zahl der Hedgefonds-Neugründungen stieg im vierten Quartal 2020 auf geschätzte 175 und übertraf die geschätzten vierteljährlichen Liquidationen im zweiten Quartal in Folge, nach acht Quartalen des Rückgangs. Die Auflegungen im 4. Quartal übertrafen die Schätzung von 151 neuen Fonds im 3. Quartal und brachten die Auflegungen im Jahr 2020 auf 539.
Auch die Fondsauflösungen stiegen im 4. Quartal 2020 auf 151, ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorquartal, aber auch ein Rückgang von über 50 Prozent gegenüber den 304 Auflösungen im 1. Quartal als die Pandemie einsetzte.

Fondsbilanz 2020

Für das Gesamtjahr 2020 wurden schätzungsweise 770 Fonds liquidiert, ein leichter Anstieg gegenüber den geschätzten 738 Liquidationen im Jahr 2019 und der höchste Gesamtjahreswert seit der Schließung von 784 Fonds im Jahr 2017.
Die Auflegungstrends der Branche zum Ende des Jahres 2020 scheinen sich auch im Jahr 2021 fortzusetzen, da die Performance zu Beginn des Jahres 2021 stark war.

Gesamtkapital auf Rekordniveau

Wie bereits zuvor von HFR berichtet, stieg das Gesamtkapital der Hedgefonds-Branche zu Beginn des Jahres 2021 auf einen Rekordwert von 3,6 Billionen US-Dollar.
Die durchschnittlichen Managementgebühren für Hedgefonds blieben im Vergleich zum Vorquartal mit geschätzten 1,37 Prozent unverändert, während die durchschnittliche branchenweite Incentive-Gebühr um 1 Basispunkt sank. Beide Zahlen stellen den niedrigsten Stand für beide Gebühren dar, seit HFR mit der Veröffentlichung dieser Schätzungen begonnen hat.
Für Fonds, die im vierten Quartal 2020 aufgelegt wurden, lag die durchschnittliche Managementgebühr bei geschätzten 1,23 Prozent und damit unter dem globalen Branchendurchschnitt von 1,37 Prozent. Die durchschnittliche Incentive Fee für Fonds, die im vierten Quartal 2020 aufgelegt wurden, lag bei geschätzten 16,3 Prozent und entsprach damit dem Branchendurchschnitt von 16,36 Prozent, lag aber unter der durchschnittlichen Incentive Fee von 17,44 für Fonds, die 2019 aufgelegt wurden.
„Die Neuauflagen von Hedgefonds stiegen weiter an, da sich die Expansion der Branche bis ins Jahr 2021 beschleunigte, angetrieben von den stärksten Performancegewinnen seit 2000, da sich sowohl Manager als auch Investoren für ein starkes Wachstum im Jahr 2021 positionierten“, sagt Kenneth J. Heinz, Präsident von HFR. „Nach den extremen Verwerfungen und der Volatilität im Jahr 2020 konzentrieren sich Hedgefonds weiterhin intensiv auf die neuen Stämme des Coronavirus sowie die Fortschritte bei der Impfung, während sie sich gleichzeitig auf die entstandenen Risiken für 2021 konzentrieren, darunter die Zinssensitivität, die steigenden Inflationserwartungen und die geopolitischen Spannungen in Nordamerika, Europa und Asien. Manager, die für diese starken Trends positioniert sind, werden wahrscheinlich die Performance und das Wachstum der Branche im Jahr 2021 anführen.“

Zurückzum Seitenanfang