Hedgefonds mit Wertverlusten im April – und mit erfreulichen Lichtblicken

- Peter Laurelli
- eVestment
FRANKFURT – Der April war für die Hedgefonds-Branche ein schwieriger Monat. Die Monatsrendite lag bei -1,68%, wodurch die Durchschnittsrendite für das laufende Jahr (YTD) auf -2,59% absackte, wie Peter Laurelli, Global Head of Research bei eVestment, berichtet. Positiv sei indes, dass einige Hedgefonds außergewöhnlich gut abgeschnitten haben.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung der Gesellschaft:
Die durchschnittliche Rendite von -1,68 % für die weltweite Hedgefonds-Branche ist darauf zurückzuführen, dass nur 36 % der von eVestment beobachteten Fonds im April positive Ergebnisse erzielten, wobei die Differenz zwischen dem durchschnittlichen Gewinn (+3,7 %) und dem durchschnittlichen Verlust (-4,7 %) die größte seit 17 Monaten war.
„Trotz der insgesamt enttäuschenden Zahlen für das Hedgefonds-Geschäft in diesem Jahr gibt es Lichtblicke bei den wichtigsten von eVestment beobachteten Fondstypen und -strategien und auch innerhalb dieser Kategorien“, betont Peter Laurelli, Global Head of Research bei eVestment. „Zeiten wie diese unterstreichen die Bedeutung von Hedgefonds in einem ausgewogenen Portfolio und die Rolle einer soliden Due-Diligence-Prüfung bei der Entscheidung, in welche Art von Fonds und in welche einzelnen Fonds man investieren sollte.“
Managed-Futures-Fonds erzielten nach einer ihrer besten Monatsrenditen im März im April mit +3,73% erneut eine positive Rendite. Die durchschnittliche jährliche Rendite des Universums von +13,55% im Jahr 2022 ist nun mehr als doppelt so hoch wie die der nächstbesten Strategie (Makro, +6,60%). Auch die größten Produkte in diesem Bereich erzielten weiterhin eine überdurchschnittliche Performance. Die 10 größten gemeldeten Managed-Futures-Strategien erzielten im April eine Gesamtrendite von +4,97 % und liegen nun bei +16,10 % im Jahresverlauf.
Weitere interessante Ergebnisse des aktuellen eVestment-Reports:
Wie bereits erwähnt, schneiden Makro-Fonds in diesem Jahr bisher ebenfalls gut ab: Die Gesamtrendite für diese Fonds lag im April bei +2,08 % und im laufenden Jahr bei +6,60 %. Die 10 größten Makro-Fonds liegen jedoch hinter dem gesamten Strategiesegment zurück, indem diese größten Fonds im April eine Gesamtrendite von +1,20 % und im laufenden Jahr eine Rendite von +2,56 % verzeichneten.
Die einzige andere Primärstrategie, die sowohl im April als auch im laufenden Jahr im grünen Bereich lag, waren die Distressed-Fonds, die hinter den Managed Futures- und Makro-Fonds liegen. Diese Fonds konnten im April eine Gesamtrendite von +0,13% erzielen und weisen seit Jahresbeginn eine Rendite von +0,56% auf.
Unter den von eVestment beobachteten primären Hedgefonds-Märkten waren aktienorientierte Fonds im April die großen Verlierer mit einer Gesamtrendite von -3,99% im April und einer YTD-Rendite von -7,79%. Dies ist eine drastische Kehrtwende von einer Reihe zweistelliger positiver Renditen, die Aktienfonds von 2019 bis 2020 erzielt hatten.
Die Herausforderungen an den Aktienmärkten wirkten sich auch auf aktienorientierte Strategien aus. Mit einer Gesamtrendite von -4,87 % im April und -5,87 % im laufenden Jahr gehören Event-Drive-Activist-Fonds zu den Hedgefonds-Strategien mit der schlechtesten Performance, die eVestment verfolgt.
Long/Short Equity-Fonds schneiden mit -4,31% im April und -7,42% im laufenden Jahr ebenfalls schlecht ab. Fonds, die sich auf die Aktien-Subsektoren Finanzwerte, Energie, Gesundheitswesen und Technologie konzentrieren, lagen im April sowie seit Jahresbeginn ebenfalls mehr oder weniger im Minus.