Hedgefonds mit Rekord-Outperformance im Jahr 2022

  • Kenneth J. Heinz
  • HFR

FRANKFURT – Hedgefonds verzeichneten im Dezember 2022 eine gemischte Performance, übertrafen damit aber die sich beschleunigenden Rückgänge an den Aktien- und Rentenmärkten, so der aktuelle Report von Hedge Fund Research HFR.

Ab hier folgt die Mitteilung der Gesellschaft:
„In Fortsetzung der starken Trends, die das Jahr 2022 dominiert haben, haben Hedgefonds erneut die starke Volatilität der Finanzmärkte gemeistert und den Rückgang der Aktienmärkte im Dezember übertroffen, angeführt von invers korrelierten Makro-Strategien“, sagt Kenneth J. Heinz, Präsident von HFR.

„Ein weiterer dominierender Trend für 2022 ist die starke, beeindruckende, defensive Outperformance größerer Fonds, wobei sich ein Großteil davon auf Makro- und große Kredit-Multistrategien konzentriert“, so Heinz weiter. „Mit Blick auf das Jahr 2023 bleiben die makroökonomischen und geopolitischen Risiken auf einem extremen Niveau, einschließlich der Verwerfungsrisiken im Zusammenhang mit steigenden Zinssätzen zur Verlangsamung der Generationeninflation, während gleichzeitig Risiken im Zusammenhang mit einer breit angelegten Konjunkturabschwächung und dem anhaltenden russischen Krieg in der Ukraine bestehen. Vor diesem Hintergrund werden führende institutionelle Anleger wahrscheinlich ihr Engagement in Fonds erhöhen, die diese extreme Volatilität im Jahr 2022 erfolgreich gemeistert haben, und dabei das doppelte Ziel verfolgen, ihr Kapital zu erhalten und an den Chancen zu partizipieren, die durch diese Volatilität und die Verwerfungen in allen Anlageklassen entstanden sind.“

Ergebnisse im Detail

Der investierbare HFRI 500 Fund Weighted Composite Index verzeichnete im Dezember einen leichten Rückgang von -0,38 Prozent, trotz Zuwächsen bei unkorrelierten Makro- und zinssensitiven Relative-Value-Arbitrage-Strategien, so die Daten von HFR. Im Gesamtjahr 2022 übertraf der HFRI 500 FWC Index den Rückgang der Technologieaktien um fast 3000 Basispunkte, was die größte jährliche Outperformance des Index seit seiner Einführung im Jahr 2005 darstellt. Größere Fonds erzielten 2022 eine positive Performance und übertrafen weiterhin kleine und mittelgroße Fonds, da der HFRI Asset Weighted Composite Index im Dezember um +0,44 Prozent zulegte, was den Index im Jahresverlauf auf +0,97 Prozent erhöhte. Der HFRI Fund Weighted Composite Index sank im Dezember um -0,4 Prozent.

Streuung der Hedgefonds-Performance

Die Streuung der Hedgefonds-Performance verringerte sich im Dezember beträchtlich, da das oberste Dezil der HFRI-Konstituenten im Durchschnitt um +6,1 Prozent zulegte, während das unterste Dezil im Durchschnitt um -7,8 Prozent fiel, was einer Top/Bottom-Streuung von nur 13,9 Prozent entspricht. Im Vergleich dazu betrug die Streuung zwischen oben und unten im November 24,8 Prozent. Im Jahresverlauf ist das oberste Dezil des HFRI um durchschnittlich +39,1 Prozent gestiegen, während das unterste Dezil um durchschnittlich -33,0 Prozent zurückgegangen ist, was einer Streuung von 72,1 Prozent nach oben und unten entspricht. Ungefähr die Hälfte der Hedgefonds verzeichnete im Dezember eine positive Performance.

Makro-Strategien

Makro-Strategien verzeichneten im Dezember einen beeindruckenden, unkorrelierten Anstieg und übertrafen damit die starken Rückgänge an den Aktienmärkten. Der investierbare HFRI 500 Macro Index legte im Dezember um 0,42 Punkte zu und verzeichnete im Jahr 2022 einen Anstieg von 14,8 Prozent. Dieser Jahresgewinn übertrifft den Rückgang der Technologieaktien um über 4700 Basispunkte und stellt die größte Outperformance des Index seit seiner Einführung im Jahr 2005 dar.

Angetrieben von Fundamental Commodity und quantitativen, trendfolgenden CTA-Strategien legte der HFRI Macro (Total) Index im Jahr 2022 um +9,3 Prozent zu. Der HFR FOF (S) Risk Mitigation Index legte im Dezember um +0,67 Prozent zu, so dass die Rendite für das Jahr 2022 bei +6,42 Prozent lag. Angesichts der Volatilität der Finanzmärkte, die durch die Inflation der nächsten Generation, stark steigende Zinssätze, die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Rezession und fallende Aktienmärkte ausgelöst wurde, wurde die Performance der Teilstrategie Makro im Jahr 2022 vom HFRI 500 Macro: Commodity Index angeführt, der um 38,7 Prozent anstieg, und vom HFRI 500 Macro: Systematic Directional Index, der im Jahresverlauf um 16,5 Prozent zulegte.

Festverzinsliche, zinssensitive Strategien

Festverzinsliche, zinssensitive Strategien legten im Dezember ebenfalls zu, da die Zinsen weiter stiegen, während sich die Anleger auf eine weitere Konjunkturschwäche einstellten. Der investierbare HFRI 500 Relative Value Index stieg im Dezember um +0,53 Prozent, während der HFRI Relative Value (Total) Index einen leichten Rückgang von -0,05 Prozent verzeichnete. Der HFRI 500 RV-Sovereign Index, der die Performance der Teilstrategien anführt, stieg im Dezember um +3,15 Prozent, während der HFRI 500 RV: Multi-Strategy Index um +0,75 Prozent zulegte. Im Gesamtjahr 2022 legte der HFRI 500 Relative Value um +0,97 Prozent zu und übertraf damit deutlich die Rückgänge an den globalen Renten- und Aktienmärkten.

Equity-Hedgefonds

Equity-Hedgefonds, die über spezialisierte Teilstrategien long und short investieren, mussten die Gewinne vom November im Dezember teilweise wieder abgeben, wobei der investierbare HFRI 500 Equity Hedge Index im Dezember um -1,2 Prozent zurückging, während der HFRI Equity Hedge (Total) Index -0,9 Prozent verlor. Sowohl im Dezember als auch im Gesamtjahr 2022 wurde die Performance der EH-Substrategien vom HFRI 500 EH: Energy/Basic Materials Index angeführt, der im Dezember um +0,29 Prozent zulegte und die Performance 2022 auf +10,7 Prozent brachte.

Event-Driven-Strategien

Event-Driven-Strategien, die sich häufig auf Out-of-Favor-, Deep-Value-Aktienengagements und Spekulationen auf M&A-Situationen konzentrieren, gingen im Dezember ebenfalls zurück: Der investierbare HFRI 500 Event-Driven Index sank um -0,79 Prozent, während der HFRI Event-Driven (Total) Index um -0,54 Prozent fiel. Im Dezember bzw. im Gesamtjahr 2022 legte der HFRI 500 ED: Distressed/Restructuring Index um +2,0 Prozent bzw. um +2,8 Prozent zu.

Kryptowährungen

Der HFR Cryptocurrency Index fiel im Dezember um -5,7 Prozent, da die Volatilität von Kryptowährungen nach dem Zusammenbruch der FTX-Börsenplattform im vierten Quartal sowie anderer Kryptowährungsplattformen extrem blieb. Auf Jahressicht ging der Index um -55,1 Prozent zurück, nachdem er im Jahr 2021 um +240 Prozent zugelegt hatte.

Liquid Alternatives

Die liquiden alternativen OGAW-Strategien legten im Dezember zu, wobei der HFRX Absolute Return Index um +0,48 Prozent stieg und die Rendite im Gesamtjahr 2022 auf +0,85 Prozent erhöhte. Die Performance der HFRX-Substrategien wurde vom HFRX Macro Index angeführt, der im Dezember um +0,05 Prozent zulegte und damit die Performance 2022 auf +3,75 Prozent erhöhte. Die Bank Systematic Risk Premia-Strategien verzeichneten im Berichtsmonat eine gemischte Performance, angeführt vom HFR BSRP Commodity Index, der um +1,61 Prozent zulegte und damit die Performance im GJ 2022 auf +16,71 Prozent erhöhte. Der HFRI Diversity Index sank im Dezember um +0,3 Prozent, während der HFRI Women Index um +0,2 Prozent zurückging.

Zurückzum Seitenanfang