Hedgefonds mit leichten Verlusten im August

- Kenneth J. Heinz
- HFR
FRANKFURT – „Die Hedgefonds-Branche verzeichneten im volatilen Monat August eine gemischte Strategie-Performance, da der Inflationsdruck anhielt, die Zinsen stiegen und Aktien fielen“, zitiert HFR-Präsident Kenneth J. Heinz aus dem aktuellen Report seines Hauses. Der HFRI Fund Weighted Composite Index hat um -0,5 Prozent* nachgegeben.
Ab hier folgt die Mitteilung der Gesellschaft:
Im August ist daneben der investierbare HFRI 500 Fund Weighted Composite Index um rund -1,1 Prozent gesunken, der HFRI Asset Weighted Index verzeichnete einen leichten Rückgang von -0,14 Prozent und der HFRI Institutional Fund Weighted Composite Index einen ähnlichen Rückgang von -0,19 Prozent*.
„Die Hedgefonds-Performance im August zeigte einen wichtigen Wendepunkt und eine teilweise Umkehrung einiger der starken, technologiegetriebenen Trends, die die Gewinne der beiden Vormonate dominiert hatten“, führt Kenneth J. Heinz, Präsident von HFR, weiter aus. Demnach führten Kredit-, Transaktions- und M&A-sensitive Event-Driven-Strategien die Performance in diesem Monat mit negativ korrelierten Gewinnen an, während die Zinsen stiegen und Aktien Rückgänge verzeichneten.
„Die zinssensitiven Relative Value Arbitrage-Strategien legten im August ebenfalls zu, während die breiteren Aktien- und Rentenmärkte aufgrund der sich abschwächenden Inflations- und Zinsaussichten für das zweite Halbjahr 23 nachgaben“, erklärt Heinz. „Der starke, konzentrierte Rückenwind durch die Zuwächse im Bereich der KI-Technologie, der seit Ende Mai die Performance der Aktienmärkte angetrieben und zur HFRI-Performance beigetragen hat, ist nach wie vor ein starker, dominanter Markttrend, aber auch eine Quelle von Volatilität und potenziellen Verwerfungen, die durch die Unsicherheit und die Fluktuation der Zinssätze und Inflationserwartungen noch verstärkt werden. In der Erwartung, dass sich dieses Marktparadigma bis zum Jahresende fortsetzt, werden institutionelle Anleger von der positiven Optionalität und der Kombination aus positivem Beta und Aufwärtstrends profitieren und gleichzeitig den Portfolioschutz beibehalten, den führende Hedgefonds-Strategien bieten. Infolgedessen werden die Anleger wahrscheinlich ihre Allokationen in Manager erhöhen, die die Robustheit ihrer Strategie in der Volatilität der letzten 12 bis 24 Monate unter Beweis gestellt haben.“
Geringere Performance-Streuung bei Hedgefonds
Die Streuung der Wertentwicklung hat sich im August erneut leicht verringert, da das oberste Dezil der HFRI FWC-Konstituenten im Durchschnitt um +4,8 Prozent zulegte, während das unterste Dezil im Durchschnitt um -7,7 Prozent zurückging, was einer Streuung von 12,5 Prozent nach oben und unten für den Monat entspricht. Zum Vergleich: Im Juli betrug die Streuung zwischen dem obersten und dem untersten Dezil 13,1 Prozent. In den ersten acht Monaten des Jahres legte das oberste Dezil der FWC-Konstituenten um 26,9 Prozent zu, während das unterste Dezil um 14,0 Prozent zurückging, was einer Streuung nach oben und unten von 40,9 Prozent entspricht. Ungefähr die Hälfte der Hedgefonds verzeichnete im August eine positive Performance.
Ergebnisse im Detail
Event-Driven-Strategien, die sich häufig auf Out-of-Favor-, Deep-Value-Aktienengagements und Spekulationen auf M&A-Situationen konzentrieren, führten im August die Strategiegewinne an, angetrieben von den Teilstrategien Merger Arbitrage und Credit Arbitrage. Der HFRI Event-Driven (Total) Index stieg im August um +0,4 Prozent, während der HFRI Institutional Event-Driven Index um +0,8 Prozent zulegte. Die Performance der ED-Substrategien wurde angeführt vom HFRI ED: Merger Arbitrage Index, der um +2,0 Prozent anstieg, während der HFRI ED: Credit Arbitrage Index in diesem Monat um +1,25 Prozent zulegte. Der HFRI ED: Activist Index fiel im August um -2,2 Prozent, führt aber weiterhin die Performance der ED-Substrategien im Jahresvergleich mit einer Rendite von +12,1 Prozent an.
Festverzinsliche, zinssensitive Strategien
Festverzinsliche, zinssensitive Strategien legten im August ebenfalls zu, da die Zinssätze stiegen und der Inflationsdruck anhielt. Der HFRI Relative Value (Total) Index stieg im August um geschätzte +0,3 Prozent, während der HFRI Institutional Relative Value Index um +0,7 Prozent zulegte. Die RV-Substrategien wurden von dem investierbaren HFRI 500 RV angeführt: Volatility Index, der im August um +1,35 Prozent (geschätzt) zulegte, während der kreditsensitive HFRI RV: Multi-Strategy Index um +0,5 Prozent zulegte.
Unkorrelierte Macro-Strategien
Unkorrelierte Macro-Strategien verzeichneten im August eine gemischte Performance, angeführt von Multi-Strategy und den fundamentalen Discretionary Thematic Sub-Strategien. Der HFRI Macro Asset Weighted Index sank im August um -0,2 Prozent, während der investierbare HFRI 500 Macro Index einen geschätzten Rückgang von -0,6 Prozent verzeichnete. Der HFRI 500 Macro: Multi-Strategy Index stieg im August um +1,6 Prozent (geschätzt), während der HFRI Macro: Discretionary Thematic Index um +0,3 Prozent zulegte.
Equity-Hedge-Fonds
Equity-Hedge-Fonds, die über spezialisierte Teilstrategien hinweg Long- und Short-Investitionen tätigen, verzeichneten im August Rückgänge, wobei die negativen Beiträge von Technologie-, Fundamental Growth- und Fundamental Value-Engagements die Zuwächse bei Multi-Strategy und Energie/Basismaterialien nur teilweise ausglichen. Der HFRI Equity Hedge Asset Weighted Index sank im August um -0,5 Prozent, während der HFRI Institutional Equity Hedge Index im August um -1,0 Prozent zurückging. Die Rückgänge bei den EH-Substrategien wurden vom HFRI 500 EH: Technology Index angeführt, der im August um geschätzte -5,6 Prozent fiel, während der HFRI 500 EH: Fundamental Growth Index -3,0 Prozent und der HFRI 500 EH: Fundamental Value Index -2,7 Prozent verlor. Der HFRI EH: Multi-Strategy Index stieg im August um +1,1 Prozent und der HFRI EH: Energy/Basic Materials Index legte um +0,4 Prozent zu. In den ersten acht Monaten des Jahres 2023 lag der HFRI Equity Hedge (Total) Index mit einem Plus von 7,0 Prozent an der Spitze der Strategieentwicklung.
Liquide alternative OGAW-Strategien
Liquide alternative OGAW-Strategien verzeichneten im August Zuwächse, wobei der HFRX Global Index um +0,33 Prozent zulegte, angeführt vom HFRX Event Driven Index, der um +1,1 Prozent zulegte, und dem HFRX Equity Hedge Index, der im August um +0,27 Prozent stieg. Der HFRI Diversity Index sank im August um -0,9 Prozent, während der HFRI Women Index um -0,5 Prozent zurückging.
*HINWEIS: Die Zahlen zur Indexperformance im August 2023 sind Schätzungen vom 8. September 2023.