HanseMerkur Trust und Universal-Investment lancieren ESG-Nachhaltigkeitsfonds

  • Dr. Christoph Heumann
  • HanseMerkur Trust

FRANKFURT – HanseMerkur Trust hat in Zusammenarbeit mit Universal-Investment den HMT Aktien Value Protect ESG aufgelegt. „Der Fonds kombiniert eine Investition in globale Value-Aktien mit einer optionsbasierten Absicherungsstrategie und strengen Nachhaltigkeitskriterien“, sagt Dr. Christoph Heumann von HanseMerkur Trust.


Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung der Gesellschaft:

„Der HMT Aktien Value Protect ESG ist ein weiterer Schritt zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsorientierung in der Kapitalanlage. Damit erweitern wir das Spektrum von Anlagelösungen, die unsere Expertise in den Bereichen Wertsicherung und Nachhaltigkeit kombinieren“, erläutert Dr. Christoph Heumann, Leiter Research & Produktentwicklung und verantwortlich für Publikumsfonds bei HanseMerkur Trust. „Getreu unserem Anlageprinzip ‚Nachhaltig sicher – sicher nachhaltig‘ haben wir in der Vergangenheit bereits mehrere Fonds in den Bereichen Aktien, Unternehmensanleihen und Multi Asset lanciert, die alle aktiv und benchmarkfrei investieren, eine individuelle, regelbasierte Absicherungsstrategie verfolgen und mit dem FNG-Siegel als Marktstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum zertifiziert sind. Der neue Fonds eignet sich besonders für Anleger, die global, risikokontrolliert und nachhaltig in Aktien investieren möchten“, so Heumann weiter.

Absicherungsstrategie gegen größere Kursrücksetzer an den Aktienmärkten

Die Aktienselektion des Fonds mit Fokus auf Value-Titel erfolgt über ein Kennzahlen- und Scoring-System und mündet in einem konzentrierten Portfolio aus 25 bis 35 Einzeltiteln aus OECD-Ländern. Für die Absicherungsstrategie werden rollierend Put-Optionen auf Aktienindizes gekauft, so dass der Fonds größere Kursrücksetzer an den Aktienmärkten systematisch abfedert. Eine explizite Wertuntergrenze gibt es dabei jedoch nicht. Ferner erfordert der Qualitätsstandard für das FNG-Siegel, dass der Fonds umfassend ESG-Kriterien berücksichtigt und Ausschlusskriterien einhält, durch die Investitionen in Unternehmen aus kontroversen Branchen und mit kontroversen Geschäftspraktiken vermieden werden.
Für 2022 wird eine Zertifizierung des Fonds mit dem renommierten FNG-Siegel angestrebt. Finanziert wurde das Startvolumen in Höhe von 20 Millionen Euro von der Muttergesellschaft des Asset Managers.

Zurückzum Seitenanfang