Fünf Tipps, um den andauernden Ausnahmezustand zu meistern

- Timothy Warrington
- Skagen Funds
FRANKFURT – Der neuerliche Lockdown in Deutschland wie auch in anderen Telen der Welt bringt viele Menschen zum Verzweifeln. Die gerade erst wiedergewonnenen und genossenen Freiheiten werden ganz plötzlich wieder beschnitten. Timothy Warrington, CEO von SKAGEN Funds, gibt Tipps für den Alltag, wie sich die Krise durchstehen lässt.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung der Gesellschaft:
Seit mehr als sechs Monaten leben wir nun schon im Ausnahmezustand mit der weltweiten Corona-Pandemie. Das ist ganz unzweifelhaft eine Herausforderung. Im Militär werden Kriseninterventionsteams üblicherweise nach rund sechs Monaten auf Heimaturlaub geschickt, damit sie wieder Normalität erfahren und auftanken können. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie ermüden und ihre Aufmerksamkeit nachlässt. Wie können wir also diese natürliche Hürde überwinden?
Wen die anhaltende Krisenstimmung belastet, der kann sich zunächst einmal damit beruhigen, dass dies eine ganz normale menschliche Reaktion ist. Und dann sollte er sich daran erinnern, was die Menschheit auszeichnet: Ihre enorme Anpassungsfähigkeit. Unsere Chancen stehen also recht gut, diese Hürde zu meistern, indem wir einfach abwarten. Allerdings kann dies eine ganze Weile dauern. Wer besser durch die Krise kommen möchte, sollte sich folgende Tipps zu Herzen nehmen:
1.) Werde Dir über die Situation klar und sprich darüber mit Deiner Familie, Freunden und Kollegen. Der Austausch stärkt unseren Teamgeist. Einfach die Zähne zusammenbeißen und schweigen bringt uns nicht weiter.
2.) Lenk Dich ab, ob mit Kunst, Sport oder beim Lesen. Solche vermeintlichen Ablenkungen beleben den Geist und wirken erfrischend. Zum Glück geht der Kunstgenuss mittlerweile vielerorts auch online und die Musikauswahl im Netz kennt fast keine Grenzen.
3.) Mach Fortbildungen – das ist aktuell ein Fokus bei uns bei SKAGEN Funds. Wer etwas Neues lernt, durchbricht Routinen und das Gefühl, jeder Tag sei wie der andere.
4.) Belohne Dich und andere. Gönn' Dir was und überrasche andere mit einem Geschenk. Ebenso kann ein freundliches Wort guttun, wenn es unerwartet kommt und ernst gemeint ist.
5.) Das Wichtigste zum Schluss: Sorge Dich nicht! Beruhige Dich damit, dass Du und die Menschen um Dich herum die neue Situation schon ziemlich gut gemeistert haben. Mit der Hilfe Deiner Familie, Freunde und Kollegen wirst Du die Herausforderungen bestehen. Scheue Dich nicht, um Hilfe zu bitten.