Frankfurt School bietet Master in Blockchain & Digital Assets im Hybrid-Modell an

FRANKFURT – Im November 2022 startet die Frankfurt School of Finance & Management ihren neuen englischsprachigen Master in Blockchain & Digital Assets (MSc). Damit ist sie die erste deutsche Hochschule, die ein Post-Experience-Masterprogramm mit Fokus auf Blockchain anbietet.


Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung der Gesellschaft:

Der Leiter des Frankfurt School Blockchain Centers Professor Dr. Philipp Sandner übernimmt die akademische Leitung. Der Master in Blockchain & Digital Assets ist berufsbegleitend und richtet sich an Berufstätige, die ihre Karriere in den Bereichen Blockchain oder Digital Assets fördern möchten. Das Programm dauert vier Semester und findet in Blockwochen im Hybrid-Modell statt. Studierende können vom Campus in Frankfurt aus oder online teilnehmen. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2022.

Beim monatlichen Master Infoabend können sich Interessierte informieren. Die Termine finden sich hier.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Masterprogramms erlernen die Grundlagen der Blockchain-Technologie und wie sie innovative Konzepte zur Lösung realer Geschäftsprobleme entwickeln und anwenden. Die Inhalte umfassen zudem die ethischen und rechtlichen Auswirkungen der Blockchain-Technologie. So vermittelt das Programm beispielsweise, wie die Blockchain-Technologie staatliche Prozesse, die Aufbewahrung, Nachverfolgung und Überwachung rationalisieren und beschleunigen kann.
Neben klassischen Lehrveranstaltungen werden die Studierenden eigene Blockchain-Lösungen entwerfen. Auch können sie an einer Exkursion nach Zürich/Zug zu einem der renommiertesten Krypto- und Blockchain-Hubs weltweit teilnehmen. Durch die enge Anbindung an das Frankfurt School Blockchain Center entstehen weitreichende Forschungs-, Studien- und Vernetzungsmöglichkeiten.

Über die Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School of Finance & Management (FS) ist eine forschungsorientierte private Business School, die von EQUIS, AMBA und AACSB akkreditiert ist. Die Frankfurt School ist auf Finanz-, Wirtschafts- und Management-Themen spezialisiert und bietet Bachelor-, Master-, MBA- und Promotionsprogramme sowie Executive Education und Seminare für Berufstätige und Auszubildende an. In renommierten Hochschul-Rankings belegt die FS regelmäßig Spitzenpositionen.
Die Frankfurt School legt großen Wert auf praxisnahe Forschung. Beratung ist daher ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt der Universität. Expertinnen und Experten der FS beraten Unternehmen und Organisationen in Schwellenländern, insbesondere in den Bereichen Mikrofinanzierung und Green Finance.

Zurückzum Seitenanfang