Feri: Von der technologischen Revolution profitieren
BAD HOMBURG — Technologien wie Künstliche Intelligenz, das Internet of Things oder 5G-Netze werden nach Einschätzung von Feri Wirtschaft und Gesellschaft stark verändern. Deshalb legt Feri den „FS Exponential Technologies“ Fonds auf, der in die Kerntechnologie 5G sowie angrenzende Technologiefelder, u.a. Robotics oder Cybersecurity, investiert.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Emittenten:
- FERI macht Megatrend „Exponentielle Technologien“ investierbar
- Enormes Wachstumspotenzial durch Ausbreitung innovativer Technologien
- Neuer Fonds steht institutionellen und privaten Investoren offen
Künstliche Intelligenz, Internet of Things und 5G-Netze – Exponentielle Technologien werden in den nächsten Jahren Wirtschaft und Gesellschaft massiv verändern. Die FERI (Schweiz) AG bietet Anlegern ab sofort die Möglichkeit, aktiv von dieser Transformation zu profitieren. „Grundlage ist ein innovatives UCITS-Fondskonzept, das risikobereiten Investoren durch fokussierte Anlagen in attraktive Zukunftstrends eine einzigartige Opportunität bietet“, erklärt Dr. Heinz-Werner Rapp, Vorstand und Chief Investment Officer der FERI-Gruppe. „Derartige thematisch getriebene Investments werden bei FERI zukünftig eine stärkere Rolle spielen“, so Rapp.
Attraktives Wachstumspotenzial
Der FERI Fonds „FS Exponential Technologies“ investiert in Aktien innovativer Unternehmen, deren technologiegetriebene Geschäftsmodelle enormes Wachstumspotenzial entfalten können. Aktuell stellen die Manager die 5G-Revolution in den Mittelpunkt ihres Portfolios. „Die 5G-Technologie ermöglicht es, riesige Datenmengen quasi in Echtzeit zu übertragen, und sie wird viele Prozesse revolutionieren“, sagt Dr. Torsten von Bartenwerffer, bei der FERI (Schweiz) AG in Zürich verantwortlich für neue Investmentlösungen. 5G biete jedoch weit mehr als nur schnellere Mobilfunknetze. Die Technologie sei Wegbereiter für ein breites Spektrum völlig neuer Anwendungen, Produkte und Geschäftsmodelle. „Die Konsequenzen sind vergleichbar mit dem Aufkommen des Internets in den 90er Jahren“, betont von Bartenwerffer. „Wer heute bewusst investiert, kann an dieser Revolution von Beginn an partizipieren.“
Flexibles Anlagekonzept
Der Fonds konzentriert sich konzeptionell auf eine zentrale Kerntechnologie sowie angrenzende Technologiefelder. Dazu gehören neben der Kerntechnologie 5G Themen wie Robotics, autonomes Fahren, Cybersecurity, Smart-Factories, Telemedizin, Smart-Transportation, Virtual Reality und Gaming. „Unsere Anker-Investments bestehen aktuell aus hervorragenden Unternehmen entlang der gesamten 5G-Wertschöpfungskette – vom Netzwerkspezialisten bis zum Sicherheitsunternehmen“, erläutert von Bartenwerffer. Der Fonds nimmt deshalb explizit auch in angrenzenden Themengebieten opportunistische Anlagechancen wahr. Hier stehen bei der Titelselektion vor allem Marktchancen und mittelfristige Trends im Fokus. Mit dem neuen Themenfonds erweitert FERI sein Angebot an innovativen Investmentlösungen, die vom Markt nur unzureichend abgebildet werden und die sowohl institutionellen als auch privaten Anlegern offenstehen. In der institutionellen Tranche beträgt die Mindestanlagesumme 1 Mio. Euro, im privaten Teil des Fonds entfällt sie.