Fallen Angels oder Rising Stars – eine Alternative für jedes Szenario

- Paul Benson
- Insight Investment
FRANKFURT – In diesem Jahr sind in den USA bisher nur neun Unternehmen von Investment Grade auf High-Yield herabgestuft worden. Das Potenzial dieser Fallen Angels sei jedoch groß, sagt Paul Benson von Insight Investment, ebenso wie für die „Rising Stars“, die wieder auf Investment-Grade heraufgestuft werden.
Ab hier folgt die unredigierte Analyse von Paul Benson, Head of Fixed Income Efficient Beta bei Insight Investment, einer Gesellschaft von BNY Mellon Investment Management:
„Von mehr als sechs Billionen US-Dollar an Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating sind derzeit mehr als 900 Milliarden US-Dollar mit BBB- bewertet – nur eine Stufe über Hochzinsanleihen. Und: Etwa 143 Milliarden US-Dollar an Unternehmensanleihen werden von einer Rating-Agentur bereits als hochverzinslich eingestuft. Dadurch besteht die Gefahr, dass sie nicht mehr für Investment-Grade-Indizes in Frage kommen, wenn eine andere Agentur sie ebenfalls herabstuft. Darüber hinaus können die derzeitigen Lieferengpässe und die steigenden Zinskosten für Unternehmen mit aufgeblähten Bilanzen und hohem Verschuldungsgrad zu mehr Herabstufungen führen.
Fallen Angels Index besser als breiter HY-Markt
Zwar ist es unwahrscheinlich, dass der Markt für „gefallene Engel“ noch einmal so viel besser als der Hochzinsmarkt abschneiden wird wie im Jahr 2020. Interessant ist jedoch, dass die Fallen Angels 2021 trotzdem höhere Renditen als der breite Hochzinsmarkt erzielt haben. Das deckt sich mit der Historie: In einem rollierenden 5-Jahres-Zyklus, der bis zur Einführung des Fallen Angel-Index im Jahr 2004 zurückreicht, haben gefallenen Engel den breiten US-Hochzinsmarkt in jedem einzelnen Jahr übertroffen.
Das größte Risiko für das Anleihesegment sind steigende Zinsen. Aufgrund der höher als erwartet ausgefallenen Inflation wächst die Sorge, dass sich steigende Zinsen negativ auf die Renditen auswirken. Ein Trost: Sowohl der Bloomberg US High Yield Fallen Angel 3% Capped Index (FA-Index) als auch der breite High-Yield-Index haben seit Oktober 2004 in allen Marktphasen positive Gesamtrenditen geliefert.
Mehr Rising Stars mit Erholung der Wirtschaft
Anleihen, die vom Hochzinsanleihen-Status in den Investment-Grade-Bereich hochgestuft werden – sogenannte Rising Stars – sind Anlegern oft weniger bekannt, bieten aber ebenfalls interessante Investmentgelegenheiten. Wir erwarten, dass mit Erholung der Wirtschaft die „Rising Stars“ zunehmend in den Fokus von Anlegern rücken werden. Solche aufstrebenden Unternehmen sind in einem stärkeren wirtschaftlichen Umfeld in der Regel zahlreicher, da steigende Einnahmen oder der Verkauf von Vermögenswerten es Hochzinsunternehmen ermöglichen, ihre Verschuldung abzubauen. In der Vergangenheit war der Index für „Fallen Angels“ deutlich stärker durch „Rising Stars“ geprägt als der breite Hochzinsmarkt.
Ergo: Es ist nach wie vor ein guter Zeitpunkt, um am Anleihemarkt in gefallene Engel zu investieren. Einerseits gibt es aufgrund der beschriebenen wirtschaftlichen Unsicherheiten Potenzial für weitere Herabstufungen. Falls sich aber die Wirtschaft weiter erholen sollte, können wiederum die „Rising Stars“ eine attraktive Alternative sein – Anleger haben die Option – so oder so.“