Faktor Soziales verstärkt positive finanzielle Performance nachhaltiger Unternehmen

  • Stefan Eberhardt
  • Eberhardt & Cie. Vermögensverwaltung

FRANKFURT – „Der Nachhaltigkeitsfaktor „Soziales“ hat starken Einfluss auf die finanzielle Performance von Unternehmen“, sagt Stefan Eberhardt, Geschäftsführer der Eberhardt & Cie. Vermögensverwaltung. Dies belegen die Ergebnisse einer von seinem Haus durchgeführten wissenschaftlichen Analyse.


Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung der Gesellschaft:

Neben dem Nachhaltigkeitsfaktor „Soziales“ beeinflussen auch die Faktoren Unternehmensgröße, Land des Hauptsitzes und Branche das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und finanzieller Performance. Dabei profitieren insbesondere Unternehmen der Sektoren Energie, Finanzen, Werkstoffe und Versorger von den genannten Faktoren.

„Konzentrieren sich Unternehmen insbesondere auf die sozialen Angelegenheiten, führt dies zu einer positiven Tendenz bei der finanziellen Performance. Dies belegt nicht nur die von uns durchgeführte wissenschaftliche Analyse, sondern auch unsere praktische Erfahrung“, sagt Stefan Eberhardt, Geschäftsführer der Eberhardt & Cie. Vermögensverwaltung GmbH.

Die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Analyse sind auch Teil der Anlagestrategie des ECie Fair Future Fund. Der globale nachhaltige Mischfonds wurde vor knapp einem Jahr von Eberhardt & Cie initiiert und hat bei Morningstar ein Top-Nachhaltigkeitsrating mit fünf Globen. Er gehört zu den nachhaltigsten ein Prozent aller globalen Mischfonds. Das auf Nachhaltigkeitsdaten spezialisierte Institut ISS ESG bestätigt diese Top-Platzierung und stuft den ECie Fair Future Fund als nachhaltigsten Fonds (Position 1 von 516) der Kategorie ein.

„Seit Fondsauflage ist es unser Ziel, einen der konsequentesten und strengsten Nachhaltigkeitsfonds am Markt anzubieten, das wir somit erreicht haben“, sagt Eberhardt. „Nachhaltigkeit geht dabei nicht zu Lasten von Rendite und Risiko. Die zu erwartende Rendite nachhaltiger Investitionen liegt potenziell über der von nicht nachhaltigen Anlagen. Auch Portfoliorisiken steigen bei nachhaltigen Investitionen gegenüber herkömmlichen Aktien nicht.“
Der ECie Fair Future Fund verzeichnet seit seiner Auflage am 15. April 2020 einen Wertezuwachs von über 30 Prozent. Das nachhaltige und zukunftsorientierte Portfolio ist aktuell zu rund 70 Prozent in Aktien investiert und zu 30 Prozent in Renten. Potenzielle Portfoliokandidaten werden zusammen mit dem Research-Partner ISS ESG bewertet.

Im Rahmen des mehrstufigen Auswahlprozesses zählen alle Titel aus nachhaltigen Unternehmen und Staaten zum Universum. Anhand eines Screeningverfahrens nach strengsten ESG-Ausschlusskriterien, einem Best-In-Class-Ansatz, der Berücksichtigung von Turn-Around-Unternehmen und einer wirtschaftlichen Analyse wird das Portfolio erstellt. „Für die Zukunft erwarten wir, dass durch Regulierungsanforderungen die Aktienkurse nachhaltiger Unternehmen überproportional gegenüber nicht nachhaltigen Unternehmen steigen“, blickt Eberhardt nach vorne.

Die Eberhardt & Cie. Vermögensverwaltung GmbH aus Villingen-Schwenningen ist ein unabhängiger Vermögensverwalter, der für hohe ethische Prinzipien und nachhaltiges Wirtschaften steht. Das zehnköpfige Team um Geschäftsführer Stefan Eberhardt verfügt über mehrere Jahrzehnte Finanzerfahrung und betreut überwiegend das Vermögen von Privatpersonen, Unternehmungen und Stiftungen.

Zurückzum Seitenanfang