eVestment: Hedgefonds nach fünf positiven Monaten wieder in den roten Zahlen

- Peter Laurelli
- Global Head of Research eVestment
FRANKFURT – Im September konnte nur etwa die Hälfte der Hedgefonds weltweit eine positive Performance erzielen, erklärt eVestment-Analyst Peter Laurelli. Damit sei der vorherige fünfmonatige Renditeaufschwung zu einem Ende gekommen.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung von eVestment:
Nach einer fünfmonatigen Folge positiver Ergebnisse von April bis August, die die Hedgefonds-Branche aus dem Performance-Loch herausholten, das im ersten Quartal des Jahres im Zuge des Ausbruchs der Covid-19-Pandemie entstanden war, tauchte die Branche im September wieder in den roten Bereich ab. Die Durchschnittsperformance lag im vergangenen Monat bei -1,01%, was auch die Branchenperformance seit Jahresbeginn (YTD) belastete, die den soeben veröffentlichten September 2020-Hedgefonds-Performancedaten aus dem Haus eVestment entsprechend nur noch +1,04% beträgt.
Laut Peter Laurelli, dem Global Head of Research, konnten im September nur etwa ein Drittel der Hedgefonds weltweit positive Ergebnisse erzielen. YTD notieren zurzeit etwa die Hälfte der Fonds im positiven Bereich – mit einer durchschnittlichen Performance von +11,96%, während die zweite Hälfte der Branche im Durchschnitt einen Rückgang um -9,97% erlitt.
Unter den primären Strategien, die von eVestment getrackt werden, erzielten Distressed Funds im September eine Durchschnittsrendite von +0,93%, Origination & Financing Funds eine Rendite von +0,91% und Multi-Strategy Funds eine Rendite von +0,46%.
Weitere Höhepunkte der September-Bilanz:
Auf Japan ausgerichtete Fonds waren im September ein Lichtblick in der Hedgefonds-Branche und erzielten eine Gesamtrendite von +3,13%, womit die YTD-Performance auf +0,31% stieg. Ein weiterer Lichtblick waren auf Indien fokussierte Fonds mit Renditen von +2,97% im September und +1,43% YTD.
Makrofonds (mit -2,04%) und Managed-Futures-Fonds (mit -2,51%) erzielten im September die schwächsten durchschnittlichen Renditen unter den primären Strategien. Die Märkte, in denen diese Fonds operieren, erwiesen sich im vergangenen Monat als weitgehend schwierig zu navigieren, da nur 22% der Makro-Manager und 24% der Managed-Futures-Fonds im Laufe des Monats positiv waren.
Nach stark positiven Gesamtergebnissen im August (mehr als +7% im letzten Monat) gehörten Event-Driven-Strategien, die im September bei -1,50% lagen, ebenfalls zu den schwächeren unter den Primärstrategien. Diese Fonds litten unter den breiten Rückgängen am Aktienmarkt im September und sind nun auch in der Performance YTD mit -0,16% negativ.
Innerhalb der Untersegmente Aktien- und Kredit-Hedgefonds verloren im September die auf Energie fokussierten Aktienstrategien am wenigsten (-0,13%), während die auf Finanzwerte fokussierten am meisten verloren (-2,58%). Aktienfonds, die sich auf Finanzwerte konzentrieren, sind mit -15,60% YTD die größten Performance-Verlierer im bisherigen Jahresverlauf.