eVestment: Hedgefonds-Start 2021 mit Mittelzuflüssen nach drei Jahren mit Abflüssen

- Peter Laurelli
- Global Head of Research
- eVestment
FRANKFURT – Gute Nachrichten für die globale Hedgefonds-Branche – im Januar wurden Mittelzuflüsse in Höhe von 6,39 Milliarden Dollar verbucht, wie eVestment-Analyst Peter Laurelli berichtet. Ein Lichtblick nach drei Jahren mit Mittelabflüssen. Das Gesamtvermögen der Hedgefonds-Branche lag Ende Januar bei 3,345 Billionen USD.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung der Gesellschaft:
Das globale Hedgefonds-Geschäft verzeichnete im Januar Mittelzuflüsse in Höhe von 6,39 Milliarden USD, wobei etwa 50% der Fonds, die an eVestment berichten, Zuflüsse verzeichneten, so der aktuelle Hedge Fund Asset Flows Report für Januar 2021.
Zuflüsse im Januar sind für Hedgefonds nicht ungewöhnlich, wie die Daten von eVestment zeigen, die bis ins Jahr 2010 zurückreichen. Seither gab es im Januar nur vier Mal Mittelabflüsse: 2015, 2016, 2017 und 2019.
Zudem dürfte die positive Zahl im Januar, nach drei aufeinanderfolgenden Jahren mit jährlichen Abflüssen, in denen fast 200 Milliarden USD abgezogen wurden, für die Hedgefonds-Branche eine willkommene Nachricht sein. Insbesondere könnte der Umstand, dass sowohl Makro- als auch Managed-Futures-Hedgefonds im Januar große Zuflüsse verzeichneten (+3,07 bzw. + 2,15 Mrd. USD) ein Zeichen für die Besorgnis der Anleger über den Zustand der Aktien- und Kreditmärkte auf dem Weg ins Jahr 2021 sein. Diese beiden Fondstypen waren die großen Vermögensgewinner im Januar unter den von eVestment verfolgten Primärstrategien.
„Dies sollte auch deshalb eine willkommene Nachricht sein“, so Peter Laurelli, Global Head of Research bei eVestment, „weil Makro-Fonds in den letzten zwei vollen Jahren negative Flows gesehen haben und Managed-Futures-Fonds sogar in den letzten drei vollen Jahren.“
Long/Short Equity-Fonds waren dem gegenüber mit einem Mittelabfluss von 3,08 Milliarden USD im Januar die größten Vermögensverlierer unter den primären Hedgefonds-Strategien, die eVestment verfolgt. „Wenn man sich die Nettomittelflüsse in drei der letzten vier Monate ansieht, könnte man meinen, dass das Interesse an diesen Produkten sehr gering ist, aber das ist einfach nicht der Fall“, bemerkt Laurelli. „Ein Großteil der Rücknahmen in diesem Zeitfenster entfiel auf eine Handvoll Fonds, die eine deutlich unterdurchschnittliche Performance aufweisen. Ohne diese Fonds war das Bild der Mittelzuflüsse im Januar für Long/Short Equity-Manager jedoch zufriedenstellend.“
Weitere Highlights des Berichts:
Die meisten anderen primären Strategien, die eVestment verfolgt, waren bei den Zuflüssen im Januar im grünen Bereich, wobei Directional Credit-, Multi Strategy -und Event Driven-Fonds jeweils mehr als 1 Milliarde Dollar an neuen Geldern anziehen konnten. Convertible Arbitrage- und Distressed-Fonds waren im Januar ebenfalls positiv, aber nur knapp.
Market Neutral Equity- (-220 Mio. USD) und Relative Value Credit- (-1,61 Mrd. USD) waren neben Long/Short Equity-Fonds die beiden anderen von eVestment beobachteten Hauptstrategien, die im Januar insgesamt negative Anlegerströme verzeichneten.
Das gesamte AUM für das Hedgefonds-Geschäft lag im Januar bei 3,345 Billionen USD.