DWS bringt ETFs für „grüne“ Unternehmensanleihen

FRANKFURT – Die DWS präsentiert als Marktneuheit die ersten UCITS-ETFs auf Basis von Indizes, die speziell den Markt für „grüne“ Unternehmensanleihen abbilden. Beide ETFs basieren auf neu entwickelten Bloomberg-Barclays-Indizes, die physisch repliziert werden.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung der Gesellschaft:
Die DWS hat zwei Xtrackers-ETFs aufgelegt, die erstmals einen Zugang zu dem schnell wachsenden Markt für „grüne“ Unternehmensanleihen bieten. Bisher haben „grüne“ UCITS-ETFs vor allem den breiten Markt an „grünen“ Anleihen abgedeckt und somit einen substanziellen Teil des verwalteten Vermögens in Schuldtitel von Staaten und supranationalen Organisationen investiert. Nun können sich Anleger über die neuen Xtrackers-ETFs erstmals speziell an dem Markt für „grüne“ Unternehmensanleihen beteiligen. Die Emittenten „grüner“ Anleihen verpflichten sich, das durch die Ausgabe eingesammelte Kapital zur Finanzierung von nachhaltigen Projekten etwa zum Umwelt- und Klimaschutz zu verwenden.
Der Xtrackers EUR Corporate Green Bond UCITS ETF und der Xtrackers USD Corporate Green Bond UCITS ETF wurden an der Deutschen Bӧrse gelistet. Beide ETFs bilden neu entwickelte Bloomberg-Barclays-Indizes ab, die physisch repliziert werden. Zur Bewertung, ob Anleihen gemäß den Vorgaben der Green Bond Principles für den Index zugelassen sind, werden die Daten von MSCI ESG Research genutzt.
Um sich als Wertpapier für die Indizes zu qualifizieren, müssen Anleihen eine „Investment Grade“-Bonität besitzen und die Emissionserlöse zur Finanzierung von Klima- oder Umweltschutzprojekten bestimmt sein. Auch die Emittenten müssen bestimmte Vorgaben erfüllen in Bezug auf Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (Environmental, Social, Governance; kurz ESG). Gemessen wird dies anhand der MSCI ESG Ratings. Sie dürfen außerdem nicht in kritischen Branchen tätig sein, die aus dem Index ausgeschlossen wurden. Die Indizes entsprechen den ESG-Standards der DWS und wurden konstruiert, um die Anforderungen für Fonds nach Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung zu erfüllen. Das bedeutet, sie zielen darauf ab, eine bestimmte Nachhaltigkeitswirkung zu erzielen.
„Grüne Anleihen sind bei Investoren beliebt, aber die meisten Green-Bond-Indizes haben ein Übergewicht bei staatlichen oder überstaatlichen Emittenten. Die neuen Xtrackers US Dollar und EUR Corporate Green Bond ETFs wurde eigens entwickelt, um Anlegern einen Zugang zu ermöglichen zum schnell wachsenden Markt für grüne Anleihen, die von Unternehmen oder unternehmensnahen Institutionen ausgegeben wurden. Das bietet Investoren eine überzeugende Alternative zu traditionellen und ESG-Angeboten“, sagt Michael Mohr, DWS Head of Passive Product Development.
Die in Luxemburg ansässige Privatbank Quintet ist Seed Investor und wird die ETFs in der individuellen Vermögensverwaltung einsetzen. Die Bank hat eng mit der DWS während der Produktentwicklung zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die ETFs den Anforderungen der Investoren entsprechen.
„Wir wollen Nachhaltigkeit zum präferierten Ansatz für alle unsere Kunden machen“, sagt James Purcell, Group Head of Sustainable Investment at Quintet. „Dazu gehört auch, mit einem weltweit führenden Anbieter wie der DWS zu arbeiten, um innovative Produkte anbieten zu können, die die Wünsche unserer Kunden erfüllen und helfen, den Klimawandel zu bekämpfen.“
Informationen zu „grünen“ Anleihen: Die Anforderungen für „grüne“ Anleihen („The Green Bond Principles”) wurden 2014 von einer Gruppe von Finanzinstituten formuliert, die Emittenten zu Transparenz und Offenlegung anhalten, um die Integrität bei der Weiterentwicklung des Green-Bond-Markts sicherzustellen, insbesondere im Hinblick auf die Mittelverwendung. MSCI orientiert sich an den Green Bond Principles, die folgende Kriterien umfassen: 1. Verwendung der Emissionserlöse; 2. Prozess der Projektbewertung und -auswahl; 3. Management der Erlöse; 4. Berichterstattung.
Informationen zum Bloomberg Barclays MSCI USD Corporate and Agency Green Bond Index
Informationen zum Bloomberg Barclays MSCI EUR Corporate and Agency Green Bond Index