DWS bringt ESG-Fonds „Women for Women“

  • Katharina Seiler
  • DWS

FRANKFURT – Die DWS ist mit dem nachhaltig anlegenden Aktienfonds DWS Invest ESG Women for Women am Start, der besonderes Augenmerk auf das „S“ in „ESG“ legt, erklärt Fondsmanagerin Katharina Seiler. Der Fonds zielt speziell auf die Bedürfnisse von Frauen bei der Auswahl ihrer Geldanlage ab und wird ausschließlich von Frauen betreut.


Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung der Gesellschaft:

Der DWS Invest ESG Women for Women wird ausschließlich von Frauen gemanagt und zielt speziell auf die Bedürfnisse von Frauen bei der Auswahl ihrer Geldanlage ab. Zur Auswahl der Unternehmen, die mit Blick auf soziale Werte und faire Arbeitsbedingungen gut abschneiden, greift das 12-köpfige Fondsmanagerinnen-Team um Katharina Seiler, Valerie Schüler und Lilian Haag auf den so genannten „Social Commitment Score“ der DWS zurück. Dieser bewertet die Unternehmen mit Blick auf fünf Faktoren: Neben den Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette fließen die Themen Gleichberechtigung und Chancengleichheit, ausgewogene Geschlechterverteilung auf Führungsebene, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Flexibilität des Arbeitsumfeld mit in die Analyse ein.

„In die engere Auswahl für den Fonds kommen sowohl Unternehmen, die im Rahmen des „Social Commitment Score“ führend sind als auch Unternehmen, bei denen das Fondsmanagement besonders große Fortschritte wahrnimmt“, so Katharina Seiler. Die Unternehmen durchlaufen darüber hinaus eine klassische Fundamentalanalyse mit Fokus auf das Geschäftsmodell, das Management sowie auf die Themen Wachstum und Bewertung. Die Fondsmanagerinnen des DWS Invest ESG Women for Women setzen zudem auf langfristige Investmenttrends wie Digitalisierung, Bildung, Erneuerbare Energien, Infrastruktur, Gesundheit, Forschung und Konnektivität.

Soziale Faktoren wichtig für den Unternehmenserfolg
Der neue DWS-Fonds greift mit seinem Fokus auf soziale Faktoren ein Thema auf, das bei der Geldanlage immer stärker in den Vordergrund rückt – nicht zuletzt infolge der Covid-19-Pandemie. „Soziale Aspekte sind ein zunehmend wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Sie können sich positiv auf die Produktivität und die Gewinne von Unternehmen auswirken, was sich langfristig auch in einer positiven Wertentwicklung am Aktienmarkt niederschlagen dürfte“, erklärt Fondsmanagerin Valerie Schüler und verweist auf die Historie: Über einen Betrachtungszeitraum von fünf Jahren haben in puncto „S-Faktor“ gut aufgestellte US-Unternehmen aus dem S&P 500 Index besser abgeschnitten als der breite Markt.

Mehr Frauen den Weg an den Aktienmarkt ebnen
„Mit dem DWS Invest ESG Women for Women möchten wir Frauen motivieren, ihren Vermögensaufbau in die Hand zu nehmen – auch im Hinblick auf die drohende Rentenlücke im Alter“, so Lilian Haag. In puncto Kapitalmarkt hätten Frauen im Gegensatz zu Männern noch immer erheblichen Nachholbedarf, erklärt die Fondsmanagerin. Obwohl rund 80 Prozent der Frauen bereits regelmäßig sparen, investiere bislang nur jede achte Frau ihr Geld am Aktienmarkt.

Zurückzum Seitenanfang