Dividendentitel gegen Inflation

- Mark Peden
- Portfoliomanager
- Aegon AM
FRANKFURT – „In den USA schneiden Unternehmen, die Dividenden zahlen, in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen in der Regel besser ab als Unternehmen, die keine Dividenden zahlen“, sagt Aegon-Manager Mark Peden. Außerdem würden sie in schlechten Zeiten in der Regel weniger stark fallen als der Markt. Seine Favoriten.
Ab hier folgt der aktuelle Marktkommentar von Mark Peden, Portfoliomanager des Aegon Global Equity Income Fund bei Aegon AM:
„Dividenden sind ein wichtiges Element der langfristigen Aktienrenditen, die seit 1940 etwa ein Drittel der Renditen ausmachen. Dies wird noch wichtiger, wenn die Kapitalerträge gedämpft sind. Wir gehen davon aus, dass der Anteil der Dividenden an den Gesamtrenditen im aktuellen Umfeld größer sein wird als in den letzten zehn Jahren, als die Kapitalrenditen dominierten.
Wichtig ist, dass Dividenden in der Vergangenheit gut mit der Inflation Schritt gehalten haben. In den USA schneiden Unternehmen, die Dividenden zahlen, in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen in der Regel besser ab als Unternehmen, die keine Dividenden zahlen. Außerdem sind sie in der Regel defensiver ausgerichtet, das heißt, sie fallen in schlechten Zeiten weniger stark als der Markt. Dies ist unter den derzeitigen volatilen Bedingungen wichtig.
Dividendenstrategien investieren naturgemäß in etabliertere Unternehmen, die einen hohen freien Cashflow erwirtschaften und sich in einem wachstumsschwachen oder rezessiven Umfeld besser behaupten als wachstumsorientierte Unternehmen, die für dieses Wachstum investieren müssen.
Dividendenzahlende Unternehmen als Qualitätsunternehmen
Verlässliche dividendenzahlende Unternehmen sind Qualitätsunternehmen, die beständige Erträge erwirtschaften und starke Bilanzen haben. Qualität bedeutet, dass die Unternehmen gute, beständige Eigenkapitalrenditen (ROE) erwirtschaften und über solide Bilanzen verfügen, was in der Praxis eine relativ geringe Nettoverschuldung bedeutet. Die Kunst besteht darin, Unternehmen zu finden, die Dividenden über dem Marktniveau zahlen können, deren Erträge gut gedeckt sind und die wahrscheinlich im Laufe der Zeit wachsen werden. Beständigkeit ist auch bei Einkommensinvestitionen sehr wichtig – diese Kennzahlen sollten im Laufe der Zeit konstant sein und nicht von Jahr zu Jahr stark schwanken. Zusammengenommen sind diese Faktoren eine starke Mischung. Unternehmen mit hoher Verschuldung und übermäßig hohen Dividendenausschüttungen sind sehr viel anfälliger für hohe Inflation, Zinserhöhungen und eine Abschwächung der Wirtschaftstätigkeit. Dividendenkürzungen sind oft die Folge.
Dividendenkönige
Bei der Suche nach potenziellen Gewinnern in diesem Segment gibt es bestimmte Bereiche, die Anleger in Betracht ziehen können, darunter das Gesundheitswesen, Basiskonsumgüter und Versorgungsunternehmen, da sie relativ unempfindlich gegenüber Konjunkturzyklen sind. Gesundheitswesen, Basiskonsumgüter und Versorger sind in der Regel relativ immun gegen den Konjunkturzyklus. Auch bei den Finanz- und Industriewerten gibt es mehrere 'Dividendenkönige', was zeigt, dass es auch in zyklischeren Bereichen Chancen gibt. Dividendenkönige sind Unternehmen, die seit 50 Jahren jährliche Dividendenerhöhungen vorweisen können, und diese kommen in der Regel aus den USA – in Kontinentaleuropa gibt es eigentlich keine.