Digital Assets: Ernst nehmen!

- Uwe Lill
- Hedgework
FRANKFURT — The Trend is your Friend. An diese alte Weisheit sollte denken, wer bei dem Thema Digital Assets milde lächelt und auf Abwartemodus schaltet. Philipp Cottier und Claus Hilpold von L1Digital AG haben auf dem 167. Hedgework einen 360-Grad-Überblick über die Digital-Asset-Welt gegeben. Und da wächst etwas: Mehr als 2500 gelistete Tokens mit einer gesamten Marktkapitalisierung von über 300 Milliarden US-Dollar sind zumindest ein deutliches Zeichen, dass es bereits viele Investoren gibt, die in der Entwicklung der Digital-Assets-Welt Chancen sehen.
Natürlich ist Vorsicht geboten. Aber eine Beschäftigung mit dem Thema scheint mehr als angebracht, sonst ist der Zug abgefahren. Danke an die rund 80 Teilnehmer der 167. Hedgework-Veranstaltung, die auch für eine lebendige Diskussion nach dem Vortrag der Herren Cottier und Hilpold gesorgt haben. Wer nicht dabei sein konnte, dem empfehlen wir die Lektüre des Interviews „Digital Assets bieten ein aus Anlegersicht sehr interessantes Risiko-/Renditeprofil“ in dieser Ausgabe der Hedgework News.
Sehr spannend war auch der 8. FERI Hedgefonds Investmenttag, der am 5. September in Bad Homburg stattgefunden hat. Marcus Storr, Head of Alternative Investments der FERI Trust GmbH, präsentierte 90 hochkarätigen Investoren ausgewählte Hedgefonds-Manager. Mein Gefühl auf der Veranstaltung: Noch nie war das Sentiment für Hedgefonds so positiv wie heute.
Darüber hinaus haben wir in den News weitere spannende Themen für Sie zusammengestellt. Beispielsweise einen Gastbeitrag von Credit Suisse, der sich mit den Themen Währungsrisiko und Währungssicherung befasst. Aus dem Hause Metzler/Payden, LLC kommt ein Vorschlag, wie sich Absolute-Return-Portfolios zu einer Alternative für unrentierliche Zinsanlagen gestalten lassen. BAI-Geschäftsführer Frank Dornseifer stellt den BAI Investor Survey 2019 vor, dessen Kernbotschaft lautet: „Alternative Investments sind elementarer Portfoliobaustein der deutschen Altersvorsorge“. Weitere Gastbeiträge beschreiben einerseits das „unglaubliche Disruptionspotenzial der Blockchain-Technologie“ und andererseits, wie sich mittels Litigation Funds am Geschäft der Prozessfinanzierung partizipieren lässt.
Und merken Sie sich schon mal den 168. Hedgework am 8. Oktober vor. Dann wird Ihnen Guido Barthels von TBF Global Asset Management das Anleiheportfolio der Zukunft vorstellen.