Die Hedgefondsbranche im Februar

  • Peter Laurelli
  • eVestment

FRANKFURT – Die Performance der Hedgefonds im Februar in den roten Zahlen, aber vor anderen Benchmarks, wie eVestment-Analyst Peter Laurelli, berichtet. Fonds mit China-Fokus in den grünen Zahlen.


Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Emittenten:

Die globale Hedgefonds-Branche verzeichnete im Februar 2020 eine Gesamtperformance von -2,53%, was die YTD-Rendite auf -2,82% brachte, so die soeben von eVestment veröffentlichten Hedgefonds-Performancedaten für Februar 2020. „Obwohl das Ergebnis enttäuschend ist, liegt es doch weit vor den globalen/ausgewogenen Markt-Benchmarks, was den Wert von Hedgefonds in einem ausgewogenen Portfolio und als Anlageinstrument in Zeiten unerwarteter Volatilität, mit der die Weltmärkte während eines Großteils dieses noch jungen Jahres konfrontiert waren, verdeutlichen könnte“, erklärt Peter Laurelli, Head of Research bei eVestment.

„Dies ist für viele Manager eine entscheidende Zeit“, so Laurelli weiter. „Der März dürfte ebenfalls eine beispiellose Volatilität erleben, was sich für einige Hedgefondsmanager als karrierefördernd erweisen sollte.“

Die Renditen im Februar seien sehr unterschiedlich ausgefallen: „Eine Handvoll der wichtigsten Fonds der Branche brachte Verluste, die so hoch waren wie seit mehreren Jahren nicht mehr, während ein kleineres Segment ähnlich große Gewinne erzielte.“

Die Ergebnisse im Detail:

Even-Driven-Strategien verzeichneten im Februar Renditen von -8,17% und erlebten damit die größten Rückgänge, wobei die durchschnittlichen Verluste mehr als doppelt so hoch waren wie bei den Long/Short Equity-Managern, die insgesamt Verluste von -4,03% verzeichneten.

Makro- und Managed Futures-Fonds (mit -1,44% bzw. -1,29%) erzielten im Durchschnitt zwar negative Renditen, wobei diese die Bandbreite der Gewinne und Verluste, die jedes Segment im Laufe des Monats erzielte, nicht erreichten. Bei den Makro-Fonds erzielten rund 30% einen durchschnittlichen Gewinn von +4,22%, während die restlichen 70% Verluste von -4,37% erlebten. Bei den Managed Futures waren die Renditen etwas weniger breit gestreut (von +3,24% bis -3,84%) und der Anteil derer, die im Laufe des Monats positiv abschnitten, war höher (37% positiv).

Die meisten positiven Erträge kamen im Februar mit einer Quote von 63% von Devisen-/Währungsmanagern, die im Durchschnitt +1,22% erzielten, vor Hedgefonds mit Volatilitätsstrategien, die zu 57% Gewinne erzielten. Zugleich gab es aber auch einige außergewöhnlich große Verluste und Gewinne innerhalb des Volatilitätssegments, was die durchschnittliche Performance mit -2,24 deutlich in den negativen Bereich drückte.
Die auf China ausgerichteten Fonds waren im Februar große Performancegewinner und verzeichneten im vergangenen Monat einen Wertzuwachs von +2,85%. Auf Russland fokussierte Fonds entwickelten sich hingegen mit einer Gesamtrendite von -8,04% im Februar deutlich negativ.

Zurückzum Seitenanfang