Credit Suisse – Partner für nachhaltiges Investieren

FRANKFURT – „Wir sind überzeugt, dass aus Rendite-Risiko-Überlegungen wie auch aufgrund der Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen, Nachhaltigkeit eine starke und dauerhafte Bedeutung gewinnen wird“, sagt CS-Manager Dominik Scheck. Er beschreibt, wie sein Haus sich dementsprechend aufstellt.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung der Gesellschaft:
Die nachhaltige Ausrichtung der Kapitalanlage ist zentral. Wir integrieren sogenannte ESG-Kriterien entlang des gesamten Anlageprozesses und wenden diese Nachhaltigkeitskriterien heute bereits bei Aktien, Anleihen, Immobilien und im Multi-Asset-Bereich Balanced Solutions an. Bis Ende 2020 möchten wir ESG-Kriterien in nahezu allen unseren aktiv verwalteten Aktien-, Anleihen- und Multi-Asset-Class-Fonds integrieren. Zudem bieten wir zurzeit 20 ESG-Indexfonds/-ETFs mit einem verwalteten Vermögen von über EUR 7 Mrd. an, und erweitern die Produktpalette kontinuierlich.
Wir sind überzeugt, dass sowohl aus Rendite-Risiko-Überlegungen wie auch aufgrund der Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen, das Thema Nachhaltigkeit eine zunehmend starke und vor allem dauerhafte Bedeutung gewinnen wird.
Deshalb freut es uns, dass wir beim ESG-Check der renommierten Consulting- und Bewertungsfirma TELOS die Einstufung «Gold» erreicht haben. TELOS führt seit über 20 Jahren verschiedene Analysen und Bewertungen bei Fonds- und Vermögensverwaltungsanbietern durch, unter anderem im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Dabei werden die Teilaspekte Organisation, Produkte und Services, People sowie Qualitätsmanagement für die Gesamtbewertung miteinbezogen. TELOS betrachtet ESG ganzheitlich, was auch unserem Ansatz entspricht.
„Unser Ansatz für nachhaltiges Investieren zeichnet sich durch folgende Grundsätze aus: Er ist umfassend, ganzheitlich und transparent“, führte Dominik Scheck, Leiter ESG von Credit Suisse Asset Management Schweiz & EMEA, kürzlich in einem Interview aus. „Mit umfassend meinen wir die breite Anwendung des Ansatzes über Anlageklassen, Anlagestile und Anlageprofile hinweg. Ganzheitlich bezieht sich auf den Einsatz vielfältiger Methoden an verschiedenen Stellen des Anlageprozesses. Und für Transparenz sorgen ESG-Factsheets und ein spezielles ESG-Reporting.“
Wir treiben die Umstellung unserer Portfolios und Lösungen auf eine nachhaltige Basis weiter voran. Gleichzeitig engagieren wir uns als Investor und globaler Finanzkonzern unter anderem im Bereich Governance. So treten wir regelmäßig mit den Geschäftsleitungen oder mit Verwaltungs- und Aufsichtsräten ausgewählter Portfoliounternehmen in einen Dialog und unterstützen sie auf ihrem Weg zu nachhaltigeren und transparenteren Geschäftspraktiken. Gleichzeitig sorgen wir mit der Ausübung unserer Stimmrechte dafür, dass die Stimmen der Aktionäre gehört werden. Des Weiteren sind wir in verschiedenen Organisationen vertreten, die sich branchenweit, regional oder global für die Erreichung der nachhaltigen Ziele einsetzen.