Credit Suisse bringt Environmental Impact Equity Fund

FRANKFURT – „Um Umweltprobleme bewältigen und den Wandel in Richtung einer nachhaltigeren Welt vorantreiben zu können, muss Kapital in wirkungsvolle Lösungen fließen“, sagt Credit-Suisse-Manager Sven Simonis. Sein Haus ist mit dem Environmental Impact Equity Fund am Start, um solche Lösungen mit attraktiven Renditen zu verbinden.


Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Emittenten:

„Vor diesem Hintergrund haben wir den Credit Suisse (Lux) Environmental Impact Equity Fund erfolgreich lanciert“, so Sven Simonis, Leiter Asset Management Deutschland bei Credit Suisse, weiter. „Er soll Anlegern profitable Investitionen in ausgewählte börsenkotierte Unternehmen ermöglichen, deren Produkte, Dienstleistungen und Technologien das Potenzial haben, den positiven ökologischen Umschwung zu beschleunigen und gleichzeitig zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs) beizutragen. Um die ESG-Performance bzw. die Umweltwirkung der Portfoliounternehmen zu optimieren, übt das Portfoliomanagement-Team unsere Aktionärsrechte in manchen dieser Unternehmen aktiv aus. Darüber hinaus können Anleger anhand regelmäßiger Impact-Berichte das Exposure des Fonds ebenso nachverfolgen wie die Umweltwirkung, welche die Portfoliounternehmen im Lauf der Zeit erzielen.

Der Fonds ist bei Anlegern auf sehr reges Interesse gestoßen, weshalb ihm innerhalb der abgelaufenen Zeichnungsperiode von weniger als drei Wochen fast 262 Millionen USD an verwalteten Vermögen (AuM) (Stand: 25. Juni 2020) zugeflossen sind.“

Wichtigste Fondsmerkmale

  • Attraktives Renditepotenzial durch Investitionen in Unternehmen, die eine messbare positive und nachhaltige Umweltwirkung erreichen
  • Gezieltes Engagement in börsengehandelten Unternehmen, deren Produkte, Dienstleistungen und Technologien die Lösung der dringlichsten Umweltprobleme anstreben und damit zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs) beitragen
  • Ein konzentriertes Portfolio von Aktien mit hohem Überzeugungsgrad, bestehend aus ca. 40 bis 50 Small- und Mid-Cap-Unternehmen, die in einem von vier Hauptbereichen tätig sind: nachhaltige Infrastruktur, Ressourcen, Abfallvermeidung und Technologien zur CO2-Reduktion
  • Engagierte Ausübung der Aktionärsrechte zur Verbesserung von ESG-Performance und Umweltwirkung der Portfoliounternehmen
  • Breite Diversifikation über Regionen und vier hauptsächliche Untergruppen sowie auf Titelebene
  • Aktive Titelauswahl, basierend auf Fundamentalanalyse und unter Einbezug von ESG-Kriterien und Impact-Bewertungen
  • Periodische Impact-Berichte zu den Fondspositionen und den von den Portfoliounternehmen über die Zeit erzielten Wirkungen hinsichtlich der diversen ökologischen Herausforderungen.

Zurückzum Seitenanfang