Columbia Threadneedle: Gute Perspektiven für japanische Aktien

- Daisuke Nomoto
- Columbia Threadneedle
FRANKFURT – Daisuke Nomoto, Leiter japanische Aktien bei Columbia Threadneedle, sieht „gute Gründe“, die für japanische Aktien sprechen. Darunter Strukturreformen, die konjunkturelle Entwicklung und nicht zuletzt die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Emittenten:
„Es gibt mehrere Gründe, die für einen optimistischen Ausblick für japanische Aktien im Jahr 2020 sprechen“, betont Daisuke Nomoto, Leiter japanische Aktien bei Columbia Threadneedle. Der erste sei die Vielzahl der eingeleiteten Strukturreformen, wobei insbesondere die Corporate-Governance-Reformen „ein echter Game Changer für langfristig orientierte Aktienanleger“ sein dürften.
„Durch die erneute Fokussierung auf die Nutzung von Liquiditätsüberschüssen für Aktienrückkäufe, Dividenden und Akquisitionen hat sich die Eigenkapitalrendite der japanischen Unternehmen in den letzten fünf Jahren bereits auf rund 10% verdoppelt und entspricht damit jetzt dem europäischen Durchschnitt“, führt Nomoto weiter aus. „Wir sehen hier noch weiteres Aufwärtspotenzial und damit mehr Luft nach oben für die Aktienkurse.
Der zweite Grund für Optimismus ist die japanische Wirtschaft. Das Wachstum der Weltwirtschaft hat sich 2019 zwar verlangsamt. Inzwischen gibt es aber Hinweise darauf, dass der Tiefpunkt überschritten sein könnte. Die höheren Exporte und Aufträge für Werkzeugmaschinen bestätigen, dass sich die Industrieproduktion in Japan – wie in Asien insgesamt und in Europa – erholt hat. Selbst eine Stabilisierung hätte positive Auswirkungen auf japanische Aktien, vor allem zyklische Werte.
Außerdem glauben wir, dass der japanische Aktienmarkt die Abwärtsrisiken des andauernden US-chinesischen Handelsstreits größtenteils eingepreist hat. Positive Ergebnisse der Handelsgespräche hätten bedeutende positive Auswirkungen auf den japanischen Aktienmarkt mit seinem hohen Gewicht zyklischer Werte.
Das Bewertungsniveau ist sehr attraktiv. Der japanische Aktienmarkt gehört zu den günstigsten der entwickelten Märkte – sowohl gemessen am Kurs-Buchwert-Verhältnis als auch am Kurs-Gewinn-Verhältnis.
Ein weiterer potenziell positiver Faktor sind die Olympischen Spiele, die 2020 in Tokio stattfinden. Als 1964 die Olympischen Spiele in Japan abgehalten wurden, nutzte das Land die Gelegenheit, um seinen bahnbrechenden Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen der Weltöffentlichkeit zu präsentieren. Diesmal wird Japan seine vielen zukunftsweisenden technologischen Innovationen von der Robotertechnik bis hin zum autonomen Fahren vorstellen. Das ist nur ein weiterer Grund, warum wir glauben, dass 2020 ein gutes Jahr für japanische Aktien sein wird.“