Cat Bonds und ILS – Bestes Anlageumfeld in der Geschichte

  • Nelson Seo
  • Fermat Capital

FRANKFURT – „Die Nachfrage nach Rückversicherung seitens der Erstversicherer ist aufgrund der rasanten Inflation drastisch gestiegen“, sagt Fermat-Manager Nelson Seo. Die enorme Ausweitung der Spreads bilde 2023 die Grundlage für das beste Anlageumfeld in der Geschichte des ILS-Marktes.

Ab hier folgt der Marktkommentar von Nelson Seo, Mitbegründer und Geschäftsführer, Fermat Capital:
„Katastrophenanleihen (Cat Bonds) und Insurance Linked Securities (ILS) erlebten 2022 eine enorme Ausweitung der Spreads und bilden damit die Grundlage für das unserer Meinung nach beste Anlageumfeld in der Geschichte des ILS-Marktes im Jahr 2023. Diese Spread-Ausweitung ist auf ein großes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage nach Rückversicherungen zurückzuführen, das mindestens bis weit über das Jahr 2023 hinaus anhalten dürfte. Während der anspruchsvolle Markt das ganze Jahr 2022 hindurch bestand, hat Hurrikan Ian, der Ende September an Land ging, die Dynamik noch mehr zugunsten der ILS-Anleger verstärkt.

Die Nachfrage nach Rückversicherung seitens der Erstversicherungsunternehmen (insbesondere in den USA) ist aufgrund der rasanten Inflation bei den Reparatur- und Wiederbeschaffungskosten drastisch gestiegen und zeigt keine Anzeichen von Schwäche. Gleichzeitig ist das Rückversicherungsangebot in den vergangenen Jahren aufgrund von Zeichnungsverlusten und eingefrorenen Sicherheiten, einer drastischen Verringerung der Retrozessionskapazitäten und der Schrumpfung der Bilanzen der Rückversicherer zurückgegangen. Makler schätzen die derzeitige Lücke zwischen Rückversicherungsangebot und -nachfrage auf ein Volumen in Höhe von 40 bis 80 Milliarden US-Dollar und gehen nicht davon aus, dass diese mittelfristig geschlossen werden kann.

Während Hurrikan Ian den ohnehin schon angespannten Markt für Hurrikan-Versicherungen in Florida zusätzlich belasten wird, beobachten wir derzeit eine deutliche Spread-Ausweitung über alle Gefahrenkategorien auf allen Ebenen, ein Kennzeichen eines wirklich angespannten Marktes. Ebenso wichtig: Wir gehen davon aus, dass das erwartete rekordhohe Interesse an der Emission von Katastrophenanleihen im Jahr 2023 zu der seltenen Situation führen wird, in der Kapazitätsbeschränkungen nicht das Problem darstellen, das sie in der Vergangenheit für Fondszeichner waren. Zur Erinnerung: Cat-Bonds werden variabel verzinst, so dass steigende Zinsen in den USA die Gesamtrendite der Anleihen im Jahr 2023 lediglich erhöhen werden – zumindest für Anleger auf US-Dollar-Basis.“

Zurückzum Seitenanfang