BVI: Von Depotbanken verwahrtes Fondsvermögen wächst 2020 um 6,6 Prozent

FRANKFURT – Das von Depotbanken verwahrte Vermögen deutscher Fonds ist laut Zahlen des Fondsverbands BVI im Jahr 2020 um 6,6 Prozent gestiegen. Insgesamt betreuten die 35 Verwahrstellen in Deutschland zum Jahresende 2020 ein Vermögen von 2565 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor waren es 2406 Milliarden Euro.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des BVI:
Die aktuelle Liste führt BNP Paribas mit einem Vermögen von 687 Milliarden Euro an. Es folgen die State Street Bank mit 328 Milliarden Euro und HSBC Trinkaus & Burkhardt mit 288 Milliarden Euro.
31 Verwahrstellen sind im Geschäft mit offenen Wertpapierfonds mit einem Vermögen von 2281 Milliarden Euro tätig, 11 mit offenen Immobilienfonds mit einem Vermögen von 251 Milliarden Euro.
Im Segment der geschlossenen Investmentfonds, die nach den Vorschriften des Kapitalanlagegesetzbuchs aufgelegt sind, betreuen 13 Verwahrstellen ein Netto-Vermögen von 33 Milliarden Euro.
Die Verwahrstellenstatistik umfasst Angaben zu in Deutschland aufgelegten offenen Wertpapierfonds und Immobilienfonds sowie geschlossenen Investmentfonds gemäß Kapitalanlagegesetzbuch, unabhängig von einer Mitgliedschaft im deutschen Fondsverband BVI. Die Statistik erstellt der BVI in Zusammenarbeit mit dem Praxisforum Depotbanken.