Buchtipp: Alternative Investments 2.0 – Neue Impulse für Strategien, Assets und Nachhaltigkeit

FRANKFURT – Unter dem Titel „Alternative Investments 2.0“ haben Ahmet Peker, Rolf Dreiseidler und Johannes Jasper (Hg.) über den Frankfurt School Verlag ein Kompendium aufgelegt, das diverse Fachbeiträge zu „neuen Impulsen für Strategien, Assets und Nachhaltigkeit“ umfasst.
Ab hier folgt die unredigierte Mitteilung des Herausgebers:
Alternative Investments sind bereits seit vielen Jahren auf dem Vormarsch. Insbesondere durch das anhaltende Niedrigzinsumfeld aber auch durch den Wunsch der Investoren, Portfolio-Risiken durch Diversifikation zu reduzieren, hat sich dieser Trend in den letzten Jahren signifikant verstärkt. Die Akzeptanz und Bedeutung von Alternativen Investments in der Asset-Allokation von Investoren und die damit einhergehenden steigenden Mittelzuflüsse führen jedoch unweigerlich zu verschiedenen Problemen.
So ist beispielsweise davon auszugehen, dass insbesondere bei „Mainstream-Strategien“ zukünftige Renditen die historisch erzielten Werte wohl nicht mehr erreichen werden und/oder mit höheren Risiken einhergehen werden. Neben diesen nachteiligen Effekten auf das Rendite/Risiko-Verhältnis ist ebenfalls davon auszugehen, dass die Diversifikationseigenschaften kompromittiert werden und nicht zuletzt auch Anlagekapazitäten fehlen werden.
Mit dem Buch sollen interessierten Lesern spannende und innovative Investitionsmöglichkeiten aus der Welt der Alternative Investments aufgezeigt werden, die abseits des Mainstreams sind. Diese Nischen- und Spezialstrategien ermöglichen den Zugang zu neuen attraktiven und diversifizierenden Renditequellen. Dem Leser soll praxisrelevantes Basiswissen an die Hand gegeben werden, welches eine Entscheidungsgrundlage erlaubt, ob ein derartiges Investment in der Kapitalanlage weiterverfolgt und in der Folge einer tieferen Due Diligence unterzogen werden soll.
1. Auflage 2021, 546 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-95647-184-1
Weitere Informationen finden Sie hier.